Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
Avnet

Konvergentes Universum

Innovatives Event-Format nahm Trend-Thema „Converged Infrastructure“ in den Fokus.

Foto: Avnet Hochkarätig besetzte Keynotes und Speakers Corners thematisierten am Avnet 360° Pow Wow Converged Infrastructure (im Bild: Thomas Seyfried, Country Manager Avnet Österreich) Mit dem 360° Pow Wow „Converged Universe 2015“ ging Mitte September ein hochkarätig besetzter Business-Event zum Thema Converged Infrastructure über die Bühne. Veranstalter Avnet versammelte angelehnt an die Tradition indianischer Stammestreffen – der „Pow Wows“ – Hersteller, Lösungsanbieter und Endkunden, um sich aus allen Blickwinkeln mit einem der aktuellsten Themen der Branche auseinander zu setzen. Knapp 380 Teilnehmer informierten sich im Wiener Gasometer.
Die Keynotes lieferten Ein- und Ausblicke zum aktuellen Marktgeschehen, den wichtigsten Trends und den strategischen Ansätzen der führenden Hersteller zum Thema Converged Infrastructure. Die drei Speakers Corners deckten mit konkreten Produkt- und Lösungspräsentationen ein vielfältiges Themenspektrum rund um „Converged“ ab. Avnet Österreich-Chef Thomas Seyfried: „Wir wollten mit dem Event-Konzept neue Wege gehen und eine Diskussionsplattform in der Branche schaffen. Das ist uns anscheinend gelungen. Wir freuen uns über das hohe Interesse unserer Partner und Endkunden am Thema ‚Converged Solutions‘ und die vielen positiven Rückmeldungen.“
Komplexität reduzieren. Die Big Player der Converged-Branche – Thomas Seyfried, Country Manager bei Avnet, Wolfgang Hahl, Systems Cloud Leader DACH bei IBM, Markus Stückler, Chief Technologist bei HP Österreich, Peter Rapp, Director Enterprise Sales Austria & Slovakia bei Dell und Horst Heftberger, General Manager ACEE bei Hitachi Data Systems – standen der Fachpresse bereits am Vormittag Rede und Antwort. Bei der Einschätzung der Technologien herrschte weitgehende Einigkeit: Durch den Einsatz von Converged Infrastructure können Unternehmen Komplexität reduzieren, Implementierung und Integration vereinfachen, Kosten senken und ihre Fähigkeit verbessern, Technologien dann einzusetzen, wenn sich die Anforderungen ändern und nicht um Systeme einfach „am Laufen“ zu halten. Entsprechende Lösungen vereinigen alle wichtigen Hardware-Komponenten in einer intelligent konzipierten, maßgeschneiderten Konfiguration. Ein großer Vorteil sei, dass diese Systeme als eine geschlossene Einheit vorkonfiguriert, integriert, getestet und installiert werden, und nicht, wie oft üblich, mit einem „digitalen Klebeband“ zusammengefügt werden. Daneben profitieren Unternehmen von einem zentralen Support, vorzertifizierten und eingehend erprobten Lösungen, laufender Wartung und kontinuierlichen Software-Updates und skalierbaren Virtualisierungsplattformen – Diese sind dahingehend konzipiert, die Anwendungs-Workloads des gesamten Unternehmens und mehrerer zehntausend Desktops zu bewältigen.817026.jpg
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at