Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
E-Mail vor Sonnenaufgang, Meeting nach Feierabend: Die „endlose Arbeitszeit“ nimmt zu 18. 06. 2025
Laut dem aktuellen Microsoft Work Trend Index Special Report verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit zusehends. Immer mehr Berufstätige beginnen ihren Arbeitstag vor 6 Uhr morgens und setzen ihn bis spät in die Nacht fort.
Bitdefender übernimmt Mesh Security 18. 06. 2025
Bitdefender hat die Übernahme von Mesh Security angekündigt, einem Spezialisten für moderne E-Mail-Sicherheitslösungen. Mit dem Zukauf erweitert der Cybersicherheitsanbieter seine Plattform GravityZone und stärkt seine XDR- und MDR-Angebote – insbesondere für Managed Service Provider (MSPs).
IceWarp bringt individuelle KI-Lösungen für volle Datenkontrolle 18. 06. 2025
ceWarp plant den Einsatz privater Sprachmodelle, die ausschließlich auf unternehmenseigenen Daten basieren. Damit will das tschechische Softwareunternehmen Kunden entgegenkommen, die Wert auf vollständige Datenhoheit legen – und sich bewusst gegen öffentliche KI-Dienste entscheiden.
UN ruft zur globalen Zusammenarbeit in virtuellen Welten auf 17. 06. 2025
Auf dem zweiten UN Virtual Worlds Day haben 18 UN-Organisationen gemeinsam einen globalen Aufruf gestartet, das transformative Potenzial künstlicher Intelligenz und virtueller Welten für soziale Entwicklung zu nutzen. Zwölf Prioritäten sollen den digitalen Fortschritt weltweit gerechter gestalten – im Fokus: Kooperation, Standards und Teilhabe.
VivaTech 2025 im Zeichen von KI und globaler Vernetzung 16. 06. 2025
Mit 180.000 Besuchern, über 14.000 Start-ups und einem starken KI-Schwerpunkt markierte die VivaTech 2025 in Paris ihre zentrale Rolle für Europas Tech-Branche. Unternehmen, Investoren und Innovatoren aus 171 Nationen trafen sich, um Zukunftstechnologien zu präsentieren – mit klarer Botschaft: Die Transformation durch Künstliche Intelligenz ist in vollem Gange.
MP2 IT-Solutions als Impulsgeber beim 15. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress 14. 06. 2025
Der 15. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress (ÖGWK) versammelte am 12. und 13. Juni Entscheidungsträger:innen aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik in Wien, um gemeinsam über die Zukunft des heimischen Gesundheitswesens zu diskutieren. MP2 IT-Solutions war einmal mehr als Veranstaltungspartner mit an Bord und unterstrich mit einer eigenen Fachsession seine Rolle als aktiver Impulsgeber für digitale Innovationen im Gesundheitsbereich.
MHP bringt Automobilzulieferer in die Catena-X-Datenwelt 13. 06. 2025
Mit dem Start des Readiness Booster Programms der Volkswagen Group und der offiziellen Zertifizierung als Enablement Service Provider ist MHP nun einer der zentralen Lösungsanbieter für das Catena-X-Ökosystem. Lieferanten profitieren von einer umfassenden Beratung, einer bewährten Technologieplattform und einem sicheren Einstieg in die Welt der industriellen Datenräume.
Ericsson und Supermicro bündeln Kräfte für integrierte Edge-KI-Lösungen 11. 06. 2025
Die beiden Tech-Unternehmen Ericsson und Supermicro haben eine strategische Kooperation angekündigt. Ziel ist die Entwicklung vorkonfigurierter KI-Edge-Lösungen mit integrierter 5G-Konnektivität für Unternehmen verschiedener Branchen.
Portworx Report 2025 zeigt Abkehr von VMware und steigende Relevanz von Kubernetes 10. 06. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Portworx by Pure Storage zeigt: Die Mehrheit der Unternehmen strebt eine Reduktion ihrer VMware-Nutzung an – 33 Prozent wollen ganz aussteigen. Cloud-native Plattformen gewinnen rasant an Bedeutung, insbesondere für die Verwaltung virtueller Maschinen. Steigende Lizenzkosten und Modernisierungsdruck treiben die Veränderung.
Palo Alto Networks legt neue Studie zur Nutzung generativer KI vor 09. 06. 2025
Generative KI ist 2025 fixer Bestandteil unternehmerischer IT-Strategien – und stellt Sicherheitsverantwortliche zugleich vor wachsende Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse von Palo Alto Networks zeigt deutliche Zuwächse bei Nutzung und Risikovorfällen.
E-Commerce verzeichnet laut Fastly doppelt so viele Cyberangriffe 09. 06. 2025
Laut dem aktuellen Threat Insights Report von Fastly hat sich der Anteil der Angriffe auf den Onlinehandel im Jahresvergleich verdoppelt. Zugleich dominiert automatisierter Bot-Verkehr zunehmend das Netz – mit erheblichen Folgen für Unternehmen.
Wie KI-Agenten Geschäftsprozesse selbstständig steuern 05. 06. 2025
Mit Agentic AI erreichen Automatisierungsstrategien eine neue Stufe: Lufthansa Industry Solutions zeigt in einem aktuellen Whitepaper, wie intelligente KI-Agenten eigenständig agieren und Unternehmen dabei unterstützen, Arbeitszeit zurückzugewinnen und Prozesse effizienter zu gestalten.
Asseco Solutions eröffnet neues Head Office in Linz 04. 06. 2025
Mit der Eröffnung eines neuen Österreich-Standorts in Linz setzt der ERP-Spezialist Asseco Solutions auf moderne Arbeitskonzepte. Der neue Unternehmenssitz soll kollaborative Arbeitsformen, flexible Nutzung und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen – und bietet Platz für künftiges Wachstum.
CEO-Fraud-Bande erbeutet 8,7 Millionen Euro – Ermittler sichern Teilbetrag in Österreich 02. 06. 2025
Ein niederländisches Unternehmen fiel einer raffiniert inszenierten CEO-Fraud-Masche zum Opfer – samt Deepfake-Videos und gefälschten Protokollen. Die Täter schleusten knapp neun Millionen Euro über Konten in mehreren Ländern. Dank internationaler Zusammenarbeit konnten in Österreich rund 1,5 Millionen Euro sichergestellt werden.
Michael Otto wird Geschäftsführer bei SIRUM 02. 06. 2025
Seit Juni 2025 verstärkt Michael Otto die Geschäftsführung der SIRUM GmbH. Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung soll er die Weiterentwicklung der SIRUM Logistics Suite sowie die Transformation des Unternehmens begleiten.
NetApp AIPod unterstützt NVIDIA AI Data Platform für agentenbasierte KI-Anwendungen 30. 05. 2025
NetApp integriert seine AIPod-Lösung in das Referenzdesign der NVIDIA AI Data Platform, um Unternehmen beim Aufbau sicherer, kontrollierter und skalierbarer Datenpipelines für KI-Anwendungen zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei sowohl agentenbasierte KI-Modelle als auch Verfahren wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Inferenzprozesse, die durch die Kombination aus NetApp ONTAP und NVIDIA-Technologien beschleunigt werden sollen.
Giesecke+Devrient und Daon kooperieren bei sicheren Identitätslösungen 30. 05. 2025
Giesecke+Devrient und Daon haben eine globale Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam Lösungen für digitale Identitätsprüfung und Authentifizierung bereitzustellen. Die Zusammenarbeit zielt auf Privat- und öffentliche Sektoren und setzt auf biometrische Sicherheit und regulatorische Konformität.
PIABO GEO bringt Marken in Antworten generativer KI 29. 05. 2025
Mit dem neuen Angebot PIABO GEO adressiert die Agentur PIABO Communications die veränderten Anforderungen an digitale Sichtbarkeit. Ziel ist es, Unternehmen in den Antworten generativer KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity als vertrauenswürdige Quellen zu positionieren.
weiter
Macmon / Baramundi

360-Grad-Sicht auf das Firmennetzwerk

Mit einer Kombinationslösung aus dem Macmon Secure Network Bundle und der Baramundi Management Suite hebt der schwäbischen Produktionsbetrieb Stego seine Netzwerksicherheit sowohl in der IT-, als auch in der OT-Landschaft auf ein neues Level.

Foto: Stego Christof Peikert, Leiter IT bei Stego Elektrotechnik: „Bei unserer IT-Security-Strategie müssen wir immer Wert auf die Balance zwischen Sicherheit und Usability legen“ In der Praxis sind die Klimabedingungen für elektrische und elektronische Einbauten nicht immer ideal. Um die daraus entstehenden Risiken zu minimieren, stellt die Firma Stego ein breites Sortiment von Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystemen bereit, die Elektrik und Elektronik vor Feuchtigkeit, Kälte oder Hitze schützt. Sicherheit steht bei Entwicklung und Herstellung der Lösungen im Fokus. Und so ist es nicht überraschend, dass der Experte für Schaltschrankklimatisierung auch im Bereich Netzwerksicherheit auf zuverlässige Lösungen setzt.

IT-Sicherheit für OT-Systeme

Gemeinsam mit den Experten des Managed Service Providers NetPlans arbeitet ein firmeninternes Team unter der Leitung von Christof Peikert seit mehreren Jahren an der kontinuierlichen Verbesserung der Netzwerksicherheit. Eine der Herausforderung: Die Überwachungs- und Steuerungssysteme in der Produktion sind über viele Jahre im Einsatz – oftmals ohne kontinuierliche Sicherheitsupdates. Entweder sind keine Patches verfügbar oder eine Änderung der Software ist nicht ohne Risiken oder kann bestehende Zertifizierungen ungültig machen. Mit der Anbindung an ein IP-Netz stellen diese Maschinen ein Sicherheitsrisiko dar. Hinzu kommen unsichere Verbindungen sowie eine eingeschränkte Sichtbarkeit. Außerdem ersetzen Unternehmen zunehmend proprietäre Kommunikationsprotokolle durch die verbreiteten Netzwerkprotokolle Ethernet und TCP/IP. Diese verbesserte Vernetzung bedeutet jedoch, dass Industrieanlagen eine größere Angriffsfläche für Cyberkriminelle bieten. All diese Faktoren machen IT-Sicherheit für OT-Systeme (Operational Technology) zu einer Herausforderung.

Macmon als zentrales Sicherheits- und Management-System

Der grundlegende Schritt für die Bereitstellung einer sicheren IT-Infrastruktur war bei Stego die Implementierung des Network Bundle des Berliner Anbieters Macmon Secure. Die Lösung schützt Netzwerke vor dem Eindringen unerwünschter Geräte durch eine zentrale Sicherheitsinstanz, ermöglicht deren gezielte Abwehr und gewährleistet eine schnelle und komplette Übersicht aller Geräte für ein transparentes und effizientes Netzwerkmanagement. Die Zeitersparnis durch reduzierte administrative Aufgaben erfreut zudem das IT-Team.

Christof Peikert erklärt: „Wir sind ein global operierendes Unternehmen und unter anderem auch in China aktiv. In den letzten Jahren stieg die Zahl der Angriffe auf unser Netzwerk, die wir zufriedenstellend abwehren konnten. Bei der Konzipierung und Implementierung unserer IT-Security-Strategie müssen wir immer Wert legen auf die Balance zwischen einem Maximum an Sicherheit und der Usability für unsere Mitarbeitenden. Wir haben uns für Macmon entschieden, da wir vom Preis-Leistungsverhältnis des Network Bundle überzeugt sind und das Unternehmen – wie wir auch – für seine Kunden ein zuverlässiger und innovativer Partner ist.“

Foto: Stego Eine präzise und innovative Produktion benötigt IT- und OT-Sicherheit, die mit wachsenden Anforderungen flexibel skalieren kann Ende der doppelten Datenpflege

Eine der gefährlichsten und zugleich unbeliebtesten Aufgaben ist die doppelte Datenpflege. Informationen, die von mehreren Systemen benötigt und verarbeitet werden, müssen konsistent sein, um Fehler zu vermeiden. Stego automatisiert die Datenpflege mit der Baramundi Management Suite. Diese unterstützt die IT-Abteilung bei Aufgaben wie dem Installieren, Verteilen, Inventarisieren, Schützen oder Sichern von Endgeräten. Mit den modularen Funktionen reduziert sich der Aufwand für bisher manuell erledigte, zeitaufwändige Routineprozesse.

„Ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl von Macmon war die Schnittstelle zu Baramundi. Endgeräte, die in der Management Suite verwaltet werden, benötigen einen sicheren Zugang zum Firmennetzwerk. Über die gemeinsame Schnittstelle werden Informationen zielorientiert innerhalb der Anwendungen ausgetauscht. Das reduziert zahlreiche administrative Prozesse, senkt die Fehlerquote durch Automatisierung und erhöht die Netzwerksicherheit. Dank der Automatisierung verringert sich zudem der Arbeitsaufwand für unser IT-Team.“

Gleichzeitig kann mit Baramundi der gesamte Lifecycle aller im Unternehmen eingesetzten Endgeräte betreut werden – vom klassischen Windows-Client bis hin zum mobilen Endgerät. Auf der anderen Seite unterstützt Macmon NAC bei der Kontrolle und Steuerung des Netzwerkes, inklusive der zugehörigen Infrastruktur. Welche Endgeräte wann und wo Zugang erhalten sollen und welcher Art diese Zugänge sind, wird mit einem hohen Automatisierungsgrad gemanagt.

Die Integration beider Produkte ermöglicht den direkten Datenaustausch sowohl zur automatisierten Pflege als auch zur automatisierten Reaktion auf Geräte, die nicht den Sicherheitsanforderungen des Unternehmens entsprechen.

Guest Service

Das Gäste-Portal bietet die intelligente und flexible Verwaltung jeglicher Fremdgeräte durch ein granulares Gäste-Ticket-System für kontrollierten, temporären LAN- und WLAN-Zugang, inklusive Sponsor- und BYOD-Portal. Die Vergabe von Netzwerkzugängen wird bei Stego aktuell über die IT- Fachabteilung abgewickelt. In der nächsten Stufe werden Mitarbeitende befähigt, selbst Voucher zu erstellen. Neben Sicherheitsaspekten spart auch dieser neue Prozess dem IT-Team Zeit.

Christof Peikert resümiert: „Die Erfassung der gesamten Infrastruktur und aller Endgeräte als Live-Bestandsmanagement zählt zu den Kernkompetenzen von Macmon. Darunter fallen beispielsweise die grafische Darstellung der Netzwerk-Topologie mit umfangreichen Analysemöglichkeiten und das Reporting der im Netzwerk ermittelten Messdaten. Durch Technologiepartnerschaften mit Anbietern wie baramundi wird die NAC-Lösung bei Stego als zentrales Sicherheits- und Management-System genutzt.“


Die Funktionen des Macmon Network Bundle im Überblick

  • Topology: Automatische Visualisierung aller Netzwerkkomponenten für einen vollständigen Netzwerk-Überblick.  Bedienung von Anforderungen aus Audits und Revisionen.
  • Advanced Security: Erhebung des Endgeräte-Betriebssystems, Domäne und Name zur eindeutigeren Identifizierung – in Verbindung mit Network Access Control (NAC) werden die Informationen zur Erkennung, Abwehr und Lokalisierung von Angriffen genutzt.
  • Network Access Control: Übersicht aller Geräte im Netzwerk, Live-Bestandsmanagement, sofortige Alarmierung bei unbekannten Geräten und Einleitung automatischer Gegenmaßnahmen.
  • VLAN Manager: Managementkomponente zur einfachen Einführung und automatisierten Betreibung von statischen und dynamischen VLAN-Konzepten.
  • 802.1X: Authentifizierung mittels des Macmon Radius-Servers anhand MAC-Adresse, Benutzername/Passwort, AD-Account oder Zertifikat; erweiterter Mischbetrieb mit SNMP und 802.1X

Die Baramundi Management Suite deckt folgende Szenarien ab:

  • Neues Endgerät: Neue Endgeräte werden in der Regel zuerst in der Baramundi Management Suite aufgenommen, um sie mit der nötigen Software zu bespielen und für den produktiven Einsatz vor- zubereiten. Die Integration erlaubt die sofortige Weitergabe der Endgeräteinformationen wie MAC- Adresse und Host Name zur Bekanntmachung an Macmon NAC, so dass automatisiert die nötigen Zugänge gewährt werden.
  • Verwaltetes Endgerät: Während initial vielleicht nur sehr eingeschränkte Zugriffsrechte gewährt werden, kann Macmon NAC auch über die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Endgerätes informiert werden. Auf diese Weise werden die produktiven Geräte automatisiert in Zonen mit umfangreicheren Zugriffsmöglichkeiten verschoben, sobald ein entsprechender Konfigurationsstatus erreicht ist.
  • End of Life: Auch der Lebenszyklus von Endgeräten spielt in der Datenpflege eine große Rolle. So können ausrangierte, oder auch zeitweise deaktivierte Endgeräte über die Verwaltung in Baramundi direkt in Macmon NAC entfernt werden. Der Zugang wird damit sofort gesperrt und Missbrauch unmöglich gemacht.
it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at