Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Medialine partnert mit Huawei 28. 03. 2023
Das Systemhaus kann österreichischen Kunden ab sofort das Enterprise-Portfolio des chinesischen Herstellers anbieten.
Vollintegrierter Ransomware-Schutz für Backup 24. 03. 2023
Mit Blocky4sesam bleiben die Daten in SEP Sesam-Backups selbst bei einem erfolgreichen Ransomware-Angriff geschützt.
Drei investiert 1,2 Milliarden Euro in 5G-Ausbau 23. 03. 2023
Vor allem unterversorgte und entlegene Gemeinden sollen von der Netzoffensive profitieren.
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
weiter
macmon secure

360-Grad-Sicht auf Netzwerk und Endgeräte

Der Automobilzulieferer Joysonquin konnte dank des macmon Network Bundles die strengen Zertifizierungsanforderungen der Branche in Rekordzeit erfüllen.

Foto: Joysonquin Automobilzulieferer Joysonquin bestand die Zertifizierung dank macmon in nur wenigen Monaten mit einem Spitzenwert. Joysonquin Automotive Systems ist ein globaler Automobilzulieferer mit rund 4.200 Mitarbeitern. Der Betrieb stand vor der Herausforderung, die strengen Zertifizierungsvorgaben in der Automobilindustrie zu erfüllen. Der Standard für Informations- und Cybersicherheit in der Automobilbranche TISAX baut auf der bekannten Sicherheitsnorm ISO 27001 auf, enthält aber noch weitergehende Anforderungen. So sind beispielsweise die Bereiche Einbindung von Partnern in die eigene IT-Infrastruktur, Datenschutz und Prototypenschutz extra geregelt. Ziel ist eine sichere Verarbeitung und ein vertrauensvoller Austausch von Informationen zwischen Automobilherstellern und Zulieferern.

Spitzenwert bei Audit

Adriano Vasile ist bei Joysonquin unter anderem für die IT-Sicherheit verantwortlich und war auf der Suche nach einer Lösung, die sein Team bei der Vorbereitung auf den Audit bestmöglich unterstützt. Fündig wurde er schließlich beim Berliner Security-Spezialisten macmon secure. „Wir haben den für uns notwendigen TISAX-Zertifizierungslevel mit einem externen Datenschutzbeauftragten und unserem IT-Systemhaus Luithle + Luithle in nur wenigen Monaten mit einem Spitzenwert bestanden. Die Einführung des macmon Network Bundle erwies sich als problemlos und einfach, wir erzielten sofort wichtige Mehrwerte für unsere IT-Sicherheit, die Implementierung fand nur wenige Wochen nach dem ersten Kontakt statt“, zeigt sich der Teamleiter IT-Infrastruktur begeistert.

Foto: Joysonquin Adriano Vasile, Teamleiter IT-Infrastruktur bei Joysonquin: „Mit der Einführung von macmon NAC haben wir endlich die volle Kontrolle über alle Endgeräte, die Verwaltung der Switche läuft zentral über eine Konsole, und das mit nur wenigen Klicks – das war für uns am Anfang der absolute Wow-Effekt.“ Umfassende Übersicht sorgt für Wow-Effekt

Durch den Einsatz von macmon Network Access Control (NAC) hat Joysonquin eine vollständige Übersicht über alle mit seinem Netzwerk verbundenen Geräte. Gerätetypen können nach diversen Kriterien wie dem Standort, dem Netzwerkzugang, dem Gerätetyp, dem Informationsgehalt und vielen anderen Eigenschaften gruppiert und verwaltet werden. Die Lösung erstellt ein Verzeichnis sämtlicher mit dem Netzwerk verbundenen Assets und liefert zudem ergänzende Informationen, wie den Lebenszyklus oder den aktuellen Standort der Geräte.

Adriano Vasile: „Mit der Einführung von macmon NAC haben wir endlich die volle Kontrolle über alle Endgeräte, die Verwaltung der Switche läuft zentral über eine Konsole, und das mit nur wenigen Klicks – das war für uns am Anfang der absolute Wow-Effekt.“

Einfaches Management spart Zeit und Nerven

Der IT-Infrastruktur-Experte ist begeistert von der Performance der Lösung: „Versucht sich ein nicht-autorisiertes Gerät im Netzwerk anzumelden wird das Gerät sofort geblockt und somit der Zugriff auf das Netzwerk automatisch unterbunden. Soll der Zugriff eines neuen Gerätes erlaubt werden, können wir das direkt in der macmon-Konsole konfigurieren und mit einem Klick innerhalb von wenigen Sekunden am entfernten Switch-Port das richtige Netzwerk aktivieren und den Zugriff gewähren. Dieser Prozess ist sehr komfortabel und spart Zeit und Nerven bei der IT-Administration.“

Mobile Endgeräte im Griff

macmon NAC unterstützt bei Joysonquin nun auch die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien für mobile Endgeräte, indem die die Geräte auf aktiven Virenschutz und aktivierte Firewall oder installierte Patches geprüft werden. Zudem können mobile Endgeräte, die längere Zeit nicht im Unternehmensnetzwerk angemeldet waren, in einem separaten Quarantänenetz überprüft und – falls nötig – aktualisiert oder rekonfiguriert werden. Erst nach bestandener Sicherheitsprüfung erhalten sie wieder Zugriff zum Unternehmensnetzwerk.

Foto: Joysonquin Neben dem Security-Plus erleichtert macmon NAC dem IT-Team von Joysonquin auch die Administration der IT-Landschaft. Entlastung für das IT-Team

Die Verwaltung und Steuerung der Netzwerke samt sämtlicher darin befindlichen Endgeräte und Netzwerkgeräte bildet das Grundprinzip von macmon NAC. Adriano Vasile erklärt: „Wir sichern hochkritische Netzwerkbereiche durch interne Firewalls, während die Kommunikation durch die Firewalls nur für Endgeräte und Benutzer zugelassen wird, welche vorher durch macmon NAC eindeutig identifiziert wurden und die entsprechende Sicherheitsfreigabe haben. Die Segmentierung des Netzwerks ist eine grundlegende Funktion und gleichzeitig ein großer Mehrwert der Lösung, da wir neue Netzwerke auch leichter erstellen und schnell ausrollen können, das reduziert wiederum den Administrationsaufwand.“ Dabei kann Vasiles Team die Grenzen zwischen Segmenten durch virtuelle Netzwerke (VLANs) oder auch Access Control Listen (ACLs) definieren, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen und Geräte Zugang erhalten.

Incident Management

macmon NAC bietet neben den Kontrollfunktionen eine separate Ereignisverarbeitung, mit der individuell auf jede Situation reagiert werden kann. So werden die im Netzwerk ermittelten Informationen zu Endgeräten und Netzwerkgeräten verarbeitet und analysiert, um mögliche Angriffsereignisse zu melden oder Warnungen über mögliche Compliance-Probleme zu generieren.

Auf Basis dieser Ereignisse definiert Joysonquin automatische Reaktionen, wie das Isolieren eines Endgerätes zur Schadenabwehr. Dabei können sämtliche Umgebungsvariablen wie Standort, zuständige Person und Uhrzeit als Bedingungen einbezogen werden.

Nächste Schritte

Joysonquin plant, zusätzliche Funktionen von macmon NAC schrittweise zu implementiert. Unter anderem stehen die Betrachtung der globalen Netzwerkinfrastruktur, das Thema Sicherheit der OT-Netzwerke und die strategische Nutzung von Cloud-Diensten auf der Agenda von Adriano Vasile. Da die Lösung Schnittstellen zu zahlreichen Drittanbietern aufweist, erwartet der IT-Experten große Synergieeffekte.


Links:

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at