Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Der aktuelle B2B Monitor von Magenta Business zeigt, dass Digitalisierung für Unternehmen weiterhin das Gebot der Stunde ist. Fast die Hälfte der österreichischen Unternehmen (46 Prozent) investiert trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten des letzten Jahres weiterhin in Digitalisierungsmaßnahmen. Für den B2B Monitor befragte Magenta rund 800 österreichische Unternehmen mit einem bis 250 Beschäftigten im Zeitraum März bis April 2023.
Ein genauerer Blick zeigt, dass die Investitionsbereitschaft von der Unternehmensgröße abhängt. Während große Unternehmen voll auf Digitalisierung setzen (66 Prozent der großen bzw. 54 Prozent der mittleren Unternehmen), sind kleinere Betriebe mit 37 Prozent noch zögerlicher. Derzeit investieren Kleinstunternehmen hauptsächlich in neue Hardware und Software für den Büroalltag – Bereiche wie Security- und IoT-Anwendungen sind noch nachrangig.
Die fortschreitende Digitalisierung und damit einhergehende veränderte Arbeitswelt verlangt von Unternehmen eine immer intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema IT-Security. Drei Viertel der Unternehmen (77 Prozent) setzen bereits eine Firewall im Firmennetzwerk ein, der Anteil steigt mit der Unternehmensgröße.
Die Hälfte der befragten Unternehmen (54 Prozent) erlaubt ihren Mitarbeitenden die Nutzung privater Geräte im Unternehmensnetzwerk. Zum Schutz privater und unternehmenseigener Devices wird am häufigsten Antivirus-Software eingesetzt (91 Prozent), knapp drei Viertel setzen jeweils (zusätzlich) auf Surf-Schutz (71 Prozent) und Admin-Verwaltung (69 Prozent).
Werner Kraus, CCO Magenta Business, kommentiert: „Digitalisierung ist das Gebot der Stunde für eine positive und vernetzte Zukunft von Unternehmen – zeitgleich schaffen neue digitale Möglichkeiten in Unternehmen aber auch eine größere Angriffsfläche, beispielsweise für Hackerangriffe. Egal ob großes oder kleines Unternehmen, um sicheres Arbeiten von überall zu ermöglichen, müssen Unternehmen mehr Aufmerksamkeit auf IT-Security legen.“