Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Eröffnungsfest setzt Startschuss für die Inbetriebnahme des neuen Rechenzentrums am Standort Graz. Magenta Telekom investierte zweistelligen Millionenbetrag.
Foto: COOLtec Systems / Lach
Andreas Bierwirth, Magenta CEO, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Günter Riegler, Wirtschaftsstadtrat Graz, und Harald Köfler, Geschäftsführer COOLtec Systems (v.l.)
Magenta hat mit dem neuen Rechenzentrum im südlichen Graz laut eigenen Aussagen eines der modernsten und energieeffizientesten Rechenzentren Europas geschaffen. Der Spatenstich erfolgte im Frühjahr 2021. Für die Planung und Realisierung des Rechenzentrums zeichnete der Spezialist COOLtec Systems verantwortlich. Die Fertigstellung erfolgt nun plangemäß eineinhalb Jahre später: Mit einem Eröffnungsfest am 23. Mai fand der offizielle Startschuss der Inbetriebnahme statt. Geladene Gäste konnten einen ersten Blick in das neue Rechenzentrum werfen. Darunter auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Wirtschafts- und Kulturstadtrat Günter Riegler.
„Eine hervorragende Infrastruktur ist der Grundstein für die stattfindende digitale Transformation. Ein moderner Standort für Produktion und Dienstleistungen benötigt leistungsstarke Datenleitungen und ausreichend Datenspeicher. Nicht nur die Unternehmen, auch die Haushalte profitierten von schnellem Internet durch ein Plus an Lebensqualität, Komfort und Erreichbarkeit. Mit der Eröffnung unseres neuen Rechenzentrums reagieren wir auf die steigende Nachfrage der heimischen Haushalte nach Breitband und der Wirtschaft nach sicheren und flexiblen IT-Lösungen“, erklärte Andreas Bierwirth, CEO Magenta, im Rahmen des Eröffnungsfests.
Auf einer Fläche von 1.120 Quadratmetern werden insgesamt 380 Serverschränke mit einer Leistung bis zu 3,6 Megawatt betrieben. Die leistungsfähige digitale Infrastruktur öffnet neue Möglichkeiten wie zusätzliche Kapazität bei Gigabit-Internet, 5G-Mobilfunk und HD-Fernsehen. Für Geschäftskunden entstehen neue Produkte wie die Bereitstellung von Rechenzentrumsflächen.
Positiver Nebeneffekt: Im Zuge der Errichtung des Rechenzentrums wurden Grabungsarbeiten für das Verlegen von Datenleitungen durchgeführt. So können bis zu 2.000 neue Grazer Haushalte und Betriebe an das Glasfaser-Kabelnetz von Magenta Telekom angeschlossen werden. Aktuell versorgt Magenta 136.000 Haushalte und Betriebe in Graz und Umgebung über sein Glasfaser-Kabelnetz.
Rechenzentrumbetreiber COOLtec Systems legt Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Für die Kühlung kommen wassergekühlte Systeme, sowie Klimaschränke mit indirekter freier Kühlung zum Einsatz. Die Rechenzentren-Sachverständigen von Frauscher Consulting begleiteten das Projekt mit Konzeption, Projektsteuerung sowie der Sicherstellung der Einhaltung der Servicelevel Agreements. Die Qualitätssicherung wird durch die geplante Zertifizierung gemäß EN 50600 gewährleistet.