Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
Magenta

Condition Monitoring

IoT-Lösung überwacht Umwelteinflüsse wie Luftgüte, Bodenbeschaffenheit, Wasserstand und Energieverbrauch.

Foto: Magenta Telekom Condition Monitoring Device im Einsatz bei Sendestationen von Magenta Telekom zur Optimierung des Energieverbrauches Gemeinsam mit dem österreichischen Startup one:solutions bietet Magenta eine Plug and Play Lösung für Condition Monitoring, mit der sich diverse Kenngrößen automatisch erheben lassen. Diese IoT-Lösung bietet mithilfe seiner Hardware und Sensorik die Möglichkeit Parameter in der Luft zu bestimmen und kann somit die relative Luftfeuchtigkeit, Temperaturen sowie bevorstehenden Frost ermitteln. Erweiterte Funktionen ermöglichen die Überwachung von Feinstaub, Energieverbrauch (Strom und Wasser), Wasserpegel, Lärm, Lichtstärke sowie von Türkontakten. Darüber hinaus verfügt die Anwendung über ein Alarmsystem, das ausschlägt, sofern definierte Normen über- oder unterschritten werden. Damit können unter anderem Prozesse der Industrie, Logistik, Landwirtschaft und in Smart Cities neu und effizienter gestaltet werden.

 Wie funktioniert das Condition Monitoring Device?

Bei der Plug and Play Lösung von Magenta handelt es sich um eine Gesamtlösung aus Hardware, Konnektivität, einer Plattform und Service. Der Sensor, der an der Hardware angebracht ist, sendet regelmäßige Updates sowie Warn- und Sicherheitshinweise und ermöglicht die Dokumentation von statistischen Werten über eine zentrale Plattform. Der Übertragungsprozess der Werte vom Device zur Plattform funktioniert über das NB-IoT Netz (NarrowBand IoT) von Magenta. Über NB-IoT wird eine hohe Reichweite und lange Batterielebensdauer der Devices ermöglicht. Die Parameter, die für den gewünschten Messungsstandort erforderlich sind, können remote vom Monitor oder mobilen Endgerät angepasst und überwacht werden.

 Anwendungsfälle

Magenta selbst hat die Lösung im Einsatz, um die Innen- und Außentemperaturen bei technischen Standorten im Überblick zu haben. Somit können vor allem im Sommer die Klimaanlagen, welche beispielsweise Serverräume oder Sendestandorte kühlen, möglichst effizient und energiesparend betrieben werden.

Condition Monitoring in der Industrie: Luftparameter in Produktionsstätten und Lagerräumen, in denen sensible Güter wie Nahrungsmittel oder Medikamente erzeugt oder gelagert werden, können mit dem Condition Monitoring Device immer im Auge behalten werden.

  • Für Smart City: Zur aussagekräftigen Feinstaubmessung kann das Condition Monitoring Device sogar an schwer erreichbaren Stellen wie etwa Straßentunnels, Kreuzungen, Laternen oder auch Oberleitungen angebracht werden, somit aktuelle Daten zur Luftgüte liefern und bei der Einhaltung diverser Richtlinien unterstützen. Darüber hinaus kann in Hochwasser-gefährdeten Gebieten auch rechtzeitig über den Anstieg des Wasserpegels informiert werden.
  • In der Logistik: Waren beziehungsweise Ladungen sind unterwegs vielen Strapazen ausgesetzt. Ob die auszuliefernde Ware ihr Ziel voraussichtlich in einwandfreiem Zustand erreichen wird, kann mit Hilfe von dem Condition Monitoring Device kontrolliert werden.
  • In der Landwirtschaft: Das Condition Monitoring Device von Magenta Business eignet sich als Frostwarngerät beispielsweise für den Obst- und Weinbau und andere anfällige Kulturen. Bei Frostgefahr werden vorab festgelegte Empfänger alarmiert.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at