Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro, Dell und NVIDIA präsentieren KI-Fabrik für sichere IT-Infrastrukturen 23. 06. 2025
Mit einer neuen, gemeinsam entwickelten Lösung wollen Trend Micro, Dell Technologies und NVIDIA Unternehmen bei der sicheren Einführung von KI unterstützen. Die vorkonfigurierten Appliances bieten Cyberschutz, Skalierbarkeit und vereinfachte Implementierung für anspruchsvolle IT-Umgebungen.
Produktivität beginnt mit weniger Ballast 20. 06. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Dropbox und YouGov unter deutschen Berufstätigen offenbart Defizite in der modernen Arbeitswelt: Zu viele Verwaltungsaufgaben, zu wenig kreative Freiheit – und ein deutliches Bedürfnis nach sinnstiftender Arbeit. Was sich ändern muss, um Produktivität neu zu denken.
E-Mail vor Sonnenaufgang, Meeting nach Feierabend: Die „endlose Arbeitszeit“ nimmt zu 18. 06. 2025
Laut dem aktuellen Microsoft Work Trend Index Special Report verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit zusehends. Immer mehr Berufstätige beginnen ihren Arbeitstag vor 6 Uhr morgens und setzen ihn bis spät in die Nacht fort.
Bitdefender übernimmt Mesh Security 18. 06. 2025
Bitdefender hat die Übernahme von Mesh Security angekündigt, einem Spezialisten für moderne E-Mail-Sicherheitslösungen. Mit dem Zukauf erweitert der Cybersicherheitsanbieter seine Plattform GravityZone und stärkt seine XDR- und MDR-Angebote – insbesondere für Managed Service Provider (MSPs).
IceWarp bringt individuelle KI-Lösungen für volle Datenkontrolle 18. 06. 2025
ceWarp plant den Einsatz privater Sprachmodelle, die ausschließlich auf unternehmenseigenen Daten basieren. Damit will das tschechische Softwareunternehmen Kunden entgegenkommen, die Wert auf vollständige Datenhoheit legen – und sich bewusst gegen öffentliche KI-Dienste entscheiden.
UN ruft zur globalen Zusammenarbeit in virtuellen Welten auf 17. 06. 2025
Auf dem zweiten UN Virtual Worlds Day haben 18 UN-Organisationen gemeinsam einen globalen Aufruf gestartet, das transformative Potenzial künstlicher Intelligenz und virtueller Welten für soziale Entwicklung zu nutzen. Zwölf Prioritäten sollen den digitalen Fortschritt weltweit gerechter gestalten – im Fokus: Kooperation, Standards und Teilhabe.
VivaTech 2025 im Zeichen von KI und globaler Vernetzung 16. 06. 2025
Mit 180.000 Besuchern, über 14.000 Start-ups und einem starken KI-Schwerpunkt markierte die VivaTech 2025 in Paris ihre zentrale Rolle für Europas Tech-Branche. Unternehmen, Investoren und Innovatoren aus 171 Nationen trafen sich, um Zukunftstechnologien zu präsentieren – mit klarer Botschaft: Die Transformation durch Künstliche Intelligenz ist in vollem Gange.
MP2 IT-Solutions als Impulsgeber beim 15. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress 14. 06. 2025
Der 15. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress (ÖGWK) versammelte am 12. und 13. Juni Entscheidungsträger:innen aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik in Wien, um gemeinsam über die Zukunft des heimischen Gesundheitswesens zu diskutieren. MP2 IT-Solutions war einmal mehr als Veranstaltungspartner mit an Bord und unterstrich mit einer eigenen Fachsession seine Rolle als aktiver Impulsgeber für digitale Innovationen im Gesundheitsbereich.
MHP bringt Automobilzulieferer in die Catena-X-Datenwelt 13. 06. 2025
Mit dem Start des Readiness Booster Programms der Volkswagen Group und der offiziellen Zertifizierung als Enablement Service Provider ist MHP nun einer der zentralen Lösungsanbieter für das Catena-X-Ökosystem. Lieferanten profitieren von einer umfassenden Beratung, einer bewährten Technologieplattform und einem sicheren Einstieg in die Welt der industriellen Datenräume.
Ericsson und Supermicro bündeln Kräfte für integrierte Edge-KI-Lösungen 11. 06. 2025
Die beiden Tech-Unternehmen Ericsson und Supermicro haben eine strategische Kooperation angekündigt. Ziel ist die Entwicklung vorkonfigurierter KI-Edge-Lösungen mit integrierter 5G-Konnektivität für Unternehmen verschiedener Branchen.
Portworx Report 2025 zeigt Abkehr von VMware und steigende Relevanz von Kubernetes 10. 06. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Portworx by Pure Storage zeigt: Die Mehrheit der Unternehmen strebt eine Reduktion ihrer VMware-Nutzung an – 33 Prozent wollen ganz aussteigen. Cloud-native Plattformen gewinnen rasant an Bedeutung, insbesondere für die Verwaltung virtueller Maschinen. Steigende Lizenzkosten und Modernisierungsdruck treiben die Veränderung.
Palo Alto Networks legt neue Studie zur Nutzung generativer KI vor 09. 06. 2025
Generative KI ist 2025 fixer Bestandteil unternehmerischer IT-Strategien – und stellt Sicherheitsverantwortliche zugleich vor wachsende Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse von Palo Alto Networks zeigt deutliche Zuwächse bei Nutzung und Risikovorfällen.
E-Commerce verzeichnet laut Fastly doppelt so viele Cyberangriffe 09. 06. 2025
Laut dem aktuellen Threat Insights Report von Fastly hat sich der Anteil der Angriffe auf den Onlinehandel im Jahresvergleich verdoppelt. Zugleich dominiert automatisierter Bot-Verkehr zunehmend das Netz – mit erheblichen Folgen für Unternehmen.
Wie KI-Agenten Geschäftsprozesse selbstständig steuern 05. 06. 2025
Mit Agentic AI erreichen Automatisierungsstrategien eine neue Stufe: Lufthansa Industry Solutions zeigt in einem aktuellen Whitepaper, wie intelligente KI-Agenten eigenständig agieren und Unternehmen dabei unterstützen, Arbeitszeit zurückzugewinnen und Prozesse effizienter zu gestalten.
Asseco Solutions eröffnet neues Head Office in Linz 04. 06. 2025
Mit der Eröffnung eines neuen Österreich-Standorts in Linz setzt der ERP-Spezialist Asseco Solutions auf moderne Arbeitskonzepte. Der neue Unternehmenssitz soll kollaborative Arbeitsformen, flexible Nutzung und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen – und bietet Platz für künftiges Wachstum.
CEO-Fraud-Bande erbeutet 8,7 Millionen Euro – Ermittler sichern Teilbetrag in Österreich 02. 06. 2025
Ein niederländisches Unternehmen fiel einer raffiniert inszenierten CEO-Fraud-Masche zum Opfer – samt Deepfake-Videos und gefälschten Protokollen. Die Täter schleusten knapp neun Millionen Euro über Konten in mehreren Ländern. Dank internationaler Zusammenarbeit konnten in Österreich rund 1,5 Millionen Euro sichergestellt werden.
Michael Otto wird Geschäftsführer bei SIRUM 02. 06. 2025
Seit Juni 2025 verstärkt Michael Otto die Geschäftsführung der SIRUM GmbH. Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung soll er die Weiterentwicklung der SIRUM Logistics Suite sowie die Transformation des Unternehmens begleiten.
NetApp AIPod unterstützt NVIDIA AI Data Platform für agentenbasierte KI-Anwendungen 30. 05. 2025
NetApp integriert seine AIPod-Lösung in das Referenzdesign der NVIDIA AI Data Platform, um Unternehmen beim Aufbau sicherer, kontrollierter und skalierbarer Datenpipelines für KI-Anwendungen zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei sowohl agentenbasierte KI-Modelle als auch Verfahren wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Inferenzprozesse, die durch die Kombination aus NetApp ONTAP und NVIDIA-Technologien beschleunigt werden sollen.
weiter
Kroll Ontrack

Maßgeschneiderte Datenrettung

Komplexe Unternehmenssysteme machen die Datenwiederherstellung oft schwierig, aber nicht unmöglich.

Kroll Ontrack, Experte für Datenrettung und E-Discovery, entwickelt Lösungen, die auch auf komplexen Unternehmenssystemen Daten wiederherstellen können. Dazu zählen Plattformen wie EMC
Isilon, Comvault Simpana, Infor-trend EonStor oder HP EVA. „Die Hardware entwickelt sich mit Lichtgeschwindigkeit. Und mittlerweile hat nahezu jeder Hersteller eine eigene proprietäre Methode zur Datenspeicherung. Dies führt dazu, dass die meisten Ausfälle in Enterprise-Systemen maßgeschneiderte Lösungen erfordern“, erläutert Peter Böhret, Managing Director bei Kroll Ontrack. „Erschwerend kommt dabei noch das schiere Datenvolumen hinzu, das in diesen Systemen vorgehalten wird. Das erschwert die Datenrettung ungemein. In solch ausgeklügelten Umgebungen bedeutet Datenrettung, dass die Ausfälle aufmerksam untersucht, die proprietären Speichermethoden analysiert und entschlüsselt, die Systeme neu aufgesetzt und schlussendlich Lösungen zur Wiederherstellung kritischer Daten neu entwickelt werden müssen.“ Der Security-Experte stellt bemerkenswerte Fälle aus der jüngsten Vergangenheit vor.

Defektes RAID6.

Eine große britische Behörde musste auf die harte Tour lernen, dass selbst die als zuverlässig geltenden RAID6-Arrays nicht hundertprozentig gegen Ausfälle gefeit sind. Fast 24 TB an vertraulichen Daten gingen nach dem Ausfall zweier Festplatten verloren. Die Laufwerke wurden zwar getauscht, aber der Rebuild des Systems funktionierte nicht – auf die Daten konnte also nicht mehr zugegriffen werden. Jeder RAID Controller verwendet einzigartige Algorithmen und Paritäten, um ein RAID6 aufzubauen. Die Experten von Kroll Ontrack konnten den komplexen Algorithmus des Herstellers entschlüsseln – dank eigens entwickelter Software-Werkzeuge. Diese ermöglichten eine erfolgreiche Wiederherstellung des RAID6-Arrays und können zukünftig bei der Datenrettung jedes RAID6 eingesetzt werden.

Wasserschaden.

Dass Wasser nicht unbedingt gut für IT-Technik ist, musste auch ein weiterer Kroll-Kunde vor einiger Zeit feststellen. So verursachte ein teilweise überflutetes Rechenzentrum schwere Schäden an Servern und Storage-Systemen. Mit am schlimmsten betroffen war ein HP StorageWorks EVA (Enterprise Virtual Array) 600. Auf diesem waren sehr wichtige, unternehmenskritische SQL-Datenbanken und vertrauliche Mitarbeiterdaten gespeichert. Das extrem komplexe RAID-Mapping-System, das Daten über eine Vielzahl von Laufwerken verteilte, erforderte in Verbindung mit der proprietären Dateistruktur des Systems ein aufwändiges Reverse-Engineering. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Kroll Ontrack und ihre Softwareentwickler entwickelten vollständig neue Werkzeuge, mit denen immerhin noch 86 Prozent der Daten gerettet werden konnten. Diese Werkzeuge kamen seither bereits in zahlreichen weiteren Fällen im Zusammenhang mit den verbreiteten HP EVA-Systemen zum Einsatz.

Big Data Recovery.

Ein großer Pharmahersteller aus den USA verlor bei der internen Umschichtung kritischer Forschungs- und Entwicklungsdaten über vier Millionen Datensätze aus seinem EMC Isilon Storage-System. Isilon-Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass sie speziell auf die Verwaltung riesiger Datenmengen zugeschnitten sind und ein eigens dafür entwickeltes Dateisystem besitzen (OneFS). In Zusammenarbeit mit EMC hat Kroll Ontrack daher einen Satz proprietärer Datenwiederherstellungswerkzeuge entwickelt, mit deren Hilfe Datenverluste in Isilon-Systemen bekämpft werden konnten. Diese Werkzeuge reduzieren die Ausfallzeiten und erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wiederherstellung.

Virtuelle Tape Library.

Aufgrund eines korrumpierten Datenbank-Media-Agents auf seinem Commcell Media Server verlor ein US-Unternehmen den Zugriff auf mehr als 230 essenzielle Dateien. Softwareentwickler und Datenrettungsspezialisten arbeiteten zusammen und entwickelten eine neue Lösung, um das virtuelle Tape-Library-Array wiederaufzubauen. Dies war notwendig, um das Datenmapping zu rekonstruieren. Diese neuen Werkzeuge werden zukünftig dabei helfen, die Zeit bei der Wiederherstellung von Commvault-basierten Systemen zu reduzieren.
it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at