Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
TC23

Besucherrekord im Zeichen Künstlicher Intelligenz

Die österreichische IT-Community traf sich zur Microsoft Tech Confernce 2023 im Colosseum 21 in Floridsdorf.

Foto: Ludwig Schedl ETC Rund 800 Partner und Kunden fanden sich im Colosseum 21 ein. Rund 800 Besucherinnen und Besucher wollten bei der Microsoft Tech Conference wissen: Was sind die Chancen und Risiken von KI und was gibt es Neues im Microsoft-Umfeld rund um Digitalisierung, Internet of Things oder Modern Workplace? Für zwei Tage verwandelte sich die Location Colosseum 21 in einen Innovation- und Tech-Hub.

Foto: Ludwig Schedl ETC Wie KI die Arbeitswelt verändert, erklärte KI-Unternehmerin Isabell Claus. Technologie prägt Wohlstand

Isabell Claus, Mitgründerin der Suchmaschine thinkers.ai, betonte in ihrer Keynote, dass KI die Wirtschaft und die Arbeit von Grund auf verändert – ähnlich wie damals das Automobil, nur dass es bei KI deutlich schneller und weitreichender passiert. Claus forderte Unternehmen auf, ihre eigene Innovationskraft vor das „Problemdenken“ rund um KI zu stellen, und betonte, dass Menschen nicht von KI ersetzt werden, sondern von Menschen, die gut mit der KI umgehen können. „Trotzdem werden KI und Technologie unseren Wohlstand prägen, so wie es Jahrzehnte lang die industriellen Innovationen getan haben“, so Claus.

Foto: Ludwig Schedl ETC Die Veranstalter am Podium (v.l.n.r.): Hermann Erlach General Manager Microsoft Österreich, Doris Lippert, Global Partner Solutions Lead von Microsoft Österreich, und Michael Swoboda, Geschäftsführer ETC Worauf Unternehmen setzen sollten

„Der Wunsch der Unternehmen, Arbeitsprozesse zu automatisieren und zu vereinfachen, ist sehr groß“, sagte Veranstalter Michael Swoboda, Geschäftsführer des Trainingsanbieters ETC, „dadurch hat sich der Fokus der TC23 auf KI und Security ganz natürlich ergeben.“ In dieser Phase der digitalen Transformation gehe es darum, worauf Unternehmen setzen sollten. Dazu bot die TC Talks und Workshops von rund 40 internationalen IT-Expertinnen und -Experten zu einem breiten Themenspektrum von Internet of Things über Modern Workplace bis hin zu Azure Infrastructure und Digital Applications.

Österreich unter den Top-Cloud-Nationen

„Wir haben ein enormes Cloud-Wachstum in Österreich und sind deshalb dabei unter die Top-Nationen innerhalb der Microsoft-Community aufzurücken. Das geht nur dank engagierter Partner und innovativer Kunden“, sagte Hermann Erlach, General Manager Microsoft Österreich, in seinem Opening Statement. „Wir erleben gerade besonders spannende Zeiten, da wir erst am Anfang der AI-Journey sind und die volle Revolution noch gar nicht absehen können“, ergänzte Doris Lippert, Global Partner Solutions Lead von Microsoft Österreich.

Foto: Ludwig Schedl ETC Sami Laiho weiß, wie man aktuellen und zukünftigen Security-Anforderungen gerecht wird. Cybercrime im Wandel

Der finnische Sicherheitsexperte Sami Laiho sprach in seiner Keynote „Cybercrime 2022/23“ über die Veränderungen der Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen im vergangenen Jahr. Laiho stellte fest, dass Ransomware häufiger durch Angriffe auf ungepatchte Schwachstellen in Unternehmen eindringt als durch Phishing. „Die Ransomware-Industrie wächst und wird immer aggressiver. Wir können also davon ausgehen, dass mehr Unternehmen als je zuvor betroffen sein werden“, sagte Laiho. Anhand aktueller Beispiele zeigte der Sicherheitsexperte, wie Angreifer vorgehen und welche Sicherheitskontrollen am sinnvollsten sind.

Angriffe abwehren und verhindern

„72 Prozent der DACH-Unternehmen erlebten 2022 mindestens einen erfolgreichen Ransomware-Angriff“, sagte Stefan Bartram, Cybersecurity-Experte von AvePoint in seinem Vortrag. Ransomware-Angriffe entwickeln sich zu einer der größten Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen jeder Größe. Dabei verschlüsselt Ransomware die Daten eines Unternehmens und fordert Lösegeld. Viele Unternehmen zahlen das Lösegeld, aber nur 65 Prozent erhalten ihre Daten zurück. Deswegen sei es essenziell, einen Aktionsplan bereit zu haben, wie auf so einen Angriff zu reagieren ist, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, forderte Bartram. Ein geeigneter Plan sollte ein Business Impact Assessment, eine vollständige Kopie wichtiger Systeme und regelmäßige Tests der Disaster-Recovery-Pläne beinhalten. Denn mit einem guten Backup müsse man sich als Unternehmen erst gar nicht mit digitalen Lösegeldforderungen auseinandersetzen, so der Cybersecurity-Experte.

Foto: Ludwig Schedl ETC Datenvisualisierungs-Koryphäe Helmut Krämer von Tietoevry zeigte Meatverse-Anwendungen für Unternehmen. Digitaler Zwilling

Sebastiano Galazzo ist ein KI-Spezialist, der digitale Zwillinge erstellt. In seinem von der Netflix-Serie „Black Mirror“ inspirierten Vortrag zeigte er, wie man eine digitale Kopie von sich selbst erstellen kann, die Persönlichkeit, Gedanken und Hobbys abbildet. Er erklärte, wie man mit dieser Kopie interagieren und sie verschiedene Aufgaben erledigen lassen kann.

Lukas Keller und Anne Marchal von Tietoevry Austria präsentierten anhand der „Billa-Filiale der Zukunft“, wie durch Internet of Things-Vernetzung ein effizienteres Energiemanagement und eine nachhaltigere Nutzung der Handelsfiliale erreicht wird. Abgerundet wurde der Auftritt von XR-Experte Helmut Krämer mit einer Live-Demo des „Metaverse for Business“. Dieses ermöglicht u.a. Extended Reality (XR)-Lösungen für Trainings an industriellen Maschinen.


https://www.techconference.at
https://www.etc.at

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at