Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Neue Partnerschaft zwischen Qualtrics und SAP für Employee Experience 22. 01. 2025
Qualtrics und SAP haben eine Partnerschaft angekündigt, die Unternehmen eine Integration von SAP SuccessFactors mit Qualtrics XM for Employee Experience ermöglicht. Ziel ist es, Mitarbeiterengagement und Produktivität zu steigern sowie die Mitarbeiterfluktuation zu senken.
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen Alcatel-Lucent Enterprise und PKE 21. 01. 2025
Alcatel-Lucent Enterprise hat eine Vertriebspartnerschaft mit der PKE Holding AG mit Sitz in Wien geschlossen. Diese Zusammenarbeit umfasst den Vertrieb von Kommunikations- und Netzwerklösungen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Tschechien. Ziel ist es, vor allem Kunden aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheitswesens zu erreichen.
Geoblocking bleibt trotz Verordnung eine Herausforderung 20. 01. 2025
Seit 2018 gibt es in der EU eine Verordnung gegen ungerechtfertigtes Geoblocking, die den Zugang zu Online-Diensten und -Produkten für Verbraucher vereinheitlichen soll. Doch laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs gibt es weiterhin Defizite bei der Umsetzung, und wichtige Bereiche wie audiovisuelle Angebote sind nicht abgedeckt.
Wie unstrukturierte Daten und KI die Datenlandschaft revolutionieren 16. 01. 2025
Unstrukturierte Daten wachsen rasant und werden zur Grundlage für Künstliche Intelligenz. Dell Technologies beleuchtet Trends wie Object Storage, Data Lakes und Edge Computing, die die Unternehmensdatenlandschaften nachhaltig verändern.
Social Engineering Angriffe besonders auf mobilen Endgeräten erfolgreich 15. 01. 2025
Social Engineering – die gezielte Täuschung von Nutzern, um Sicherheitsbarrieren zu umgehen – wird immer häufiger als Einfallstor für Malware-Angriffe genutzt. Michael Covington, VP Portfolio Strategy bei Jamf und Experte für Cybersicherheit, erläutert diese aktuelle Bedrohungen, die besonders auf mobilen Endgeräten erfolgreich sind.
Jedes zweite Unternehmen von Angriffen auf OT Systemen betroffen 14. 01. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Sophos beleuchtet die Cybersicherheitslage bei OT-Systemen in der DACH-Region. Fast die Hälfte der Unternehmen hatte bereits Angriffe, bei denen OT-Systeme als Einfallstor genutzt wurden. Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen bleibt die Herausforderung groß – besonders in kritischen Infrastrukturen.
Angreifer loggen sich ein statt einzubrechen 13. 01. 2025
Laut einer aktuellen Analyse von Varonis Systems werden 57 Prozent der erfolgreichen Cyberangriffe durch kompromittierte Nutzerkonten ermöglicht. Das Hauptziel der Angreifer: personenbezogene Daten.
Drei schließt SD-WAN-Partnerschaft mit LANCOM Systems und T&N 13. 01. 2025
Der Telekom-Komplettanbieter Drei ergänzt sein Angebot für Geschäftskunden mit einer Vernetzungslösung für Firmenstandorte. Mit Drei SD-WAN lassen sich Standorte jeder Größe sowie Homeoffice-Arbeitsplätze und Cloud-Anwendungen einfach und sicher ans Firmennetz anbinden. Dazu erweitert Drei seine Zusammenarbeit mit dem deutschen Netzwerkhersteller LANCOM Systems und dem österreichischen IT-Dienstleister T&N.
Deutsche Verbraucher zeigen Zurückhaltung bei KI im Kundenservice 09. 01. 2025
Laut dem CX Trend Report 2025 von Zendesk sehen 54 Prozent der deutschen Verbraucher KI im Kundenservice positiver, wenn diese menschenähnlich reagiert. Im internationalen Vergleich bleibt das Vertrauen in KI in Deutschland jedoch zurückhaltender, wie die Studie zeigt.
Cloudtrends zwischen Innovation und Compliance 09. 01. 2025
Das Jahr 2025 bringt tiefgreifende Veränderungen in der Cloud-Welt. Künstliche Intelligenz, neue Compliance-Anforderungen und Multi-Cloud-Strategien stehen im Fokus. Unternehmen sind gefordert, ihre IT-Landschaft flexibel und zukunftssicher zu gestalten.
WatchGuard Technologies übernimmt ActZero zur Erweiterung von MDR-Diensten 09. 01. 2025
Mit der Übernahme von ActZero verstärkt WatchGuard Technologies seine Managed Detection and Response (MDR)-Kompetenzen. Der Einsatz KI-gestützter Bedrohungsanalysen und plattformübergreifender Sicherheitslösungen soll Managed Service Providern (MSP) effizientere Werkzeuge zur Abwehr von Cyberbedrohungen bieten.
iab Austria startet Kampagne „Wir haben Deine Daten“ für verantwortungsvollen Umgang mit Daten 06. 01. 2025
Mit einer provokanten Kampagne lenkt iab Austria gemeinsam mit seinen Partnern die Aufmerksamkeit auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen von Daten. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung für einen verantwortungsvollen Umgang und der Förderung einer differenzierten Diskussion.
Über 35 Millionen Geräte in der DACH Region veraltet 02. 01. 2025
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 – und über 35 Millionen Geräte (63 Prozent) in der DACH-Region, laufen weiterhin mit dem veralteten Betriebssystem. Österreich liegt ebenfalls mit 63 Prozent der Geräte genau im DACH Schnitt. Experten warnen vor erheblichen Sicherheitsrisiken und fordern zum raschen Umstieg auf.
Österreichs Mobilfunknetze bereit für Datenrekord in der Silvesternacht 30. 12. 2024
Das Forum Mobilkommunikation (FMK) prognostiziert ein mobiles Datenvolumen von 57 Millionen Gigabyte in den Stunden rund um den Jahreswechsel. Dank nahezu flächendeckender 5G-Infrastruktur blicken Österreichs Mobilfunkanbieter der Herausforderung gelassen entgegen.
Digitale Resilienz - Deutschlands IT-Mittelstand trotzt der Wirtschaftslage 21. 12. 2024
Deutschlands IT-Mittelstand blickt mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2025: Während viele Unternehmen Wachstum erwarten, bleibt die Branche insgesamt mit Herausforderungen konfrontiert. Österreich, als enger Handelspartner und Nachbar, teilt diese Herausforderungen und kann gleichzeitig wertvolle Lehren ziehen.
Österreichs KMUs kämpfen mit Umsatzrückgängen und steigenden Insolvenzen 21. 12. 2024
Die Wirtschaftskrise zeigt sich im österreichischen Mittelstand mit voller Härte: Auftragseinbrüche, Umsatzverluste und ein Rekordanstieg der Insolvenzen belasten die Unternehmen. Auch die Investitionsbereitschaft fällt auf ein historisches Tief, während Forderungen nach Bürokratieabbau und wirtschaftspolitischen Maßnahmen lauter werden.
PSI veräußert Geschäftsbereich Mobility an Altamount Software 21. 12. 2024
Die PSI Software SE hat den Verkauf ihres Geschäftsbereichs Mobility an die Altamount Software GmbH, eine Plattform der CHAPTERS Group, bekannt gegeben. Mit der Transaktion setzt PSI ihre strategische Neuausrichtung fort, während der neue Eigentümer die Wachstumschancen im Bereich E-Mobility nutzen möchte.
weiter
Gastbeitrag von Peter Hermann: Neue NetApp-Studie unter IT-Führungskräften

Nachhaltigkeit wird bei der KI- und Cloud-Transformation mitgedacht

Nachhaltigkeit zu fördern und den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu senken, empfinden 84 Prozent der befragten Tech-Führungskräfte als äußerst oder sehr wichtig. Gleichzeitig benötigen neue Technologien – etwa KI – Daten und Energie. Auf den ersten Blick wirkt das wie ein Dilemma, doch Durchbrüche bei der Storage-Effizienz führen nicht nur zu Kostensenkungen, sondern kommen sogar der Umwelt zugute. Von Peter Hermann

Foto: NetApp Der Autor Peter Hermann ist Country Manager Österreich bei NetApp Führungskräfte weltweit setzen in Zeiten der KI- und Cloud-Transformation auf nachhaltigere Datenstrategien. Dies zeigt eine neue NetApp-Studie unter Technologieunternehmen. Wie genau die Entscheidungsträger dort zu Themen wie CO2-Fußabdruck und Umweltbelastung stehen, haben wir von NetApp als Partner für Intelligent Data Infrastructure gemeinsam mit Wakefield Research im neuen Data Complexity Report ermittelt. Dabei steht im Fokus der Betrachtung, wie die Themen Effizienz und Nachhaltigkeit miteinander vereint werden können. Befragt wurden 1.000 C-Level-, Technologie- und Datenmanager in Unternehmen aus den USA, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Indien und Japan.

Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Tech-Industrie nimmt zu 

Die große Mehrheit (84 Prozent) der Führungskräfte in der Tech-Branche hält die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks ihres Unternehmens mittlerweile für äußerst oder sehr wichtig. Das spricht für ein wachsendes Umweltbewusstsein in der datenverarbeitenden Industrie. Die Verringerung der Umweltbelastung bei der Adoption von neuen Technologien ist für die Entscheider ebenso zu einem Muss geworden. Dabei ist die Besorgnis bei den C-Level-Führungskräften größer als bei SVPs und General Managern.

Ein interessanter Fakt: Je größer das Unternehmen, desto stärker rückt Nachhaltigkeit in den Fokus der Unternehmensstrategie. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Unternehmen mit mehr als 100 Millionen USD Umsatz mehr auf Nachhaltigkeit bedacht sind als kleinere Firmen. 50 Prozent der Befragten weltweit betrachten dabei die Minimierung des CO2-Fußabdrucks als Teil einer verantwortungsvollen Nutzung von KI.

Die Bedeutung von effizientem Data Storage für den Umweltschutz

Nachhaltigkeit spielt auch bei technologischen Entscheidungen eine große Rolle – denn Daten sind die Basis für Analysen und geschäftskritische Entscheidungen, und das Speichern und Verarbeiten der Daten erfordert Energie. Jeweils 37 Prozent befürworten automatisierte Empfehlungen zur Energie- und Kohlenstoffreduzierung sowie die Messung des Energie- und Kohlenstoffverbrauchs.

Insgesamt gesehen spielt gerade die Energieeffizienz eine große Rolle bei der Anschaffung neuer Flash-Storage-Lösungen. 31 Prozent sprechen sich für energieeffizientere Hard- und Software aus. Moderne Storage-Lösungen sind energieeffizient: Sie helfen nicht nur der Umwelt und senken Kosten, sondern steigern auch das Innovationspotenzial von Unternehmen. Somit müssen Unternehmen nicht wählen, ob sie etwa mehr Umweltschutz betreiben wollen oder ihre Effizienz verbessern – beides geht Hand in Hand.

Innovationen im Flash-Storage für Kostensenkungen und mehr Nachhaltigkeit

Laut unserer Studie ist die überwiegende Mehrheit der Führungskräfte in der Tech-Branche in allen Ländern der Ansicht, dass Nachhaltigkeit kein Thema ist, das man vernachlässigen sollte. Im Gegenteil, in naher Zukunft werden wohl viele Entscheidungsträger Umwelt- und Klimaschutz in ihre Überlegungen miteinbeziehen, wenn es etwa um die Auswahl von Storage-Anbietern geht. Neben den wichtigen Kriterien wie Datensicherheit oder Datenschutz werden dementsprechend auch Durchbrüche im Bereich Energieeffizienz für Flash-Speicher erwartet.

Kurz: Mit mehr Energieeffizienz im Storage gehen nachhaltige Datenstrategien und die Modernisierung von Rechenzentren einher. Moderne Flash-Speichertechnologie, die integrierte Security-Funktionen bietet und dabei eine hohe Energieeffizienz aufweist, ist die nachhaltige Lösung und Antwort auf den Datenhunger neuer Technologien wie KI und Machine Learning.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at