Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
MP2 IT-Solutions als Impulsgeber beim 15. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress 14. 06. 2025
Der 15. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress (ÖGWK) versammelte am 12. und 13. Juni Entscheidungsträger:innen aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik in Wien, um gemeinsam über die Zukunft des heimischen Gesundheitswesens zu diskutieren. MP2 IT-Solutions war einmal mehr als Veranstaltungspartner mit an Bord und unterstrich mit einer eigenen Fachsession seine Rolle als aktiver Impulsgeber für digitale Innovationen im Gesundheitsbereich.
MHP bringt Automobilzulieferer in die Catena-X-Datenwelt 13. 06. 2025
Mit dem Start des Readiness Booster Programms der Volkswagen Group und der offiziellen Zertifizierung als Enablement Service Provider ist MHP nun einer der zentralen Lösungsanbieter für das Catena-X-Ökosystem. Lieferanten profitieren von einer umfassenden Beratung, einer bewährten Technologieplattform und einem sicheren Einstieg in die Welt der industriellen Datenräume.
Ericsson und Supermicro bündeln Kräfte für integrierte Edge-KI-Lösungen 11. 06. 2025
Die beiden Tech-Unternehmen Ericsson und Supermicro haben eine strategische Kooperation angekündigt. Ziel ist die Entwicklung vorkonfigurierter KI-Edge-Lösungen mit integrierter 5G-Konnektivität für Unternehmen verschiedener Branchen.
Portworx Report 2025 zeigt Abkehr von VMware und steigende Relevanz von Kubernetes 10. 06. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Portworx by Pure Storage zeigt: Die Mehrheit der Unternehmen strebt eine Reduktion ihrer VMware-Nutzung an – 33 Prozent wollen ganz aussteigen. Cloud-native Plattformen gewinnen rasant an Bedeutung, insbesondere für die Verwaltung virtueller Maschinen. Steigende Lizenzkosten und Modernisierungsdruck treiben die Veränderung.
Palo Alto Networks legt neue Studie zur Nutzung generativer KI vor 09. 06. 2025
Generative KI ist 2025 fixer Bestandteil unternehmerischer IT-Strategien – und stellt Sicherheitsverantwortliche zugleich vor wachsende Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse von Palo Alto Networks zeigt deutliche Zuwächse bei Nutzung und Risikovorfällen.
E-Commerce verzeichnet laut Fastly doppelt so viele Cyberangriffe 09. 06. 2025
Laut dem aktuellen Threat Insights Report von Fastly hat sich der Anteil der Angriffe auf den Onlinehandel im Jahresvergleich verdoppelt. Zugleich dominiert automatisierter Bot-Verkehr zunehmend das Netz – mit erheblichen Folgen für Unternehmen.
Wie KI-Agenten Geschäftsprozesse selbstständig steuern 05. 06. 2025
Mit Agentic AI erreichen Automatisierungsstrategien eine neue Stufe: Lufthansa Industry Solutions zeigt in einem aktuellen Whitepaper, wie intelligente KI-Agenten eigenständig agieren und Unternehmen dabei unterstützen, Arbeitszeit zurückzugewinnen und Prozesse effizienter zu gestalten.
Asseco Solutions eröffnet neues Head Office in Linz 04. 06. 2025
Mit der Eröffnung eines neuen Österreich-Standorts in Linz setzt der ERP-Spezialist Asseco Solutions auf moderne Arbeitskonzepte. Der neue Unternehmenssitz soll kollaborative Arbeitsformen, flexible Nutzung und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen – und bietet Platz für künftiges Wachstum.
CEO-Fraud-Bande erbeutet 8,7 Millionen Euro – Ermittler sichern Teilbetrag in Österreich 02. 06. 2025
Ein niederländisches Unternehmen fiel einer raffiniert inszenierten CEO-Fraud-Masche zum Opfer – samt Deepfake-Videos und gefälschten Protokollen. Die Täter schleusten knapp neun Millionen Euro über Konten in mehreren Ländern. Dank internationaler Zusammenarbeit konnten in Österreich rund 1,5 Millionen Euro sichergestellt werden.
Michael Otto wird Geschäftsführer bei SIRUM 02. 06. 2025
Seit Juni 2025 verstärkt Michael Otto die Geschäftsführung der SIRUM GmbH. Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung soll er die Weiterentwicklung der SIRUM Logistics Suite sowie die Transformation des Unternehmens begleiten.
NetApp AIPod unterstützt NVIDIA AI Data Platform für agentenbasierte KI-Anwendungen 30. 05. 2025
NetApp integriert seine AIPod-Lösung in das Referenzdesign der NVIDIA AI Data Platform, um Unternehmen beim Aufbau sicherer, kontrollierter und skalierbarer Datenpipelines für KI-Anwendungen zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei sowohl agentenbasierte KI-Modelle als auch Verfahren wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Inferenzprozesse, die durch die Kombination aus NetApp ONTAP und NVIDIA-Technologien beschleunigt werden sollen.
Giesecke+Devrient und Daon kooperieren bei sicheren Identitätslösungen 30. 05. 2025
Giesecke+Devrient und Daon haben eine globale Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam Lösungen für digitale Identitätsprüfung und Authentifizierung bereitzustellen. Die Zusammenarbeit zielt auf Privat- und öffentliche Sektoren und setzt auf biometrische Sicherheit und regulatorische Konformität.
PIABO GEO bringt Marken in Antworten generativer KI 29. 05. 2025
Mit dem neuen Angebot PIABO GEO adressiert die Agentur PIABO Communications die veränderten Anforderungen an digitale Sichtbarkeit. Ziel ist es, Unternehmen in den Antworten generativer KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity als vertrauenswürdige Quellen zu positionieren.
Cyberangreifer nutzen Cloud-Nachlässigkeit als Einfallstor 28. 05. 2025
Ein neuer Threat Actor namens Hazy Hawk sorgt für Aufsehen in der IT-Sicherheitswelt: Durch das Hijacking verwaister Cloud-Dienste kapert die Gruppe Subdomains namhafter Organisationen – und nutzt diese für Malware-Verbreitung und Betrug. Das zeigt Unternehmen die Wichtigkeit, ihre DNS Einträge und Cloud Ressourcen sorgfältig zu verwalten.
Fast jedes zweite KI-Projekt scheitert an unzureichender Datenbereitstellung 26. 05. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Fivetran zeigt: Trotz hoher Investitionen und ambitionierter Strategien bleiben viele KI-Projekte erfolglos – vor allem wegen mangelhafter Data Readiness. Die Auswirkungen reichen von Umsatzeinbußen bis zu Innovationsstillstand.
Online-Shopping erreicht in Österreich alle Generationen 23. 05. 2025
Der aktuelle E-Commerce Report 2024 von Nexi und dem Handelsverband zeigt: Online-Shopping ist in Österreich zur Selbstverständlichkeit geworden – über alle Altersgruppen hinweg. Besonders gefragt sind flexible Zahlungsmethoden und nachhaltige Versandlösungen.
scc AG übernimmt Mehrheitsbeteiligung an B&IT Consulting 22. 05. 2025
Die scc EDV-Beratung AG baut ihr Portfolio mit einer Mehrheitsbeteiligung an der B&IT Business & IT Consulting GmbH aus. Beide Unternehmen bleiben eigenständig, arbeiten jedoch künftig unter dem gemeinsamen Dach der scc group.
WatchGuard erneut Champion der Cybersecurity Leadership Matrix 22. 05. 2025
WatchGuard Technologies wurde zum dritten Mal in Folge als Champion in der Canalys Cybersecurity Leadership Matrix ausgezeichnet. Die Auszeichnung basiert auf Partnerfeedback und Marktanalyse – und würdigt unter anderem die Weiterentwicklung des Partnerprogramms WatchGuardONE.
weiter
Navax

Transparente Auftragsfertigung mittels Produktions-App

Die Produktions-App „PIA“ sorgt bei EVVA für eine zuverlässige digitale Fertigungsplanung.

Foto: EVVA Die EVVA-spezifische Produktions-App „PIA“ liefert Daten in Echtzeit Mit über 700 Aufträgen pro Tag, die in der Produktion von EVVA abgewickelt werden, ist eine genaue Auftragsübersicht inklusive Steuerung und Priorisierung in der Fertigung unerlässlich. Der österreichische Hersteller von mechanischen und elektronischen Zutrittssystemen wollte für seine Sicherheitsprodukte im internen Produktionsablauf modernste Technologien einsetzen. Ziel war es, diese unternehmenskritische Steuerung mit einer individuellen App abzubilden. Gemeinsam mit dem Prozessspezialisten Navax wurde eine Lösung erarbeitet, die transparentes und strukturiertes Arbeiten ermöglicht.

Von Excel zu Power BI

Über acht Abteilungen waren täglich damit beschäftigt, Auftragspapiere manuell weiterzugeben und auftretende Terminänderungen persönlich zu kommunizieren und zu koordinieren. Darüber hinaus fehlte die zentrale Stelle, an der die aktuelle Auftragssteuerung für alle jederzeit klar ersichtlich war. Daher wurden erste Verbesserungen selbst mit einem Exceltool umgesetzt, das allerdings schnell an seine Grenzen stieß. Externe Unterstützung wurde notwendig, um den Auftragsstatus automatisch in Echtzeit zu aktualisieren und in Microsoft Power BI darzustellen.

Foto: EVVA Gunther Glawar, CDO bei EVVA: „Die Steuerung mit PIA reduziert Durchlaufzeiten, verbessert die Produktionsqualität und Liefertreue, ermöglicht strukturiertes Arbeiten, schafft Transparenz und spart uns auf allen Ebenen viel Zeit“ Die Geburt von „PIA“

Aufgrund des Know-hows von Navax im Produktionsbereich und eines bereits gemeinsam erfolgreich umgesetzten ERP-Projektes, wurde die Unternehmensgruppe als strategischer Partner beauftragt. Ohne Zeitdruck, dafür mit einem klaren Ziel vor Augen, wurde jene Lösung erarbeitet, mit der die Intransparenz verabschiedet wurde: Die EVVA-spezifische Produktions-App „PIA“ war geboren.

Echtzeit als Informationsgewinn

Von Beginn an war klar, dass die berechneten Daten für PIA in Echtzeit verfügbar sein müssen. Einerseits um den Informationsaustausch in Papierform zu eliminieren und andererseits, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Supply Chain Managements und des Vertriebs einen deutlichen Informationsgewinn zu ermöglichen. Direkt in der Produktionsstätte müssen Entscheidungen, wie etwa welcher Auftrag priorisiert werden soll, sofort getroffen werden. 

Digitale, interaktive Kommunikation kombiniert mit Aktualisierung im Sekundentakt

Darüber hinaus wurde die Applikation so gestaltet, dass es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern direkt in der Produktionsstätte möglich ist, Rückmeldungen zur Auftragslage sofort ins System einzuspeisen. Auch die jeweiligen Abhängigkeiten innerhalb der einzelnen Produktionsschritte werden berücksichtigt und auf großen Displays visualisiert. Die Arbeiterinnen und Arbeiter am Shopfloor sehen nun im 2-3 Sekundentakt alle aktuellen Aufträge mittels Dashboards. Die Informationsweitergabe an die Produktionsleitung ist somit in Echtzeit möglich.

Komplexe Berechnung einfach dargestellt

Die Entscheidung, welche Aufträge im Zuge der Fertigung als nächstes bearbeitet werden müssen und können – je nach Kapazität – war eine der größten Herausforderungen im Projekt. Hier bedurfte es eines eigens entwickelten Algorithmus, der von EVVA auf Basis von Auftragsdaten, Terminen und den individuellen Produktionsparametern selbst geschrieben wurde. Navax hat für die technisch effiziente Umsetzung gesorgt, um diese komplexe Auswertung innerhalb des Systems in Echtzeit berechnen zu können. Das Ergebnis der Berechnung wird in der Power App visualisiert und nach den Kriterien Termin, Priorität und Kundenwunsch gereiht. Für eine dafür notwendige saubere Datenstruktur sorgt im Hintergrund ein Data Warehouse.

Übersichtliche Ressourcenplanung und begeisterte User

Bei den 700 Aufträgen, die täglich verarbeitet werden, kommt es auch immer wieder zu Engpässen. Fehlende Teile oder auftretende Qualitätsprobleme können in PIA rückgemeldet werden, die eine automatisierte E-Mail an jene Person auslöst, die für die Liefertreue zuständig ist und die notwendigen Schritte einleitet, um den Kundentermin zu erfüllen. Vice versa zeigt die App sofort aktualisiert die nächsten Arbeitsschritte an, die für die übrigen Aufträge gesetzt werden müssen. Zu Beginn gab es noch Skepsis darüber, dass ein Programm vorgibt, welcher Auftrag als nächstes bearbeitet wird. Im Laufe der Einführung, die nach und nach in den Abteilungen umgesetzt wurde, folgten bald Zurufe, wann die Lösung denn nun an allen Plätzen verfügbar wäre. Mittlerweile sind alle User von PIA begeistert.

Monitoring der Kennzahlen

Nicht nur direkt in der Produktion und im Shopfloor sind die visualisierten Daten mittlerweile ein Muss. Die internen Prozesse sind insgesamt transparenter und können einfacher gesteuert werden. Dank PIA sind alle Abteilungen, auch das Controlling und die Geschäftsleitung, stets über die aktuelle Auftragslage informiert. Alle relevanten Informationen gelangen in das vom Management verwendete Power BI Dashboard, das unter anderem die wichtigsten KPIs darstellt. Entscheidungen können nun auf Basis dieser Daten und daraus berechneter Forecasts schneller, einfacher und solider getroffen werden. 

Hohe Qualitätssteigerung und höhere Kundenzufriedenheit

Innerhalb der ersten vier Monate nach Einführung von PIA wurden knapp 2.000 Rückmeldungen aus dem Shopfloor über PIA abgewickelt. Davor waren es im selben Vergleichszeitraum 1.200 Meldungen – die jedoch mit der hohen Datenqualität von heute nicht vergleichbar sind. Auch die Kunden von EVVA profitieren von der entwickelten Lösung: Sie erhalten ihre Bestellungen noch termingerechter geliefert, können die Lieferung im Partnerportal mitverfolgen und die Lieferzeiten werden noch besser eingehalten. Somit konnten Liefertreue und Qualität beachtlich gesteigert werden.

„Wir hatten zwar selbst bereits an der Problemlösung gearbeitet, aber bei weitem nicht das Level erreicht, das mit einem kompetenten Partner möglich ist. Die Steuerung mit PIA reduziert Durchlaufzeiten, verbessert die Produktionsqualität und Liefertreue, ermöglicht strukturiertes Arbeiten, schafft Transparenz und spart uns auf allen Ebenen viel Zeit. In der gesamten Entwicklung mit Navax war vor allem die Zusammenarbeit auf Consulting-Ebene sehr professionell und menschlich“, fasst Gunther Glawar, CDO bei EVVA, zusammen.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at