Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Workday hat auf der Workday Rising EMEA neue Funktionen für sein Feedback-Tool Workday Peakon Employee Voice vorgestellt. Die KI-gestützten Features zielen darauf ab, Führungskräften weltweit eine bessere Analyse von Mitarbeiterfeedback zu ermöglichen und die Grundlage für fundierte Entscheidungen zu schaffen.
Foto: Workday Anne-Sofie Nielsen, Vice President, Product & Engineering bei Workday Mit den neuen "Illuminate"-Funktionen möchte Workday Personalverantwortliche unterstützen, die aufgrund steigender Anforderungen und einer komplexeren Arbeitswelt zunehmend unter Druck stehen. Die Funktionen setzen auf künstliche Intelligenz, um große Mengen an Feedback-Daten zu analysieren und aufbereitete Einblicke bereitzustellen.
Workday hat drei neue Funktionen eingeführt, die unterschiedliche Aspekte des Mitarbeiterfeedbacks adressieren:
Generative AI-Powered Content Summaries
Diese Funktion analysiert Feedback-Daten in über 60 Sprachen und identifiziert zentrale Themen sowie mögliche Herausforderungen, etwa Überlastung oder Burnout. Damit können Unternehmen schneller Maßnahmen ergreifen, um Probleme zu beheben und die Motivation der Mitarbeitenden zu stärken.
On-Demand Comment Summaries
Mit dieser On-Demand-Analyse können Führungskräfte Feedback gezielt nach Abteilungen, Standorten oder Engagement-Ratings filtern. Beispielsweise lässt sich die Stimmungslage in einer bestimmten Abteilung oder Region ermitteln, um passgenaue Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.
Rules-Based Questions in Moments That Matter
Diese Funktion ermöglicht es, Umfragen zu spezifischen Meilensteinen im Mitarbeiterlebenszyklus – etwa Onboarding oder Austritt – zu erstellen. Die Erkenntnisse daraus sollen Führungskräften helfen, gezielt auf Bedürfnisse einzugehen und eine ganzheitliche Mitarbeitererfahrung zu fördern.
Anne-Sofie Nielsen, Vice President, Product & Engineering bei Workday, betont: „Im aktuellen Geschäftsumfeld ist es wichtiger denn je, Toptalente zu gewinnen, zu binden und zu motivieren. Durch die neuen Illuminate-Funktionen erhalten Unternehmen – und hier insbesondere Personalverantwortliche – die notwendigen Erkenntnisse und Instrumente, um außergewöhnliche Mitarbeitererfahrungen, funktionierende Teams und mehr Unternehmenserfolg zu fördern.“
Die neuen Funktionen basieren auf einem breiten Datensatz, der mehr als 1 Milliarde Feedbackdaten sowie 200 Millionen schriftliche Rückmeldungen von Mitarbeitenden aus 160 Ländern umfasst. Dadurch bietet Workday Peakon Employee Voice tiefgehende Einblicke in globale Trends und Herausforderungen am Arbeitsplatz. Ein zentrales Ergebnis: 27 Prozent der Mitarbeitenden in Unternehmen haben ein hohes Burnout-Risiko. Gleichzeitig zeigt sich, dass Mitarbeitende, die ihre Arbeit als sinnstiftend empfinden, um 37 Prozent zufriedener sind – auch bei hoher Arbeitsbelastung.
Unternehmen wie EQ und die BDR Thermea Group nutzen Workday Peakon Employee Voice bereits, um das Mitarbeiterengagement zu stärken. Andrew Stephenson, Chief People Officer von EQ, erklärt:
„Indem wir die Sichtweise unserer Mitarbeitenden kennen und ihre Ideen und Vorschläge regelmäßig aufnehmen, können wir zeitnah Maßnahmen ergreifen, die weltweit eine wirklich befähigte, motivierte Belegschaft sicherstellen.“
Anton Ketelaars von der BDR Thermea Group ergänzt:
„Früher hat es Monate gedauert, bis Umfrageergebnisse vorlagen. Dann war es oft schon zu spät. Jetzt haben wir unser Ohr direkt an der Belegschaft. Wir kennen die aktuellen Bedürfnisse unserer weltweiten Teams und wissen genauer als je zuvor, wie wir sie unterstützen können.“
Die neuen Features – darunter die Generative AI-Powered Comment Summaries und On-Demand Comment Summaries – sollen ab der ersten Jahreshälfte 2025 für Nutzer von Workday Peakon Employee Voice verfügbar sein.