Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
weiter
Nutanix .Next 2023

Auf dem Weg zur Hersteller-unabhängigen Cloud

In Chicago präsentierte Nutanix seine Vision der hybriden Multi-Cloud als Platform-as-a-Service-Angebot.

Multi-Cloud-Spezialist Nutanix präsentierte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz .Next, die kürzlich in Chicago stattfand, eine Reihe neuer Lösungen und Verbesserungen seiner Cloud-Infrastruktur.

Foto: Pixabay Anwendungen nur einmal schreiben und überall betreiben mit "Project Beacon" Project Beacon

Den Anfang nahm die Vorstellung des „Project Beacon“. Dabei handelt es sich um ein auf mehrere Jahre angelegtes Projekt, mit dem das Unternehmen das Ziel eines datenzentrierten Portfolios an Platform-as-a-Service (PaaS)-Diensten verfolgt, die sich überall zur Verfügung stellen lassen – auf Nutanix genauso wie in nativen Public-Cloud-Umgebungen. Das hat den Vorteil, dass durch die Entkopplung der Anwendung und ihrer Daten von der zugrundeliegenden Infrastruktur Softwareentwickler Applikationen nur einmal schreiben müssen und diese sodann auf jeder Infrastruktur laufen, sei es on-premises, in der Public Cloud oder am Edge. Quasi als Nebeneffekte entfällt die Bindung (Lock-in) an einen einzigen Infrastrukturanbieter.

Den Anfang macht Nutanix bei Project Beacon mit Datenbankdiensten. Konkret heißt das, dass der Nutanix Database Service (NDB) nun auch als Managed Service in der Public Cloud verfügbar ist. Im Anschluss daran plant der Anbieter, das Projekt auf weit verbreitete Plattformdienste wie Streaming, Caching und Suche auszuweiten. Das Ziel besteht darin, alle Kernelemente für die Entwicklung moderner Anwendungen Infrastruktur-unabhängig zur Verfügung zu stellen.

Foto: Nutanix Neue Datendienste erleichtern die Bereitsstellung containerisierter Anwendungen und ermöglichen Cloud-übergreifende Datenmobilität Einheitliche Datendienste in der Hybrid Multi Cloud

Auch neue Funktionalitäten in der Nutanix Cloud Platform waren Thema auf der diesjährigen .Next. Diese sollen es Kunden ermöglichen, das Datenmanagement containerisierter und virtualisierter Anwendungen on-premises, in der Public Cloud und am Edge zu integrieren.

Mit seinen Data Services for Kubernetes stellt Nutanix den vollen Funktionsumfang seiner Enterprise-Cloud-Infrastruktur für Storage, Snapshots und Disaster-Recovery auch in Kubernetes zur Verfügung. Mit dem Data Service stehen Kubernetes-Entwicklern Self-Service-Funktionalitäten zur Verfügung, um Speicher- und Datendienste zu managen. IT-Manager behalten dank transparentem Ressourcenverbrauch inklusive Governance den Überblick.

Cloud-übergreifende Datenmobilität

Nutanix hat darüber hinaus die Multicloud Snapshot Technology (MST) für Cloud-übergreifende Datenmobilität vorgestellt. MST ermöglicht das Erstellen von Snapshots direkt in nativen Cloud-Objektspeichern, beginnend mit AWS S3. Anwendungsszenarien umfassen unter anderem Datensicherung, -wiederherstellung und -mobilität für containerisierte wie auch virtualisierte Anwendungen.

Foto: Nutanix Nutanix Central erweitert das Cloud-Betriebsmodell des Anbieters um eine Monitoring- und Management-Komponente Cloud-to-Edge-Management mit Nutanix Central

Bei der ebenfalls in Chicago angekündigten Cloud-Lösung Nutanix Central handelt es sich um eine zentrale Konsole für Transparenz, Monitoring und Management über Public-Cloud-, On-Premises-, gehostete oder Edge-Infrastrukturen hinweg. Nutanix Central bietet ein einheitliches Management und Reporting für die gesamte Nutanix-Umgebung – über private, öffentliche und Edge-Clouds verteilt – von einem zentralen Ort aus. Die Lösung wird zudem Multi-Domänen-Anwendungsfälle unterstützen, einschließlich föderiertem Identity und Access Management (IAM), globalen Projekten und Kategorien sowie globalem Richtlinienmanagement. IT-Teams können dadurch Self-Service-Infrastrukturen in großer Skalierung bereitstellen.


https://www.nutanix.de/

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at