Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Neue Partnerschaft zwischen Qualtrics und SAP für Employee Experience 22. 01. 2025
Qualtrics und SAP haben eine Partnerschaft angekündigt, die Unternehmen eine Integration von SAP SuccessFactors mit Qualtrics XM for Employee Experience ermöglicht. Ziel ist es, Mitarbeiterengagement und Produktivität zu steigern sowie die Mitarbeiterfluktuation zu senken.
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen Alcatel-Lucent Enterprise und PKE 21. 01. 2025
Alcatel-Lucent Enterprise hat eine Vertriebspartnerschaft mit der PKE Holding AG mit Sitz in Wien geschlossen. Diese Zusammenarbeit umfasst den Vertrieb von Kommunikations- und Netzwerklösungen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Tschechien. Ziel ist es, vor allem Kunden aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheitswesens zu erreichen.
Geoblocking bleibt trotz Verordnung eine Herausforderung 20. 01. 2025
Seit 2018 gibt es in der EU eine Verordnung gegen ungerechtfertigtes Geoblocking, die den Zugang zu Online-Diensten und -Produkten für Verbraucher vereinheitlichen soll. Doch laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs gibt es weiterhin Defizite bei der Umsetzung, und wichtige Bereiche wie audiovisuelle Angebote sind nicht abgedeckt.
Wie unstrukturierte Daten und KI die Datenlandschaft revolutionieren 16. 01. 2025
Unstrukturierte Daten wachsen rasant und werden zur Grundlage für Künstliche Intelligenz. Dell Technologies beleuchtet Trends wie Object Storage, Data Lakes und Edge Computing, die die Unternehmensdatenlandschaften nachhaltig verändern.
Social Engineering Angriffe besonders auf mobilen Endgeräten erfolgreich 15. 01. 2025
Social Engineering – die gezielte Täuschung von Nutzern, um Sicherheitsbarrieren zu umgehen – wird immer häufiger als Einfallstor für Malware-Angriffe genutzt. Michael Covington, VP Portfolio Strategy bei Jamf und Experte für Cybersicherheit, erläutert diese aktuelle Bedrohungen, die besonders auf mobilen Endgeräten erfolgreich sind.
Jedes zweite Unternehmen von Angriffen auf OT Systemen betroffen 14. 01. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Sophos beleuchtet die Cybersicherheitslage bei OT-Systemen in der DACH-Region. Fast die Hälfte der Unternehmen hatte bereits Angriffe, bei denen OT-Systeme als Einfallstor genutzt wurden. Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen bleibt die Herausforderung groß – besonders in kritischen Infrastrukturen.
Angreifer loggen sich ein statt einzubrechen 13. 01. 2025
Laut einer aktuellen Analyse von Varonis Systems werden 57 Prozent der erfolgreichen Cyberangriffe durch kompromittierte Nutzerkonten ermöglicht. Das Hauptziel der Angreifer: personenbezogene Daten.
Drei schließt SD-WAN-Partnerschaft mit LANCOM Systems und T&N 13. 01. 2025
Der Telekom-Komplettanbieter Drei ergänzt sein Angebot für Geschäftskunden mit einer Vernetzungslösung für Firmenstandorte. Mit Drei SD-WAN lassen sich Standorte jeder Größe sowie Homeoffice-Arbeitsplätze und Cloud-Anwendungen einfach und sicher ans Firmennetz anbinden. Dazu erweitert Drei seine Zusammenarbeit mit dem deutschen Netzwerkhersteller LANCOM Systems und dem österreichischen IT-Dienstleister T&N.
Deutsche Verbraucher zeigen Zurückhaltung bei KI im Kundenservice 09. 01. 2025
Laut dem CX Trend Report 2025 von Zendesk sehen 54 Prozent der deutschen Verbraucher KI im Kundenservice positiver, wenn diese menschenähnlich reagiert. Im internationalen Vergleich bleibt das Vertrauen in KI in Deutschland jedoch zurückhaltender, wie die Studie zeigt.
Cloudtrends zwischen Innovation und Compliance 09. 01. 2025
Das Jahr 2025 bringt tiefgreifende Veränderungen in der Cloud-Welt. Künstliche Intelligenz, neue Compliance-Anforderungen und Multi-Cloud-Strategien stehen im Fokus. Unternehmen sind gefordert, ihre IT-Landschaft flexibel und zukunftssicher zu gestalten.
WatchGuard Technologies übernimmt ActZero zur Erweiterung von MDR-Diensten 09. 01. 2025
Mit der Übernahme von ActZero verstärkt WatchGuard Technologies seine Managed Detection and Response (MDR)-Kompetenzen. Der Einsatz KI-gestützter Bedrohungsanalysen und plattformübergreifender Sicherheitslösungen soll Managed Service Providern (MSP) effizientere Werkzeuge zur Abwehr von Cyberbedrohungen bieten.
iab Austria startet Kampagne „Wir haben Deine Daten“ für verantwortungsvollen Umgang mit Daten 06. 01. 2025
Mit einer provokanten Kampagne lenkt iab Austria gemeinsam mit seinen Partnern die Aufmerksamkeit auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen von Daten. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung für einen verantwortungsvollen Umgang und der Förderung einer differenzierten Diskussion.
Über 35 Millionen Geräte in der DACH Region veraltet 02. 01. 2025
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 – und über 35 Millionen Geräte (63 Prozent) in der DACH-Region, laufen weiterhin mit dem veralteten Betriebssystem. Österreich liegt ebenfalls mit 63 Prozent der Geräte genau im DACH Schnitt. Experten warnen vor erheblichen Sicherheitsrisiken und fordern zum raschen Umstieg auf.
Österreichs Mobilfunknetze bereit für Datenrekord in der Silvesternacht 30. 12. 2024
Das Forum Mobilkommunikation (FMK) prognostiziert ein mobiles Datenvolumen von 57 Millionen Gigabyte in den Stunden rund um den Jahreswechsel. Dank nahezu flächendeckender 5G-Infrastruktur blicken Österreichs Mobilfunkanbieter der Herausforderung gelassen entgegen.
Digitale Resilienz - Deutschlands IT-Mittelstand trotzt der Wirtschaftslage 21. 12. 2024
Deutschlands IT-Mittelstand blickt mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2025: Während viele Unternehmen Wachstum erwarten, bleibt die Branche insgesamt mit Herausforderungen konfrontiert. Österreich, als enger Handelspartner und Nachbar, teilt diese Herausforderungen und kann gleichzeitig wertvolle Lehren ziehen.
Österreichs KMUs kämpfen mit Umsatzrückgängen und steigenden Insolvenzen 21. 12. 2024
Die Wirtschaftskrise zeigt sich im österreichischen Mittelstand mit voller Härte: Auftragseinbrüche, Umsatzverluste und ein Rekordanstieg der Insolvenzen belasten die Unternehmen. Auch die Investitionsbereitschaft fällt auf ein historisches Tief, während Forderungen nach Bürokratieabbau und wirtschaftspolitischen Maßnahmen lauter werden.
PSI veräußert Geschäftsbereich Mobility an Altamount Software 21. 12. 2024
Die PSI Software SE hat den Verkauf ihres Geschäftsbereichs Mobility an die Altamount Software GmbH, eine Plattform der CHAPTERS Group, bekannt gegeben. Mit der Transaktion setzt PSI ihre strategische Neuausrichtung fort, während der neue Eigentümer die Wachstumschancen im Bereich E-Mobility nutzen möchte.
weiter
BOLL/SEPPmail (Sponsored Post)

Per E-Mail sicher kommunizieren

SEPPmail präsentiert ein benutzerfreundliches Secure E-Mail Gateway mit innovativem GINA-Verfahren für umfassenden E-Mail-Schutz. Die Lösung gewährleistet DSGVO-Konformität und ermöglicht einfaches Versenden und Empfangen verschlüsselter E-Mails ohne aufwendige Verwaltung.

Die patentierte Spontanverschlüsselung und Kompatibilität mit verschiedenen Verschlüsselungsstandards machen die Lösungen von SEPPmail besonders effizient. Das Versenden und Empfangen digital signierter und verschlüsselter E-Mails ist einfacher und komfortabler denn je. Dank dem Secure E-Mail Gateway von SEPPmail mit integriertem und patentiertem GINA-Verfahren für die Spontanverschlüsselung sichern KMU und Großfirmen ihre gesamte E-Mail-Kommunikation auf höchstem Niveau, und dies bei einfachster Handhabung für Sender und Empfänger.

Mit ihrer umfassenden Secure-E-Mail-Lösung setzt SEPPmail bei der sicheren, DSGVO-konformen E-Mail-Kommunikation neue Standards. SEPPmail beinhaltet sämtliche Funktionen, um den Versand vertraulicher Daten via E-Mail zu schützen, die Authentizität des Senders zu garantieren und die Vertraulichkeit und Integrität der Botschaft zu sichern.

Erst die Verschlüsselung und Signierung machen E-Mail zu einem sicheren Kommunikationskanal. Mit dem Secure E-Mail Gateway von SEPPmail ist es einfach und komfortabel, digital signierte und verschlüsselte E-Mails mit vertraulichen Inhalten zu versenden und zu empfangen.

  • Ohne aufwendige Zertifikats- und Schlüsselverwaltung – die Lösung von SEPPmail kümmert sich im Hintergrund vollautomatisch um alles, was sonst manuell zu erledigen wäre
  • Ohne Softwareinstallation auf den Clients – mit dem gewohnten E-Mail-Programm
  • Für das ganze Unternehmen auf Basis von Domain-Verschlüsselung für alle E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden – vom KMU bis zum Großunternehmen
  • Und dank dem patentierten GINA-Verfahren zur Spontanverschlüsselung auch für Empfänger ohne eigene Verschlüsselungslösung

Das Secure E-Mail Gateway von SEPPmail ist eine wegweisende, langjährig bewährte Lösung für die hochsichere E-Mail-Kommunikation. SEPPmail verschlüsselt über 11 000 Kunden-Domains mit insgesamt mehr als 12 Millionen E-Mail-Empfängern und unterstützt alle gängigen Verschlüsselungsstandards wie S/MIME, OpenPGP, TLS, SSL und weitere.

Optional lässt sich das Secure E-Mail Gateway von SEPPmail modular erweitern mit Funktionen wie Large File Transfer, Disclaimer Management, Outlook Add-in, Mobile App oder HIN Connector. SEPPmail arbeitet zudem perfekt mit Microsoft 365 zusammen und ist im Azure Marketplace verfügbar.

Zudem ist SEPPmail in die unterschiedlichen Varianten erhältlich. Es sind dies:

  • Virtuelle Maschine für VM Player, ESX, RedHat HyperVisor, Microsoft Hyper-V und VMWare
  • Cloudbasiert mit zusätzlichen starken Spam- und Malware-Filtern und Compliance-Tools
  • Hardware-Appliances für unterschiedliche Unternehmensgrößen von 50 bis über 5000 Mailboxen

Ferner unterstützt das Secure E-Mail Gateway von SEPPmail diverse Vertriebs- und Nutzungsmodelle. Einerseits steht sie als dedizierte Plattform für einzelne Kunden zur Verfügung, andererseits als MSP- oder SaaS-Lösung.

SEPPmail.cloud – E-Mail-Kommunikation auf Wolke sicher

Mit SEPPmail.cloud steht der gesamte Funktionsumfang des Secure E-Mail Gateway von SEPPmail als unmittelbar nutzbare Cloud-Lösung bereit – ohne Installation vor Ort, mit der gleichen Sicherheit und Einfachheit wie die bestehende On-Premises-Lösung und immer auf dem neuesten technischen Stand. SEPPmail.cloud wird von SEPPmail in Rechenzentren in der Schweiz und in Deutschland hochverfügbar betrieben und ist konform mit allen aktuellen Datenschutz- und Sicherheitsstandards, so unter anderem mit der DSGVO. Zudem profitieren die Sicherheitsverantwortlichen von einem umfassenden Audit- und Compliance-Reporting.

Darüber hinaus bietet SEPPmail.cloud führende Filterfunktionen gegen Spam, Phishing und Malware aller Art und überzeugt dabei durch eine hervorragende Erkennungsrate. Dazu kommen kundenspezifisch einstellbare Filterregeln zur zielgenauen Abwehr fortgeschrittener Angriffe wie Spear-Phishing oder CEO-Fraud. Zudem lassen sich sämtliche Services – von der Verschlüsselung bis hin zur Filterung – über ein einheitliches Management-Dashboard verwalten.


Kontakt
BOLL Europe GmbH, Irene Marx, Wienerbergstraße 9, 1100 Wien
Tel. +49 731 85 07 48 23, ima@boll-europe.at, boll-europe.at

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at