Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
ProAlpha Ray: ERP für unterwegs
ProAlpha hat mit Ray eine mobile ERP-Lösung veröffentlicht. Ray ermöglicht den Zugriff auf das ERP via Browser und somit mit nahezu jedem Endgerät. Die mobile Lösung wurde dabei nicht als Cloud-only Entwicklung umgesetzt, sondern steht in einem hybriden Cloud-Modell bereit. Die Technologie ermöglicht rasche Release-Updates und die problemlose Weiterverwendung bestehender ProAlpha-Business-Prozesse. Darüber hinaus lassen sich weitere Cloud-Services einfach integrieren. Anwenderunternehmen können ihre Systemlandschaft einfach skalieren – in der Private Cloud oder on-Premise.
Für den Betrieb müssen weder Software-Clients installiert noch Terminal-Server gewartet werden. Auch der Erwerb von Citrix-Lizenzen ist nicht. Bestehende Interaktions-Paradigmen und Business-Prozesse lassen sich unkompliziert weiternutzen. Auch die gewohnte Usability bestehender ProAlpha ERP-Installationen bleibt erhalten.
„Wir sind es aus unserem privaten Umfeld mittlerweile gewohnt, immer und überall auf Informationen zugreifen zu können. Das verlangen Anwender nun auch im Arbeitsumfeld. Business-Software muss Anwendern von unterwegs und im Homeoffice alle relevanten Geschäftsdaten bereitstellen können“, kommentiert Otmar Zewald, Head of Product Management bei ProAlpha. Dank des Verzichts auf eine Cloud-only-Strategie, können Anwenderunternehmen Funktionalitäten und Services wie etwa Embedded BI aus der Private Cloud, dem Web oder on-Premise frei orchestrieren, so Zewald weiter.
Bei CitrinSolar ist die neue Lösung bereits im Einsatz. „Ray hat deutliche Vorteile im Umgang mit verschiedenen Arten von Endgeräten und kann daher sehr flexibel und schnell eingesetzt bzw. ausgerollt werden“, berichtet Daniel Tiefenhoff, CIO des Herstellers von Solaranlagen. Wir erwarten zudem deutliche Kostenvorteile durch die Einsparung von RDS-Lizenzen sowie den Verzicht auf Remote-Desktop-Server. Einige User möchten Ray schon jetzt nicht mehr missen und verwenden den Classic Client schon gar nicht mehr.“