Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Der Automatisierungsspezialist führt die SaaS-Lösung Windchill+ ein und geht damit einen Schritt in Richtung smarterer Produktprozesse.
Foto: Balluff
Das Cloud-PLM PTC Windchill+ unterstützt die Konstruktionsteams von Balluff künftig bei der Arbeit
Der System- und Lösungsanbieter für industrielle Automation Balluff stellt seine Umgebung für Product Lifecycle Management (PLM) von der lokal installierten PLM-Lösung PTC Windchill auf das neue, cloudbasierte Produkt Windchill+ um. Balluff verspricht sich von dieser Verlagerung der Entwicklungsdaten in die Cloud eine globale, performante Verfügbarkeit der Daten in einer geschützten und skalierbaren Systemumgebung.
Die Digitalisierungs-Initiative des Unternehmens begann mit der Implementierung von Windchill im Jahr 2021. Die Entwicklungsumgebung wurde zuerst in der Mechanik-Konstruktion ausgerollt und stufenweise erweitert, etwa durch Anbindung der Elektronikentwicklung, der ERP-Systeme und diverse weitere Schnittstellen und Systeme. Diese lokal auf den Servern von Baluff laufende Installation wird nun inklusive Daten in die Software-as-a-Service-Lösung (Saas) Windchill+ verlagert. Der Go-Live des Cloud-Systems ist für das Q3/2023 geplant.
„Durch die Einführung einer zentralen PLM-Lösung für alle Entwicklungsstandorte erzeugen wir Synergie-Effekte in Bereichen der Effizienz, Standardisierung, Qualität sowie Zusammenarbeit der Mitarbeiter und Lieferanten. Die State-of-the-Art cloudbasierte Windchill+ Umgebung ermöglicht uns, einen digitalen Zwilling erstellen zu können und somit einen Wettbewerbsvorteil für uns und unsere Kunden zu generieren”, erklärt Martin Hein, Head of Product Data & Process Management und Product Owner PLM bei Balluff.
Ein Quality Assurance Board begleitet das PLM-Projekt und unterstützt bei komplexen und weitreichenden Themen. An der Implementierung arbeiten Verantwortliche von PTC, der Technologieberatung PDSVISION, und Innoface, einem Experten für Windchill-ERP-Schnittstellen, gemeinsam mit dem Team von Balluff.
Aktuell kümmert sich das Projektteam um mehrere Arbeitspakete. Im Bereich Standardisierung wird die bestehende On-Premise-Konfiguration der Windchill-Lösung überprüft und bei Bedarf angepasst, sodass sie den Anforderungen von Windchill+ entspricht. Im Bereich Migration wird der Export der Bestandsdaten inklusive Transformation von MSSQL nach Oracle vorbereitet, sodass diese in die Cloudumgebung importiert werden können. Ein weiterer Aufgabenbereich plant die notwendigen Anwender-Tests vor dem Go-Live-Betrieb.
Sobald die Migration in die SaaS-Umgebung erfolgreich abgeschlossen ist, steht bereits das nächste PLM-Release an: Balluff wird die Produktstrukturen aus den ERP-Systemen sowie den Change- und Freigabeprozess implementieren.
https://www.ptc.com
https://www.innoface.de
https://www.pdsvision.com
https://www.balluff.com/de-at