Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Red Hat hat die allgemeine Verfügbarkeit von Red Hat Ansible Lightspeed in Kombination mit dem IBM watsonx Code Assistant bekanntgegeben, einem KI-Service zur Beschleunigung der IT-Automatisierung in Unternehmen. Dieser Service bietet einen zuverlässigen Ansible-Berater, der die Erweiterung und Skalierung von Automatisierungsinhalten über Teams hinweg mit mehr Effizienz, Genauigkeit und Vertrauen unterstützt. Die Lösung wurde speziell für Ansible entwickelt und hilft Benutzern, die Lücke zwischen Automatisierungsideen und der Gestaltung von Ansible-Inhalten zu schließen.
Ansible Lightspeed mit watsonx Code Assistant wurde entwickelt, um die Automatisierung von Anwendungen zu erleichtern. Er liefert Inhaltsempfehlungen, die spezifisch auf die jeweiligen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Der Service ergänzt die Ansible Automation Platform. Benutzer können mit einfachen Text-Prompts Ansible-Playbooks und -Regeln erstellen und bearbeiten.
Ansible Lightspeed mit watsonx Code Assistant zielt auf eine hohe Content-Qualität ab, indem es bestehendes Fachwissen in konforme Ansible-Automatisierungsinhalte und Best Practices umsetzt, die team- und unternehmensweit skalierbar sind. Die Lösung trägt damit auch zur Einhaltung von Industriestandards bei. Dabei wird auch der Schutz privater Daten gewährleistet.
Red Hat Ansible Lightspeed ist ab sofort über die Subskription Ansible Automation Platform verfügbar. Der IBM watsonx Code Assistant kann separat erworben werden. Geplante Feinabstimmungs-Funktionen für unternehmensspezifische Modelle sollen den Kunden noch im Laufe dieses Jahres zur Verfügung stehen.