Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
Red Hat

Siemens verbessert Kommunikationssicherheit

Der Technologiekonzern automatisiert die Public-Key-Infrastruktur mit Red Hat Ansible Automation Platform, um seine Kommunikations- und Internet-of-Things-Lösungen zu sichern.

Foto: Siemens Siemens arbeitete bei der Implementierung der Ansible Automation Platform eng mit den Architekten und Beratern von Red Hat Consulting zusammen Siemens hats seine Public-Key-Infrastruktur mit der Red Hat Ansible Automation Platform modernisiert. Der Technologiekonzern ist nun in der Lage, administrative Aufgaben zu automatisieren, die Konfigurationsqualität zu erhöhen und die Kommunikationssicherheit im gesamten Unternehmen zu verbessern.

Um den Zugriff auf vertrauliche Informationen zuverlässig zu schützen, nutzen die 295.000 Siemens-Mitarbeiter und 100.000 Mitarbeiter von Geschäftspartnern Public-Key-Infrastrukturen (PKIs), die die Zertifikate und die Identität der öffentlichen Schlüssel überprüfen. Die PKIs setzt Siemens zunehmend zur Absicherung der IoT (Internet of Things)-Kommunikation ein und unterhält mittlerweile zwei PKI-Umgebungen für unterschiedliche Anwendungsfälle. Zusätzlich ist das Kommunikationsvolumen zwischen den verschiedenen Service-Teams innerhalb der Organisation angewachsen. Diese Änderungen haben die Konfiguration komplexer gemacht und die Arbeitsbelastung für das PKI-Team von Siemens erhöht. Um die neuen Anforderungen zu unterstützen, ersetzte Siemens seine Legacy-Automatisierungslösung durch die Ansible Automation Platform.

Infrastructure-as-Code

Bei der Implementierung wurde der Konzern von Red Hat Consulting unterstützt. Siemens arbeitete dabei eng mit den Architekten und Beratern zusammen, um zu lernen, wie man Infrastructure-as-Code schreibt, Continuous-Integration-Praktiken umsetzt und Playbooks testet, damit die Härtungsmaßnahmen in Ansible geschrieben werden können. Während das PKI-Team von Siemens zuvor Stunden damit verbrachte, manuell nach unbeabsichtigten Änderungen an der Umgebungskonfiguration zu suchen, kann der Konzern nun Abweichungen vermeiden, indem die meisten Änderungen mithilfe der Ansible Automation Platform als Code bereitgestellt werden.

Rufus Buschart, Head of Public Key Infrastructure (PKI), Siemens: „Wir konnten auf die Unterstützung der Experten von Red Hat im Rahmen von persönlichen Workshops zählen, die unseren Ingenieuren ein tieferes Verständnis der Automatisierungstools und -prozesse vermittelten. Dies ist besonders wichtig, da Infrastructure-as-Code mit Red Hat Ansible Automation Platform mehr ist als die Einführung eines neuen Tools – es erfordert eine grundlegende Änderung der Denkweise der Systemadministratoren. Unsere Vision ist es, gemeinsam eine Best-Practice-Plattform für die Automatisierung zu entwickeln, um die Effizienz und Innovation unserer Organisation zu optimieren.“

Gemeinsamer Blueprint für Continuous Deployment

Darüber hinaus kann Siemens mit Ansible Playbooks Entwicklungsumgebungen bei Bedarf selbstständig implementieren und auch wieder entfernen sowie neue PKI-Softwareversionen vor der Veröffentlichung automatisch installieren und testen. Neben der Automatisierung manueller Verwaltungsaufgaben profitiert der Konzern von einer verbesserten Konfigurationsqualität und einer höheren Kommunikationssicherheit im gesamten Unternehmen. In Zukunft plant Siemens, gemeinsam mit Red Hat die Automatisierung von Testprozessen zu erforschen – mit dem Ziel, einen gemeinsamen Blueprint für das Continuous Deployment zu erstellen.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at