Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
CNT startet internationale Standortoffensive 03. 10. 2023
Das Wiener Beraterteam expandiert in den Niederlanden, in Spanien und in den USA.
DataCenter Convention stellt Versorgungssicherheit ins Zentrum 29. 09. 2023
Die Data Center-Szene traf sich vergangene Woche in Wien.
SAP kündigt neuen Assistenten auf KI-Basis an 28. 09. 2023
Der KI-Assistent Joule versteht den Geschäftskontext und ist direkt in die Lösungen für geschäftskritische Prozesse von Unternehmen integriert.
Firmao CRM startet in Österreich 27. 09. 2023
Der polnische Softwareanbieter Firmao bietet sein Softwarepaket für KMU nun auch hierzulande an.
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
weiter
Retarus

Sicher unterwegs in der E-Mail-Kommunikation

Der ÖAMTC sichert seine E-Mail-Kommunikation mit der Retarus Secure Email Platform.

Foto: shutterstock/GubinYury E-Mail ist nach wie vor das Einfallstor für Malware aller Art – die Absicherung der E-Mail-Kommunikation ist somit Pflicht für Unternehmen Nicht zuletzt aufgrund seiner hohen Bekanntheit ist der ÖAMTC immer wieder Ziel von Cyberkriminellen. E-Mail ist dabei nach wie vor das potenzielle Haupteinfallstor. Das hybride Arbeiten mit Homeoffice erhöht das Angriffsrisiko zusätzlich. Der Mobilitätsclub hat sich deshalb dazu entschieden, seine E-Mail-Kommunikation mit der Secure Email Platform von Retarus abzusichern.

Maximale Sicherheit und höchste Datenschutzanforderungen

Die Anforderungen an eine neue Lösung für E-Mail Security waren hoch: Diese sollte nicht nur maximalen Schutz vor Cyberangriffen bieten, sondern auch höchsten Datenschutzanforderungen gerecht werden. Fündig wurde der ÖAMTC beim deutschen Enterprise-Cloud-Dienstleister Retarus. Dieser sorgt nun neben der Absicherung der E-Mail-Kommunikation dafür, dass alle Daten des Vereins gemäß Datenschutzvorgaben wie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden.

Bei der Implementierung wurden die Services in engem Austausch mit dem ÖAMTC genau auf dessen Sicherheitsbedarf abgestimmt: So wurde beispielsweise ein externes Verschlüsselungs-Gateway eingebunden, das der Mobilitätsclub erst vor kurzem in Betrieb genommen hatte.

Skalierbar und wartungsarm dank Cloud Services

Durch den Umstieg von einer selbst betriebenen On-premises-Infrastruktur auf die Cloud Services von Retarus nutzt der ÖAMTC ab sofort eine jederzeit skalierbare Lösung. Der geringe Wartungsaufwand entlastet die IT-Abteilung. Beim Datenschutz setzt Retarus auf Local Processing, verarbeitet alle Daten in selbst betriebenen, auditierbaren Rechenzentren in Deutschland und erfüllt somit neben Datenschutzvorgaben auch höchste Branchenstandards und Compliance-Anforderungen.

Steuerung des E-Mail-Verkehrs per Predelivery Logic

Um seinen E-Mail-Verkehr frühzeitig aktiv zu steuern, setzt der ÖAMTC darüber hinaus die Retarus Predelivery Logic ein. Mit diesem Service lassen sich E-Mails schon am Gateway nach individuellen Regeln analysieren, optimieren oder umleiten.

Besonders gut gefiel dem Mobilitätsclub die Möglichkeit der Identifikation nach GeoIP. Darüber lassen sich E-Mails nach landesspezifischer Herkunft identifizieren und automatisch blockieren – etwa wenn aufgrund der aktuellen politischen Lage der Bedarf entsteht, alle Nachrichten aus bestimmten Regionen oder Ländern unabhängig von ihrem Inhalt vorsorglich zu isolieren. Weitere Einsatzszenarien auf Basis zusätzlicher individuell konfigurierter Regelwerke sind bereits geplant.

„Gesamtpaket hat gestimmt“

„Der ÖAMTC ist Ansprechpartner in allen Fragen rund um Mobilität – im Alltag wie in Notsituationen. Einen Ausfall geschäftskritischer Prozesse oder sogar der gesamten Infrastruktur aufgrund von Hackerangriffen können wir uns da einfach nicht leisten“, erklärt IT-Security Officer Christoph Pertl. „Bei Retarus hat das Gesamtpaket gestimmt: Neben den technischen Vorteilen der Retarus Secure Email Platform hat uns auch die Leistungserbringung aus deutschen Rechenzentren und nach strengen Datenschutzvorgaben überzeugt. Dass uns das Retarus-Team während des gesamten Projekts mit fundiertem technischem Know-how zur Seite stand und unsere speziellen Anforderungen exakt umgesetzt hat, hat uns in unserer Entscheidung für Retarus noch einmal zusätzlich bestätigt.“

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at