Riello UPS Multi Power wächst mit dem Rechenzentrum und lässt sich nach dem Plug&Play-Prinzip erweitern.
Foto: Riello
Im Maximalausbau leistet das UPS Multi Power 1176 kW und verfügt über 10 Batterieschränke
Mit dem
UPS Multi Power stellt
Riello eine zuverlässige Stromversorgung für kritische, hochdichte IT-Umgebungen und maximale Verfügbarkeit vor. Die USV arbeitet mit neuester Technologie: Mit ihrem Dreistufen-NPC Wechselrichter und Power Factor Corrected (PFC) kontroll bietet MPW einen optimalen Gesamtwirkungsgrad, Eingangsleistungsfaktor und Auswirkung der Oberwellen auf die Versorgungsquelle. In dem Hochleistungsgerät sind laut Anbieter nur die technisch ausgereiften Komponenten und Steuertechnologien verbaut. Einige davon, wie etwa die IGBT-Module und zugehörige Baugruppen, entwickelte das F&E-Team von Riello speziell für diese Baureihe.
Die Lösung basiert auf einem Modulsystem. Nutzer können Leistung, Redundanzniveau und Batterie-Autonomie erhöhen, indem sie USV-PowerModules (Leistungsmodule) und Battery Units (Batterieeinheiten) hinzufügen. So kann die MPW horizontal und vertikal von 1 auf 28 Leistungsmodule mit bis zu 1176 kW (inklusive Redundanz) anwachsen. Auch die Zahl der Batterieeinheiten kann auf bis zu 10 Batterieschränke erweitert werden.
Ein Plug & Play-Konzept ermöglicht es, alle wichtigen Komponenten im laufenden Betrieb auszutauschen. Alle Module sind leicht von der Vorderseite der Einheit erreichbar. Für die Wartung stehen ein 7“-LCD-Touchscreen, Kommunikationssteckplätze, Relaiskarten und spezielle Serviceports zur Verfügung.
Das Riello UPS Multi Power ist in Österreich unter anderem bei
BellEquip erhältlich.