Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Medialine partnert mit Huawei 28. 03. 2023
Das Systemhaus kann österreichischen Kunden ab sofort das Enterprise-Portfolio des chinesischen Herstellers anbieten.
Vollintegrierter Ransomware-Schutz für Backup 24. 03. 2023
Mit Blocky4sesam bleiben die Daten in SEP Sesam-Backups selbst bei einem erfolgreichen Ransomware-Angriff geschützt.
Drei investiert 1,2 Milliarden Euro in 5G-Ausbau 23. 03. 2023
Vor allem unterversorgte und entlegene Gemeinden sollen von der Netzoffensive profitieren.
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
weiter
Rise Above the Cloud

Neuer Hafen für die österreichische Software-Community

Cloud-Konferenz „Rise Above the Cloud“ feierte in der Ottakringer Brauerei Premiere.

Foto: APA/Ludwig Schedl Österreichs IT-Community traf sich bei der RATC22 in der Ottakringer Brauerei Die erste Ausgabe von Rise Above the Cloud (RATC) verwandelte die Ottakringer Brauerei in einen Innovation- und Tech-Hub für das Software-Business der Zukunft. Speaker wie Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner beantworteten Fragen aus der Community zu skalierbaren Innovationen, Künstlicher Intelligenz oder Nachhaltigkeit im Software-Business. Veranstaltet wurde die Cloud-Konferenz von Microsoft und dem Bildungsanbieter ETC.

Foto: APA/Ludwig Schedl Die Veranstalter Michael Swoboda, Geschäftsführer ETC, und Hermann Erlach, General Manager Microsoft Austria Potentiale der Cloud nutzen

„Rund drei Viertel der heimischen Unternehmen nutzen 2022 die Cloud – vor allem wegen der deutlichen Kosteneinsparungen und flexiblen Nutzungsgebühren. Trotzdem wissen viele Unternehmen zu wenig über die Potenziale der Cloud. Genau da setzt die Rise Above The Cloud an“, sagte Michael Swoboda, Geschäftsführer von ETC.

„Mit der Cloud geht eine Demokratisierung von technologischen Möglichkeiten einher“, ergänzte Michael Rehberger, Director Global Partner Solutions von Microsoft Österreich, „Ein EPU kann etwa mit Public Cloud-Lösungen beinahe auf die gleichen technologischen Möglichkeiten zugreifen wie ein Konzern.“

Foto: APA/Ludwig Schedl Keynote-Speaker Florian Gschwandtner sprach über die Chancen der Cloud Die Skills für das 21. Jahrhundert

In „Die digitale Zukunft“, der Keynote von Florian Gschwandtner, ging es nicht nur um Unternehmertum und wie er mit Runtastic eines der erfolgreichsten Start-ups Österreichs gründete, sondern auch um die Digitalisierung, die Cloud und die damit verbundenen Chancen. Darüber hinaus sprach Gschwandtner darüber, wie wichtig die Entwicklung der „21st Century Skills“ für Mitarbeiter und Führungskräfte in Bezug auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist. So lässt die rasante Weiterentwicklung der Arbeitswelten Hard Skills immer mehr in den Hintergrund treten. Während Kompetenzen wie komplexe Problemlösung, kritisches Denken und Kreativität ganz oben auf der Liste der aktuellen Anforderungen stehen.

Foto: APA/Ludwig Schedl Christoph Mayer, Associate Partner Cloud Transformation bei EY: „Cloud kommt in die Reifephase“ Diversity bringt Innovation und Wachstum

„Wenn wir von Software und Cloud reden, ist es ganz wichtig, dass wir uns Geschlechterdiversität von einer datenbasierten Seite aus ansehen. Denn unterrepräsentierte Gruppen sind auch bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz unterrepräsentiert“, sagte Carina Klaffl, Leiterin des Grow F Accelerators von Female Founders. In ihrer Keynote erläuterte Klaffl, warum Gender Diversity für Start-ups und Software-Unternehmen wichtig ist, um Innovation und Wachstum zu ermöglichen. Klaffl führte anhand von aktuellen Studien aus, dass geschlechterdiverse Teams besser performen, innovativer arbeiten und mehr Umsatz erwirtschaften.

Unternehmen in technologischer Reifephase

„In unserer Kundenarbeit kann man sehen, dass wir in eine Reifephase der Cloud kommen“, sagte Christoph Mayer, der beim Beratungsunternehmen EY für Cloud Transformation zuständig ist. „Viele Unternehmen haben erste Schritte getan, wie etwa von E-Mail in Richtung Microsoft 365 oder von HR-Tools zu Software as a Service-Lösungen.“ EY selbst sei mit seiner IT-Landschaft zu 80 Prozent in der Cloud. Mit EY Fabric hat die Unternehmensberatung eine integrierte, globale Technologieplattform entwickelt, die Cloud-Technologie und Datenplattformen mit fundierten Geschäftseinblicken kombiniert, berichtete Mayer.

Wie KI Innovation beschleunigt

Xiaopeng Li von Microsoft ging darauf ein, wie Künstliche Intelligenz Innovationen beschleunigt. Das zeige sich etwa bei der Zusammenarbeit von Spotify und Automation Anywhere mit Microsoft, die mittels KI Markteinführungen massiv beschleunigen konnten, erklärte der international anerkannte KI-Experte.

Ein spannendes Best Practice-Anwendungsbeispiel kam von AVL List. Das steirische Entwicklungsunternehmen hat Software-Lösungen für die Cloud entwickelt, die es nun an andere Unternehmen verkauft. Cloud-Lösungen unterstützten das Start-up auf seinem Weg zum etablierten Unternehmen massiv.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at