Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Neue Partnerschaft zwischen Qualtrics und SAP für Employee Experience 22. 01. 2025
Qualtrics und SAP haben eine Partnerschaft angekündigt, die Unternehmen eine Integration von SAP SuccessFactors mit Qualtrics XM for Employee Experience ermöglicht. Ziel ist es, Mitarbeiterengagement und Produktivität zu steigern sowie die Mitarbeiterfluktuation zu senken.
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen Alcatel-Lucent Enterprise und PKE 21. 01. 2025
Alcatel-Lucent Enterprise hat eine Vertriebspartnerschaft mit der PKE Holding AG mit Sitz in Wien geschlossen. Diese Zusammenarbeit umfasst den Vertrieb von Kommunikations- und Netzwerklösungen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Tschechien. Ziel ist es, vor allem Kunden aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheitswesens zu erreichen.
Geoblocking bleibt trotz Verordnung eine Herausforderung 20. 01. 2025
Seit 2018 gibt es in der EU eine Verordnung gegen ungerechtfertigtes Geoblocking, die den Zugang zu Online-Diensten und -Produkten für Verbraucher vereinheitlichen soll. Doch laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs gibt es weiterhin Defizite bei der Umsetzung, und wichtige Bereiche wie audiovisuelle Angebote sind nicht abgedeckt.
Wie unstrukturierte Daten und KI die Datenlandschaft revolutionieren 16. 01. 2025
Unstrukturierte Daten wachsen rasant und werden zur Grundlage für Künstliche Intelligenz. Dell Technologies beleuchtet Trends wie Object Storage, Data Lakes und Edge Computing, die die Unternehmensdatenlandschaften nachhaltig verändern.
Social Engineering Angriffe besonders auf mobilen Endgeräten erfolgreich 15. 01. 2025
Social Engineering – die gezielte Täuschung von Nutzern, um Sicherheitsbarrieren zu umgehen – wird immer häufiger als Einfallstor für Malware-Angriffe genutzt. Michael Covington, VP Portfolio Strategy bei Jamf und Experte für Cybersicherheit, erläutert diese aktuelle Bedrohungen, die besonders auf mobilen Endgeräten erfolgreich sind.
Jedes zweite Unternehmen von Angriffen auf OT Systemen betroffen 14. 01. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Sophos beleuchtet die Cybersicherheitslage bei OT-Systemen in der DACH-Region. Fast die Hälfte der Unternehmen hatte bereits Angriffe, bei denen OT-Systeme als Einfallstor genutzt wurden. Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen bleibt die Herausforderung groß – besonders in kritischen Infrastrukturen.
Angreifer loggen sich ein statt einzubrechen 13. 01. 2025
Laut einer aktuellen Analyse von Varonis Systems werden 57 Prozent der erfolgreichen Cyberangriffe durch kompromittierte Nutzerkonten ermöglicht. Das Hauptziel der Angreifer: personenbezogene Daten.
Drei schließt SD-WAN-Partnerschaft mit LANCOM Systems und T&N 13. 01. 2025
Der Telekom-Komplettanbieter Drei ergänzt sein Angebot für Geschäftskunden mit einer Vernetzungslösung für Firmenstandorte. Mit Drei SD-WAN lassen sich Standorte jeder Größe sowie Homeoffice-Arbeitsplätze und Cloud-Anwendungen einfach und sicher ans Firmennetz anbinden. Dazu erweitert Drei seine Zusammenarbeit mit dem deutschen Netzwerkhersteller LANCOM Systems und dem österreichischen IT-Dienstleister T&N.
Deutsche Verbraucher zeigen Zurückhaltung bei KI im Kundenservice 09. 01. 2025
Laut dem CX Trend Report 2025 von Zendesk sehen 54 Prozent der deutschen Verbraucher KI im Kundenservice positiver, wenn diese menschenähnlich reagiert. Im internationalen Vergleich bleibt das Vertrauen in KI in Deutschland jedoch zurückhaltender, wie die Studie zeigt.
Cloudtrends zwischen Innovation und Compliance 09. 01. 2025
Das Jahr 2025 bringt tiefgreifende Veränderungen in der Cloud-Welt. Künstliche Intelligenz, neue Compliance-Anforderungen und Multi-Cloud-Strategien stehen im Fokus. Unternehmen sind gefordert, ihre IT-Landschaft flexibel und zukunftssicher zu gestalten.
WatchGuard Technologies übernimmt ActZero zur Erweiterung von MDR-Diensten 09. 01. 2025
Mit der Übernahme von ActZero verstärkt WatchGuard Technologies seine Managed Detection and Response (MDR)-Kompetenzen. Der Einsatz KI-gestützter Bedrohungsanalysen und plattformübergreifender Sicherheitslösungen soll Managed Service Providern (MSP) effizientere Werkzeuge zur Abwehr von Cyberbedrohungen bieten.
iab Austria startet Kampagne „Wir haben Deine Daten“ für verantwortungsvollen Umgang mit Daten 06. 01. 2025
Mit einer provokanten Kampagne lenkt iab Austria gemeinsam mit seinen Partnern die Aufmerksamkeit auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen von Daten. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung für einen verantwortungsvollen Umgang und der Förderung einer differenzierten Diskussion.
Über 35 Millionen Geräte in der DACH Region veraltet 02. 01. 2025
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 – und über 35 Millionen Geräte (63 Prozent) in der DACH-Region, laufen weiterhin mit dem veralteten Betriebssystem. Österreich liegt ebenfalls mit 63 Prozent der Geräte genau im DACH Schnitt. Experten warnen vor erheblichen Sicherheitsrisiken und fordern zum raschen Umstieg auf.
Österreichs Mobilfunknetze bereit für Datenrekord in der Silvesternacht 30. 12. 2024
Das Forum Mobilkommunikation (FMK) prognostiziert ein mobiles Datenvolumen von 57 Millionen Gigabyte in den Stunden rund um den Jahreswechsel. Dank nahezu flächendeckender 5G-Infrastruktur blicken Österreichs Mobilfunkanbieter der Herausforderung gelassen entgegen.
Digitale Resilienz - Deutschlands IT-Mittelstand trotzt der Wirtschaftslage 21. 12. 2024
Deutschlands IT-Mittelstand blickt mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2025: Während viele Unternehmen Wachstum erwarten, bleibt die Branche insgesamt mit Herausforderungen konfrontiert. Österreich, als enger Handelspartner und Nachbar, teilt diese Herausforderungen und kann gleichzeitig wertvolle Lehren ziehen.
Österreichs KMUs kämpfen mit Umsatzrückgängen und steigenden Insolvenzen 21. 12. 2024
Die Wirtschaftskrise zeigt sich im österreichischen Mittelstand mit voller Härte: Auftragseinbrüche, Umsatzverluste und ein Rekordanstieg der Insolvenzen belasten die Unternehmen. Auch die Investitionsbereitschaft fällt auf ein historisches Tief, während Forderungen nach Bürokratieabbau und wirtschaftspolitischen Maßnahmen lauter werden.
PSI veräußert Geschäftsbereich Mobility an Altamount Software 21. 12. 2024
Die PSI Software SE hat den Verkauf ihres Geschäftsbereichs Mobility an die Altamount Software GmbH, eine Plattform der CHAPTERS Group, bekannt gegeben. Mit der Transaktion setzt PSI ihre strategische Neuausrichtung fort, während der neue Eigentümer die Wachstumschancen im Bereich E-Mobility nutzen möchte.
weiter
Identity Security

Zero Trust gegen Cyberkriminalität

Immer mehr Unternehmen werden Opfer von identitätsbasierten Cyberattacken – viele setzen daher auf Zero Trust, um ihre Daten zu schützen. Gastbeitrag von Christina Langfus

Foto: Sailpoint Die Autorin Christina Langfus ist AVP Sales DACH bei Sailpoint. Egal ob Social Media, Streaming oder Beruf – Identitätsdiebstahl ist ein Thema, das in vielen unterschiedlichen Formen auftritt und immer mehr an Bedeutung gewinnt. Gerade durch die oft unbedachte Nutzung der sozialen Medien sind immer mehr Menschen privat davon betroffen. Auch bei Unternehmen steigt die Zahl der identitätsbasierten Cyberangriffe jährlich.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

In vielen Unternehmen hat sich das Konzept „Zero Trust“ durchgesetzt. Hierbei handelt es sich um einen ganzheitlichen Security-Ansatz, bei dem grundsätzlich niemandem vertraut wird: Sowohl Beschäftigte, Partner, Lieferanten als auch Anwendungen und Geräte werden kontrolliert, sobald sie versuchen, auf Unternehmensdaten zuzugreifen. Im Grunde genommen gilt jeder User als verdächtig, bis die Identität verifiziert wurde.  

Wieso? Die Grenzen der IT-Security verschieben sich. Durch die Umstellung auf Homeoffice und mobiles Arbeiten sowie cloudbasierte Dienste finden immer mehr Aktivitäten außerhalb des eigentlichen Unternehmensnetzwerkes statt, wodurch natürlich auch das Cybersecurity-Risiko steigt. Es reicht nicht mehr, einen Schutzwall rund um das Unternehmen aufzubauen. Eine vollumfängliche Cybersecurity-Strategie sollte über die Grenzen des physischen Unternehmens hinausgehen und Identitäten mit einbeziehen – egal wo sie sich gerade befinden und ob es sich um Mitarbeitende, Auftragnehmer, Lieferanten, Bots oder Geräte handelt.

Wie funktioniert das Ganze? Ein Zero-Trust-Modell basiert auf Identitäten sowie dem Prinzip der geringsten Berechtigung. Das heißt: Alle User haben so wenig Zugriff wie möglich, um ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen – nicht mehr, nicht weniger. Dazu muss Identity Management und Zero Trust in der Strategie eines Unternehmens verankert sein. Eine vollständige Übersicht aller Benutzertypen und der damit verbunden Zugriffe einschließlich Berechtigungen, Attribute und Rollen sowie eine Single Source of Truth mit akkuraten Identitätsdatensätzen, auf denen allen Zugriffsentscheidungen basieren, sind unumgänglich.

Auswirkungen und Schäden

Im Jahr 2022 betrugen die Kosten bzw. Verluste eines Cyberangriffs durchschnittlich 18.712 Euro je Vorfall. Doch es geht noch schlimmer: Das sächsische Sozialministerium hat rund 225.000 Euro auf das Konto eines vermeintlichen Lieferanten überwiesen. Internetbetrüger hatten die Rechnungs-E-Mail einer Firma abgefangen, bei der das Ministerium eine größere Bestellung getätigt hat.

Nicht nur finanziell hat ein Angriff erhebliche Auswirkungen. Ein erfolgreicher Cyberangriff schadet auch langfristig dem Ruf eines Unternehmens; das Vertrauen der Kunden ist geschädigt und muss erst wieder hart erarbeitet werden. 

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at