Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
E-Mail vor Sonnenaufgang, Meeting nach Feierabend: Die „endlose Arbeitszeit“ nimmt zu 18. 06. 2025
Laut dem aktuellen Microsoft Work Trend Index Special Report verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit zusehends. Immer mehr Berufstätige beginnen ihren Arbeitstag vor 6 Uhr morgens und setzen ihn bis spät in die Nacht fort.
Bitdefender übernimmt Mesh Security 18. 06. 2025
Bitdefender hat die Übernahme von Mesh Security angekündigt, einem Spezialisten für moderne E-Mail-Sicherheitslösungen. Mit dem Zukauf erweitert der Cybersicherheitsanbieter seine Plattform GravityZone und stärkt seine XDR- und MDR-Angebote – insbesondere für Managed Service Provider (MSPs).
IceWarp bringt individuelle KI-Lösungen für volle Datenkontrolle 18. 06. 2025
ceWarp plant den Einsatz privater Sprachmodelle, die ausschließlich auf unternehmenseigenen Daten basieren. Damit will das tschechische Softwareunternehmen Kunden entgegenkommen, die Wert auf vollständige Datenhoheit legen – und sich bewusst gegen öffentliche KI-Dienste entscheiden.
UN ruft zur globalen Zusammenarbeit in virtuellen Welten auf 17. 06. 2025
Auf dem zweiten UN Virtual Worlds Day haben 18 UN-Organisationen gemeinsam einen globalen Aufruf gestartet, das transformative Potenzial künstlicher Intelligenz und virtueller Welten für soziale Entwicklung zu nutzen. Zwölf Prioritäten sollen den digitalen Fortschritt weltweit gerechter gestalten – im Fokus: Kooperation, Standards und Teilhabe.
VivaTech 2025 im Zeichen von KI und globaler Vernetzung 16. 06. 2025
Mit 180.000 Besuchern, über 14.000 Start-ups und einem starken KI-Schwerpunkt markierte die VivaTech 2025 in Paris ihre zentrale Rolle für Europas Tech-Branche. Unternehmen, Investoren und Innovatoren aus 171 Nationen trafen sich, um Zukunftstechnologien zu präsentieren – mit klarer Botschaft: Die Transformation durch Künstliche Intelligenz ist in vollem Gange.
MP2 IT-Solutions als Impulsgeber beim 15. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress 14. 06. 2025
Der 15. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress (ÖGWK) versammelte am 12. und 13. Juni Entscheidungsträger:innen aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik in Wien, um gemeinsam über die Zukunft des heimischen Gesundheitswesens zu diskutieren. MP2 IT-Solutions war einmal mehr als Veranstaltungspartner mit an Bord und unterstrich mit einer eigenen Fachsession seine Rolle als aktiver Impulsgeber für digitale Innovationen im Gesundheitsbereich.
MHP bringt Automobilzulieferer in die Catena-X-Datenwelt 13. 06. 2025
Mit dem Start des Readiness Booster Programms der Volkswagen Group und der offiziellen Zertifizierung als Enablement Service Provider ist MHP nun einer der zentralen Lösungsanbieter für das Catena-X-Ökosystem. Lieferanten profitieren von einer umfassenden Beratung, einer bewährten Technologieplattform und einem sicheren Einstieg in die Welt der industriellen Datenräume.
Ericsson und Supermicro bündeln Kräfte für integrierte Edge-KI-Lösungen 11. 06. 2025
Die beiden Tech-Unternehmen Ericsson und Supermicro haben eine strategische Kooperation angekündigt. Ziel ist die Entwicklung vorkonfigurierter KI-Edge-Lösungen mit integrierter 5G-Konnektivität für Unternehmen verschiedener Branchen.
Portworx Report 2025 zeigt Abkehr von VMware und steigende Relevanz von Kubernetes 10. 06. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Portworx by Pure Storage zeigt: Die Mehrheit der Unternehmen strebt eine Reduktion ihrer VMware-Nutzung an – 33 Prozent wollen ganz aussteigen. Cloud-native Plattformen gewinnen rasant an Bedeutung, insbesondere für die Verwaltung virtueller Maschinen. Steigende Lizenzkosten und Modernisierungsdruck treiben die Veränderung.
Palo Alto Networks legt neue Studie zur Nutzung generativer KI vor 09. 06. 2025
Generative KI ist 2025 fixer Bestandteil unternehmerischer IT-Strategien – und stellt Sicherheitsverantwortliche zugleich vor wachsende Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse von Palo Alto Networks zeigt deutliche Zuwächse bei Nutzung und Risikovorfällen.
E-Commerce verzeichnet laut Fastly doppelt so viele Cyberangriffe 09. 06. 2025
Laut dem aktuellen Threat Insights Report von Fastly hat sich der Anteil der Angriffe auf den Onlinehandel im Jahresvergleich verdoppelt. Zugleich dominiert automatisierter Bot-Verkehr zunehmend das Netz – mit erheblichen Folgen für Unternehmen.
Wie KI-Agenten Geschäftsprozesse selbstständig steuern 05. 06. 2025
Mit Agentic AI erreichen Automatisierungsstrategien eine neue Stufe: Lufthansa Industry Solutions zeigt in einem aktuellen Whitepaper, wie intelligente KI-Agenten eigenständig agieren und Unternehmen dabei unterstützen, Arbeitszeit zurückzugewinnen und Prozesse effizienter zu gestalten.
Asseco Solutions eröffnet neues Head Office in Linz 04. 06. 2025
Mit der Eröffnung eines neuen Österreich-Standorts in Linz setzt der ERP-Spezialist Asseco Solutions auf moderne Arbeitskonzepte. Der neue Unternehmenssitz soll kollaborative Arbeitsformen, flexible Nutzung und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen – und bietet Platz für künftiges Wachstum.
CEO-Fraud-Bande erbeutet 8,7 Millionen Euro – Ermittler sichern Teilbetrag in Österreich 02. 06. 2025
Ein niederländisches Unternehmen fiel einer raffiniert inszenierten CEO-Fraud-Masche zum Opfer – samt Deepfake-Videos und gefälschten Protokollen. Die Täter schleusten knapp neun Millionen Euro über Konten in mehreren Ländern. Dank internationaler Zusammenarbeit konnten in Österreich rund 1,5 Millionen Euro sichergestellt werden.
Michael Otto wird Geschäftsführer bei SIRUM 02. 06. 2025
Seit Juni 2025 verstärkt Michael Otto die Geschäftsführung der SIRUM GmbH. Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung soll er die Weiterentwicklung der SIRUM Logistics Suite sowie die Transformation des Unternehmens begleiten.
NetApp AIPod unterstützt NVIDIA AI Data Platform für agentenbasierte KI-Anwendungen 30. 05. 2025
NetApp integriert seine AIPod-Lösung in das Referenzdesign der NVIDIA AI Data Platform, um Unternehmen beim Aufbau sicherer, kontrollierter und skalierbarer Datenpipelines für KI-Anwendungen zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei sowohl agentenbasierte KI-Modelle als auch Verfahren wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Inferenzprozesse, die durch die Kombination aus NetApp ONTAP und NVIDIA-Technologien beschleunigt werden sollen.
Giesecke+Devrient und Daon kooperieren bei sicheren Identitätslösungen 30. 05. 2025
Giesecke+Devrient und Daon haben eine globale Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam Lösungen für digitale Identitätsprüfung und Authentifizierung bereitzustellen. Die Zusammenarbeit zielt auf Privat- und öffentliche Sektoren und setzt auf biometrische Sicherheit und regulatorische Konformität.
PIABO GEO bringt Marken in Antworten generativer KI 29. 05. 2025
Mit dem neuen Angebot PIABO GEO adressiert die Agentur PIABO Communications die veränderten Anforderungen an digitale Sichtbarkeit. Ziel ist es, Unternehmen in den Antworten generativer KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity als vertrauenswürdige Quellen zu positionieren.
weiter
Cloud-Transformation im Mittelstand

Ziegler beschleunigt Prozesse mit SAP aus der Cloud

Spätestens seit Beginn der Coronapandemie kommt die Digitalisierung auch im Mittelstand zunehmend in Fahrt. Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) packen das Thema beherzt an, verlagern ihre IT-Systeme in die Cloud und stellen so die Weichen für zukunftsfähige und agile Prozesse. Eines davon ist der Holzverarbeiter Ziegler, der nun mit GROW with SAP in die Cloud geht.

Foto: Ziegler Holzverarbeiter Ziegler entschied sich Mitte 2023 für die gruppenweite Einführung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition. Gestartet wurde mit den Modulen Finance und Controlling sowie Data und Analytics. Legacy-Anwendungen sorgen bei der Ziegler Group, einem Spezialisten für Holzprodukte mit Sitz im Plößberg (Bayern), für uneinheitliche Finanzprozesse. Um dynamischer und effizienter agieren zu können, stellt das Unternehmen jetzt konzernweit auf SAP S/4HANA Cloud Public Edition um. Am rumänischen Standort Sebes wurde die Umstellung bereits vollzogen.

Konzernweite Konsolidierung der Prozesslandschaft mit SAP S/4HANA Cloud Public Edition

Ziegler ist heute in ganz unterschiedlichen Sparten geschäftlich aktiv ist. Gegründet im Jahr 1948 mit der Holzverarbeitung als Kerngeschäft, gehören heute 40 Gesellschaften aus so unterschiedlichen Bereichen wie Hausbau, Technik, Logistik und Handel zur Ziegler Group. Diese agieren an 34 Standorten in Europa und erwirtschaften mit rund 3.200 Mitarbeiter:innen rund eineinhalb Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Im Jahr 2022 wurde mit dem Kauf von zwei schwedischen Gesellschaften sowie der Übernahme eines rumänischen Sägewerkes im Jahr 2023 endgültig der Schritt zu einem internationalen Player vollzogen.

Bei der Steigerung der Effizienz der internen Prozesse setzt Ziegler voll auf die Digitalisierung. Zu einem wichtigen Meilenstein auf diesem Weg gehört die Entscheidung der Geschäftsführung Mitte 2023, in der gesamten Gruppe SAP S/4HANA Cloud Public Edition einzuführen, zunächst mit den Modulen Finance und Controlling sowie Data und Analytics.

„Wir arbeiten in der Firmengruppe derzeit mit unterschiedlichen Systemen“, erklärt Christian Härtl, IT-Leiter Software bei der Ziegler Group. „Das führt zu Systembrüchen und uneinheitlichen Prozessen.“ Das primäre Ziel des Projektes ist daher ein einheitliches ERP-System über alle 40 Gesellschaften und sechs Branchen hinweg.

Foto: Ziegler Projektpartner T.Con setzte für die Implementierung des Cloud-ERP auf die Tools und Methoden von GROW with SAP Der Go-Live erfolgte bereits vier Monate nach Projektstart. Wechsel in die Cloud in nur vier Monaten

Nach einem übergreifenden ERP-System suchte die Ziegler Group schon länger. Doch es gab einige wichtige Anforderungen, die eine potenzielle Lösung erfüllen musste:

  • Konzernweite Harmonisierung der Prozesse sowie Transparenz und Vorhersagbarkeit als Grundlage für zukünftiges Wachstum und globale Expansion.
  • Anbindung von Drittanbieter-Systemen für spezielle Prozesse in der Holzverarbeitung, die durch SAP schwer abbildbar sind.
  • Möglichst umfassende Nutzung von Standard-Prozessen auf der Basis von Best Practices und damit Vermeidung von Eigenentwicklungen.
  • Eine möglichst schnelle Implementierung und Einsatzbereitschaft des neuen Systems.

Diese Vorgaben sah die Unternehmensleitung am besten durch das Cloud ERP von SAP erfüllt. Hinzu kam, dass im neu hinzugekauften Sägewerk in Sebes / Rumänien bereits SAP S/4HANA zum Einsatz kam. Beide Faktoren führten schließlich zur Entscheidung für SAP S/4HANA Cloud Public Edition.

Zusammen mit ihrem Implementierungspartner T.Con hielten die beiden Projektleiter Christian Härtl und Nicole Riolfi, Prokuristin bei der Ziegler Group, bereits einen Monat nach der Vertragsunterzeichnung – im Juli 2023 – den Kick-off für die konzernweite Einführung ab. Im September fiel der Startschuss für die Umstellung der On-premises-Lösung in Rumänien. Die Herausforderung: Mit dem Wechsel in die Public Cloud mussten alle Prozesse an den Standard angepasst und damit neu aufgesetzt werden. „Wir mussten im Grunde bei null anfangen und innerhalb kurzer Zeit alle Vorgänge neu hinterlegen, kontieren und zuordnen“, ergänzt Nicole Riolfi. „Das war ein immenser Aufwand und das SAP Cloud-ERP in Verbindung mit den umfassenden Services von SAP hat sich hier als Schlüssel zur Beschleunigung des Projektes erwiesen.“

Foto: Ziegler Stefan Ziegler, Geschäftsführer und Inhaber, Ziegler Group: „Schon jetzt ist erkennbar, dass wir durch mehr Automatisierung personelle Ressourcen freisetzen und für anspruchsvollere, inhaltsbezogenere Tätigkeiten einsetzen können.“ Freisetzung personeller Ressourcen für wertschöpfende Aufgaben

Der erste Zugriff auf das neue System erfolgte bereits am 1. Oktober 2023, der Go-Live zum 1. Januar 2024 – und damit nur vier Monate nach Projektstart. „Mit der Umstellung auf das Cloud-ERP von SAP in Rumänien ist uns ein vielversprechender Projektauftakt gelungen“, resümiert Christian Härtl.

Die übrigen Gesellschaften sollen voraussichtlich bis spätestens Ende kommenden Jahres folgen. Dafür nutzen Ziegler und dessen Partner T.Con die bewährten Tools und Methoden von GROW with SAP, um die Cloud-ERP-Einführung zu beschleunigen, sowie Umfang und Zeitrahmen planbar zu halten. Die Implementierung weiterer Module von SAP S/4HANA Cloud Public Edition wie Zentraleinkauf, Logistik und Instandhaltung ist für die Jahre 2025/2026 vorgesehen.

Die detaillierte Roadmap ist bei Ziegler aktuell gerade in Planung. Der nächste Meilenstein ist der einheitliche Konzernabschluss für alle 40 Gesellschaften. „Mit dem Erreichen dieses großen Meilensteins wollen wir unsere Prozesse beschleunigen, maximale Transparenz für die Geschäftsleitung schaffen und dadurch noch effizienter und dynamischer werden. Schon jetzt ist erkennbar, dass wir durch mehr Automatisierung personelle Ressourcen freisetzen und für anspruchsvollere, inhaltsbezogenere Tätigkeiten einsetzen können. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind personelle Kapazitäten entscheidend, wenn es darum geht, die interne Wertschöpfungskette weiter zu vertiefen – und damit unserem Leitbild ‚vom Baum zum Haus‘ Gültigkeit bis weit in die nächste Generation zu verleihen“, sagt Geschäftsführer und Inhaber Stefan Ziegler.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at