Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
Cyberkriminelle nutzen Sommerreisezeit für gezielte Phishing-Angriffe 24. 06. 2025
Zum Start der Sommerferienzeit registrierte Check Point Research im Mai 2025 über 39.000 neue urlaubsbezogene Domains – viele davon mit betrügerischer Absicht. Besonders im Visier: Nutzer beliebter Plattformen wie Airbnb und Booking.com.
Wie KMUs bei IT-Strategien ambitioniert planen und operativ zurückfallen 24. 06. 2025
Ein globaler Benchmark-Report zeigt: Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland verfolgen ambitionierte IT-Ziele, kämpfen aber mit fragmentierten Systemen, Fachkräftemangel und Sicherheitsbedenken. Integrierte Lösungen und KI sollen Abhilfe schaffen – doch der Weg dahin ist steinig.
weiter
SAP Sapphire 2023

SAP macht Businesssoftware smarter und grüner

SAP zeigt auf der Sapphire in Orlando seine Vision für zukunftssichere Unternehmen in Zeiten künstlicher Intelligenz und des immer wichtiger werdenden Nachhaltigkeitsgedanken.

Foto: SAP Christian Klein, Vorstandssprecher von SAP: “Die Innovationen, die wir auf der SAP Sapphire ankündigen, folgen unserer Tradition verantwortungsvoll entwickelter Technologien und unserer jahrzehntelangen Branchen- und Prozesskompetenz.” SAP hat auf der Kundenkonferenz Sapphire in Orlando eine Reihe von Innovationen vorgestellt, mit denen sich Unternehmen für die technologische Zukunft rüsten können. Zu den Ankündigungen zählen verantwortungsvolle künstliche Intelligenz (KI) für Geschäftslösungen, Rechnungsführung zur Nachverfolgung von CO2-Emissionen und branchenspezifische Netzwerke zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Lieferketten.

„In Zeiten geopolitischer Spannungen, von Produkt- und Fachkräftemangel und neuer regulatorischer Vorschriften wenden sich unsere Kunden weiter an die SAP, um Lösungen für ihre dringlichsten Herausforderungen zu erhalten“, sagte Christian Klein, CEO und Mitglied des SAP-Vorstands. „Die Innovationen, die wir auf der SAP Sapphire ankündigen, folgen unserer Tradition verantwortungsvoll entwickelter Technologien und unserer jahrzehntelangen Branchen- und Prozesskompetenz. Sie helfen somit, den Erfolg unserer Kunden heute und in Zukunft zu sichern.“

KI für Unternehmen

SAP kündigte eine Reihe leistungsfähiger KI-Funktionen für sein Softwareportfolio an und betonte den verantwortungsvollen Umgang mit der mächtigen Technologie bei Softwareentwicklung und -betrieb. Konkret bieten die KI-Lösungen Features, mit denen sich die Kundenansprache personalisieren lässt, die eine produktivere Beschaffung erlauben und Unternehmen in die Lage versetzen, Fachkräfte in der gesamten Belegschaft zu fördern.

Ausbau des Partnernetzwerks

Der Softwarekonzern hat in Orlando zudem den Ausbau seiner Partnerschaft mit Microsoft angekündigt. Die Unternehmen werden gemeinsam an der Integration von SAP-SuccessFactors-Lösungen mit Microsoft 365 Copilot und Copilot in Viva Learning sowie Microsofts Azure OpenAI Service arbeiten. Ziel ist es, leistungsstarke Sprachmodelle zu nutzen, die natürliche Sprache analysieren und erzeugen und damit die Gewinnung, Bindung und Qualifizierung von Mitarbeitern zu verbessern.

Auf dem Weg zum grünen Rechnungswesen

Beim Thema Nachhaltigkeit will SAP das „R“ in ERP künftig weiter fassen und in die Definition von Ressourcen auch Kohlendioxidemissionen mit einschließen. Ziel ist es, ein “Rechnungswesen für Emissionen” bereitzustellen, das genauso revisionsfähig, transparent und zuverlässig ist wie die Buchhaltung von Finanzdaten. Mit dem sogenannten „Green Ledger“ müssen Unternehmen ihre CO2-Emissionen nicht mehr schätzen sondern können diese auf der Grundlage von Ist-Daten erfassen.

Darüber hinaus bringt SAP eine neue Version der Lösung Sustainability Footprint Management auf den Markt. Mit der Lösung lassen sich sämtliche Emissionen berechnen und steuern – auf Ebene des Unternehmens, der Wertschöpfungskette und der Produkte.

Gleichzeitig stellte SAP die neue Anwendung Sustainability Data Exchange vor. Unternehmen sind damit in der Lage, standardisierte Nachhaltigkeitsdaten mit Partnern und Lieferanten sicher auszutauschen, sodass sie die Dekarbonisierung von Lieferketten schneller vorantreiben können. Das Green-Ledger-Angebot von SAP wird Bestandteil der Lösungen Rise with SAP und Grow with SAP.

Die Widerstandsfähigkeit stärken

SAP hat auf der Sapphire auch zahlreiche Portfolio-Innovationen bekannt gegeben. Nach dem Launch des SAP Business Network, einer breiten Plattform zur Zusammenarbeit von Unternehmen hat SAP das Business Network for Industry angekündigt. Das Angebot vereint vernetzte Lieferketten und SAPs Branchen-Know-how. Kunden ganz unterschiedlicher Branchen - von der Konsumgüterindustrie, über die industrielle Fertigung und Biowissenschaften bis zur Hightech- und Elektronikindustrie können damit die Widerstandsfähigkeit ihrer Lieferketten erhöhen.

Updates für Business Techology Platform

Zu den Innovationen rund um die SAP Business Technology Platform zählen Verbesserungen in SAP Signavio, mit denen sich die Laufzeiten für kritische Prozesseinblicke von Tagen auf Stunden reduziert. Updates der SAP Integration Suite führen ganzheitliche Prozesse über SAP- und Nicht-SAP-Systeme hinweg zusammen – on-premise und in der Cloud. Und neue Event-Integrationsfunktionen in SAPs Low-Code-Angebot SAP Build geben Fachexperten die Möglichkeit, Automatisierung über alle Geschäftsprozesse hinweg voranzutreiben.

End-to-End Data Management

Gegen zunehmend fragmentierte Datenlandschaften bei den Kunden präsentierte SAP in Orlando seine erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud. Das Open-Data-Angebot ermöglicht es Kunden, eine End-to-End-Daten-Cloud aufzubauen, die Daten aus der gesamten Unternehmenslandschaft unter Verwendung der Lösung SAP Datasphere mit der Daten-Cloud von Google zusammenführt.

Das Unternehmen hat zudem neue Programme angekündigt, um der wachsenden Nachfrage nach SAP-Experten nachzukommen. Bis 2025 sollen zwei Millionen Entwickler weltweit weiterbildet werden.


https://www.sap.com

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at