Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
E-Mails und Postkarten haben eines gemeinsam: Nahezu jeder kann sie mitlesen. Anders als bei Postkarten kann dies bei E-Mails mittels digitaler Signatur und Verschlüsselung jedoch relativ einfach vermieden werden. Das Rieder Systemhaus Infotech nutzt Lösungen von SEPPmail, um seinen Kunden vertrauliche elektronische Kommunikation gewährleisten zu können.
Foto: Infotech
Infotech bietet seinen Kunden mit den Lösungen von SEPPmail E-Mail-Verschlüsselung und -Signatur als Service
Gerade als Service Provider ist es wichtig, seinen Kunden maximale Cybersecurity bieten zu können – da gehört die Sicherheit des E-Mail-Verkehrs, des Hauptkommunikationsmittels in Unternehmen, uneingeschränkt dazu. Für seine Kunden, die aus unterschiedlichen Branchen wie Behörden, Ämtern, Industrie sowie Medizin stammen, bot Infotech schon länger einen E-Mail-Security-Service an. Doch die Anforderungen hinsichtlich Mail-Signatur und -Verschlüsselung wurden in der Vergangenheit immer strenger. „Wir sind ein moderner Betrieb aus dem IT-Sektor und entwickeln unsere Leistungen daher immer konstant weiter. So war es für uns eine logische Konsequenz, E-Mail-Verschlüsselung und -Signatur ‚as a Service‘ in unser Portfolio mit aufzunehmen. Dies haben wir 2016 in Angriff genommen“, sagt Robert Wagner, IT-Bereichsleiter des Systemhauses mit Sitz in Ried im Innkreis.
Die Anforderungen von Infotech waren eindeutig definiert: Besonders kam es den Verantwortlichen auf die sofortige Einsetzbarkeit an. Außerdem sollte die Lösung On-Premises betrieben werden können, damit die Datenhaltung gemäß den DSGVO-Anforderungen der Kunden sichergestellt werden konnte. „Uns war es wichtig, dass die neue Lösung für all unsere Kunden verfügbar ist. So sollte sie einfach in bestehende Umgebungen integrierbar sein – egal ob On Premises oder in der Cloud“, sagt Robert Wagner. „Zudem sollte jeder Kunde jederzeit verschlüsselt über die neue Lösung kommunizieren können – auch mit Empfängern, die über keine eigene Verschlüsselungs-Software verfügen.“
Die Entscheidung fiel schnell auf die Lösungen des Security-Herstellers SEPPmail. „Mit der digitalen Signatur und den modernen Verschlüsselungstechnologien – auch für die spontane Kommunikation – bot SEPPmail alles, was wir wollten. Innerhalb weniger Tage konnten wir die Lösung implementieren“, sagt Robert Wagner.
Inzwischen kommen die digitalen Signaturen sowie die Verschlüsselungsfunktionen und der Large File Transfer bei Infotech unternehmensweit zum Einsatz. Dank der Clusterfähigkeit der Appliance wird der SEPPmail-Service hochverfügbar über mehrere Rechenzentren verteilt zur Verfügung gestellt. Zudem lässt sich die Appliance durch das Custom Script individuell an Kunden anpassen.
„E-Mails gelten nur eingeschränkt als vertrauenswürdig. Doch mit der SEPPmail-Lösung kann sensible Kommunikation auch über das Medium E-Mail stattfinden“, sagt Robert Wagner. So ist durch die Signaturfunktion sichergestellt, dass Nachrichten auf dem gesamten Versandweg nicht verändert wurden und auch tatsächlich vom erwarteten Absender stammen. „Auch unsere Mitarbeiter können darauf vertrauen, dass vertrauliche Kommunikation wirklich vertraulich ist, ohne dass dafür zusätzliche Arbeitsschritte durch den User notwendig sind. Darüber hinaus sorgt die Lösung für Stabilität im Betrieb und der Wartungsaufwand ist sehr gering“, so der IT-Chef.
„Wir sind mit der neuen Lösung auch nach sieben Jahren noch immer vollumfänglich zufrieden – der Support des Herstellers überzeugt uns ebenfalls. Wenn wir als Service Provider nicht mehr weiterwissen, steht uns SEPPmail stets mit Rat und Tat zur Seite. Doch auch wenn im Moment all unsere Anforderungen erfüllt sind, haben wir uns schon direkt ein neues Ziel gesetzt: mehr Kunden für die Secure E-Mail-Lösungen as a Service zu begeistern.“
Links: