Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Gastbeitrag: Über ein neues Level der sicheren Unternehmenskommunikation berichtet Roman Stadlmair.
Foto: gorodenkoff/istockphoto
Cloud-Lösungen sind prädestiniert, um E-Mail-Sicherheit in Unternehmen nachhaltig aufrechtzuerhalten
1971 wurde die erste E-Mail verschickt. Seitdem hat sie sich immer stärker in Unternehmen etabliert und gilt heute als das Business-Kommunikationsmittel Nummer eins. Dass Mitarbeiter täglich zahlreiche E-Mails verschicken und empfangen, bleibt aber auch Cyberkriminellen nicht verborgen. Immer wieder versuchen diese, sich mit trügerischen Tricks Zugang ins Unternehmensnetzwerk zu verschaffen und an sensible Daten zu gelangen – Trend steigend. Daher sollten Unternehmen ihre E-Mail Security stets auf höchstem Niveau halten und regelmäßig ausbauen. Viele Firmen nutzen inzwischen E-Mail-Cloud-Lösungen, die sich mit geeigneten Maßnahmen optimal absichern lassen.
E-Mail-Cloud-Lösungen zeichnen sich vor allem durch eine einfache Installation und eine komfortable Anwendung aus. Da darüber hinaus die Kosten deutlich transparenter und günstiger als bei gängigen E-Mail-Lösungen sind, verlagern auch immer mehr kleinere Unternehmen ihre E-Mail-Kommunikation in die Cloud.
Was bei Cloud-Lösungen jedoch nicht außer Acht gelassen werden darf: der Security-Aspekt. Um nachhaltig eine hohe E-Mail Security in Unternehmen aufrechtzuerhalten, sind Cloud-Lösungen prädestiniert. Dazu ist es wichtig, dass sie grundlegende Funktionen erfüllen:
Über das Audit- und Compliance-Reporting kann der Verantwortliche stets die Einhaltung der Sicherheits- und Datenschutzstandards einsehen und überprüfen.
Im Alltag ändert sich durch die Nutzung von Cloud- statt On-Premises-Lösungen nichts. Mitarbeiter können nach wie vor ihre gewohnten E-Mail-Clients nutzen, während die Prozesse im Hintergrund ihre Tätigkeiten nicht beeinträchtigen.
Das für Unternehmen erforderliche Maß an Sicherheit lässt sich mit Cloud-Lösungen jedoch deutlich einfacher sowie komfortabler erreichen und halten. Da Cloud-Lösungen meistens in hochverfügbaren Rechenzentren betrieben werden, gehören Ausfälle und Verzögerungen beim Mail-Versand der Vergangenheit an.
Der Autor Roman Stadlmair vertritt SEPPmail in Österreich.