Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
Intelligente Überwachung

Smarte PDUs revolutionieren die Stromverteilung in Rechenzentren

Die Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Rechenzentren steigt weiter. Intelligente Stromverteiler helfen, diesen Bedarf zu decken, indem sie den Energieverbrauch im Data Center optimieren und vor Ausfällen schützen. Die neueste Generation smarter PDUs macht ihrem Namenszusatz dabei alle Ehre.

Foto: Raritan Mit einer Smart PDU haben Admins stets alle relevanten Messdaten für einen sicheren und hochverfügbaren Rechenzentrumsbetrieb im Blick. „Smart“ ist das Zauberwort der digitalen Transformation. Von smarten Kaffeemaschinen über intelligente Ampeln bis hin zum mitdenkenden Rasierspiegel: Smarte Technologie macht vor keinem Lebensbereich halt (auch wenn der Begriff manchmal etwas überstrapaziert wird). Schon länger im Einsatz sind Lösungen für die intelligente Stromverteilung, sogenannte smarte PDUs (Power Distribution Units). Die neueste Generation dieser kleinen Helden der Stromverteilung sind intelligenter denn je und sorgen dafür, dass die Energie in Serverräumen und Rechenzentren effizienter, transparenter und nachhaltiger fließt als je zuvor.

Verbrauch in Echtzeit überwachen und steuern

Eine PDU ist im Wesentlichen eine elektrische Komponente, die den Strom von einer Stromquelle auf verschiedene Geräte verteilt. Traditionelle PDUs waren eher passiv und boten begrenzte Möglichkeiten zur Überwachung und Steuerung des Stromverbrauchs. Mit dem Aufkommen smarter PDUs hat sich dies jedoch grundlegend geändert, wie Markus Schuh vom Zwettler Systemhaus BellEquip erklärt: „Smarte PDUs sind mit fortschrittlichen Sensoren und Kommunikationstechnologien ausgestattet, die es ermöglichen, den Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Durch die Integration von Internet of Things (IoT)-Funktionen bieten die Geräte eine Vielzahl von Vorteilen für Rechenzentren und Serverräumen.“ Ein wichtiger Vorteil sei die verbesserte Energieeffizienz, so Schuh weiter: „Smarte PDUs können den Stromverbrauch einzelner Geräte oder Gerätegruppen präzise messen und überwachen. Das ermöglicht eine gezielte Identifizierung von Energieverschwendern und die Implementierung effektiver Maßnahmen zur Energieeinsparung.“ Auf diese Weise können Unternehmen nicht nur die ökologische Bilanz ihrer IT-Anlagen verbessern, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen erzielen, erklärt der Energieexperte.

Foto: BellEquip Markus Schuh, BellEquip: „Smarte PDUs können den Stromverbrauch einzelner Geräte oder Gerätegruppen präzise messen und überwachen. Das ermöglicht eine gezielte Identifizierung von Energieverschwendern und die Implementierung effektiver Maßnahmen zur Energieeinsparung.“ Schutz vor Überlastung und Ausfällen

Des Weiteren bieten smarte PDUs eine verbesserte Ausfallsicherheit. Durch die kontinuierliche Überwachung der Stromversorgung können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. „Eine zuverlässige Stromversorgung ist von entscheidender Bedeutung für die reibungslose Funktion von Rechenzentren, da ein einziger Stromausfall zu erheblichen Datenverlusten und Betriebsunterbrechungen führen kann“, warnt Markus Schuh. Zusätzlich ermöglichen die Geräte eine präzisere Lastverteilung als herkömmliche Stromversorgungen. Durch die Überwachung des Stromverbrauchs einzelner Geräte können Ressourcen besser zugewiesen werden. „Dies optimiert nicht nur die Leistung der Geräte, sondern verhindert auch Überlastungen, die zu Ausfällen führen können“, erklärt Schuh.

Smarte Managementfunktionen

Moderne Stromversorgungen stellen zudem Funktionen für die Fernüberwachung und -steuerung der Stromversorgungen im Data Center bereit, die das Leben der IT-Verantwortlichen vereinfachen. Administratoren können den Status und die Leistung der PDUs jederzeit und von überall aus überwachen. Durch die Integration in Rechenzentrum-Management-Systeme können die smarten Geräte automatisch auf bestimmte Ereignisse reagieren, beispielsweise durch das Ausschalten nicht benötigter Geräte außerhalb der Geschäftszeiten.

Kostenfrage ist oft Hemmschuh

Eine Herausforderung bei der Einführung smarter PDUs sind oftmals die Kosten, wie Markus Schuh aus Kundenprojekten weiß: „Die Kosten für die Anschaffung und Implementierung können anfangs hoch sein, allerdings rechtfertigen die langfristigen Einsparungen bei Energie und Betriebskosten diese Investitionen.“ Spätestens, wenn die intelligenten Geräte durch die präzise Überwachung, Steuerung und Automatisierung des Stromverbrauchs die betriebliche Effizienz steigern, Ausfallzeiten minimieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduzieren, wird den meisten Kunden laut Markus Schuh klar: „Die Zukunft der Stromverteilung in Rechenzentren ist zweifellos smart.“


www.bellequip.at

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at