Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
Konica Minolta zum CDP Supplier Engagement Leader 2022 gekürt 28. 04. 2023
Der japanischstämmige Technologiekonzern erhält eine Auszeichnung für die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten beim Thema Nachhaltigkeit.
weiter
Searchmetrics

Suchen und finden

Studie erklärt, welche Faktoren Einfluss auf das Google-Ranking haben.

Wer in der organischen Suche von Google sehr gut ranken möchte, braucht Webseiten mit qualitativ hochwertigen Inhalten, die eine gute „User Experience“ bieten – zu diesem Ergebnis kommt SEO-Spezialist Searchmetrics in der aktuellen Studie „SEO Ranking-Faktoren und Rang-Korrelationen 2014“. Suchmaschinen arbeiten mit Algorithmen, um Internetseiten nach Thema und Relevanz zu bewerten. Auf der Basis dieser Wertung erfolgt eine Strukturierung der Gesamtheit aller Seiten im Suchmaschinen-Index, welche bei Suchanfragen von Nutzern in einer möglichst optimalen Rangfolge der Ergebnisanzeige resultiert. Die Kriterien zur Bewertung von Webseiten und die Erzeugung dieser Rangfolge werden im Allgemeinen als Ranking-Faktoren bezeichnet.
„Suchmaschinen haben mittlerweile ein sehr viel besseres Verständnis für die Suchabsicht und die Bedeutung einer Suchanfrage entwickelt. Das wiederum verbessert auch die Selektion und Anzeige relevanter Suchergebnisse“, erklärt Marcus Tober, Unternehmensgründer und Geschäftsführer von Searchmetrics. Suchmaschinenoptimierung wird also immer mehr zu einer ganzheitlichen Disziplin, so der Experte weiter. „Es reicht längst nicht mehr aus, für ein einzelnes Keyword zu ranken und zu optimieren – Content muss immer öfter für ganze Themensegmente relevant sein und mehrere Bereiche abdecken.“ Eine gute technische Seitenstruktur, wie etwa schnelle Ladezeiten sowie eine gute Seiteninformationsarchitektur, zähle mittlerweile zu den absoluten SEO-Basics, so Marcus Tober: „Wer diese Faktoren nicht beachtet, wird zwangsläufig in den Suchergebnissen nach unten rutschen.“
Für die Studie ermittelt der Search-Experte jährlich Ranking-Faktoren – Einflussgrößen, die besonders gut positionierte Seiten in der organischen Google-Suche von schlechter rankenden URLs unterscheiden. Für 2014 wurde ein Keyword-Set von insgesamt 10.000 informationsbasierten Top-Suchbegriffen für Google Deutschland und etwa 300.000 Webseiten der Top-30-Suchergebnisse analysiert.

Content: Relevanz entscheidet.

Content-Qualität sichert gute Ranking-Positionen. Die aktuelle Analyse zeigt, dass gut rankende URLs mehr Text und auch eine höhere Anzahl von Medienintegrationen als noch 2012 und 2013 aufweisen. Das heißt jedoch nicht, dass mehr auch gleich besser ist. „Basis der Suche sind immer öfter komplexere Themenbehandlungen und dementsprechend wird natürlich auch der Content und somit die Qualität bewertet“, so Tober. „Sei nicht nur relevant für ein Keyword, sei relevant für ganze Topics und mehrere verwandte Themen!“, so seine Empfehlung.

Sonderrolle Brand-Faktor.

Der Brand-Faktor bildet nach wie vor ein Ausnahmephänomen. Die Besonderheit: Auch wenn sie bestimmte, wichtige Kriterien nicht oder nur ungenügend erfüllen, ranken Marken dennoch auf den vorderen Positionen. Sie nehmen für Google offensichtlich eine absolute Sonderrolle ein und werden stark bevorzugt. „Die Top-Suchposition für bestimmte Anfragen scheint per se für große bekannte Marken reserviert zu sein“, erklärt Tober. „Hierbei scheint es jedoch den Trend zu geben, dass kleinere Domains, die auf Nischen spezialisiert sind, in ihrem Themenbereich sogar teilweise vor den großen Brands ranken.“

Backlinks: Qualität vor Quantität.

Ein weiterer Grundpfeiler für gute Rankings ist ein gutes Backlink-Profil, wobei ebenso wie beim Content-Faktor Qualität immer mehr in den Fokus rückt. Auf den Top-Positionen rankende URLs weisen nicht nur einen deutlich größeren Anteil an Links auf als andere Seiten, sondern verfügen auch über ein deutlich „natürlicheres“ Linkprofil. Erfolgreiche Domains werden beispielsweise im Durchschnitt öfter mit ihrem Domainnamen verlinkt und weisen mehr Links von News-Domains auf.
Das vollständige Whitepaper steht auf der Website von Searchmetrics als Download zur Verfügung.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at