Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
Konica Minolta zum CDP Supplier Engagement Leader 2022 gekürt 28. 04. 2023
Der japanischstämmige Technologiekonzern erhält eine Auszeichnung für die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten beim Thema Nachhaltigkeit.
Rotes Tuch IT-Management-Software 27. 04. 2023
Eine neue Studie zeigt, dass die Mehrheit der IT-Fachleute nicht gerne mit den Softwaresystemen ihres Unternehmens arbeitet.
Boll zieht auf den Wienerberg 27. 04. 2023
Im Technologie-Hub am Wienerberg hat das Österreich-Team des Security-Ditributors Boll Europe kürzlich seine neuen Büroräume eingeweiht.
IT-Bedrohungslage wird immer komplexer 27. 04. 2023
Cyberkriminelle setzten 2022 mehr als 500 unterschiedliche Tools und Taktiken ein. Die häufigste Ursache für Angriffe sind ungepatchte Sicherheitslücken und kompromittierte Zugangsdaten.
Services für sicheres Cloud Computing 27. 04. 2023
Cybersecurity-Distributor Infinigate gründet eine eigene Business Unit für sichere Cloud-Lösungen.
IBM stellt neue QRadar Security Suite vor 26. 04. 2023
Fortgeschrittene KI- und Automatisierungsfunktionen unterstützen Cybersecurity-Analysten und beschleunigen die Triage von Alerts.
Retarus Email Archive erhält Update 26. 04. 2023
Die neue Version der E-Mail-Archivierungslösung erfüllt strenge Compliance-Anforderungen.
Kaspersky führt neue Professional Service-Pakete für KMU ein 26. 04. 2023
Die Pakete bieten Unterstützung für IT-Infrastruktur-Health Checks, Software-Implementierung, Upgrades, Schwachstellen- und Patch-Management und vielem mehr.
weiter
Timly

Digitale Inventarverwaltung für alle(s)

Die Schweizer Inventar-Software Timly sorgt beim österreichischen Gebäudetechnikunternehmen Elin und dem Kühltechnik-Spezialisten Hauser aus Linz für Effizienzsteigerungen.

Foto: Timly Die Cloud-basierte Inventar-Software Timly kann dank ihres generischen Ansatzes in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden. Der administrative Aufwand in modernen Unternehmen ist bekanntermaßen enorm. Zur üblichen Buchhaltung, Personal- und Auftragsverwaltung kommen noch eine Menge weitere Verpflichtungen, etwa Inventur oder Sicherheitsüberprüfungen für verwendete Geräte, Werkzeuge und Maschinen. Der nachhaltige Umgang mit Inventar aller Art spart nicht nur Geld, er ist in Zeiten knapper Rohstoffe und unkalkulierbarer Lieferzeiten nahezu alternativlos. Unterstützen können dabei softwarebasierte Helfer wie automatisierte Wartungsplaner.

Inventar im Zuge der Neuanschaffung digital zu erfassen, ist keine besondere Herausforderung. Alle Aspekte unterschiedlicher Assets, vom Bürostuhl über IT-Gerätschaften bis hin zur komplexen Baumaschine mit einer Software-Lösung zu inventarisieren, ist schon schwieriger. Spätestens, wenn dynamische Ereignisse wie Standorte, Verantwortliche und Prüftermine verwaltet werden sollen, dürften Excel & Co. an ihre Grenzen stoßen.

Funktionierende Abläufe in Unternehmen hängen an Details. Nicht verfügbare oder nicht einsatzbereite Geräte bringen Abläufe durcheinander. Das verursacht unnötige Kosten und die Planung gestaltet sich bedeutend schwieriger. Daher macht es in vielen Einsatzbereichen Sinn, Software zu verwenden. Eine digitale Inventarverwaltung dürfte in vielen Unternehmen das Potential für Effizienzsteigerungen bieten.

Foto: Timly Die Funktionen von Timly gehen über eine rein statische Inventarisierung hinaus. So sind beispielsweise ein Wartungsplaner und ein spezieller Inventurmodus integriert. Feedback aus der Praxis

Das österreichische Gebäudetechnikunternehmen Elin setzt seit diesem Jahr auf die Cloud-basierte Inventar-Software Timly. Erfasst wird im ersten Schritt der umfangreiche Fuhrpark (unter anderem Pkw, Lkw, Anhänger und Spezialmaschinen). Später planen die Verantwortlichen, auch die Werkzeuge des Montagepersonals zu inventarisieren. In einem ersten Feedback loben die Elin-Mitarbeiter Timly für die intuitive Handhabung. Als eines der Hauptvorteile nennen sie die bessere Nachvollziehbarkeit von Standorten der Fahrzeuge und Maschinen.

Effizienzsteigerung durch Digitalisierung

Die Lösung des Schweizer Start-ups ist für die Erfassung unterschiedlichster Arbeitsmittel geeignet. Die Funktionen gehen über eine rein statische Inventarisierung hinaus: So sind beispielsweise ein Wartungsplaner und ein spezieller Inventurmodus integriert.

Die Inventarverwaltung von Timly basiert auf zwei Säulen. Diese sind die zentrale, sichere Speicherung aller Daten in der Cloud und die Zugriffsmöglichkeit per Smartphone-App (via QR-Code-Scan). Egal ob im Büro, im Lager oder auf Baustellen, ein Zugriff auf den Datenbestand ist von überall aus möglich. Hierdurch lässt sich gewährleisten, dass Geräte vor Ort übergeben werden können und der hinterlegte Verantwortliche in Echtzeit geändert wird.

Der Wartungsplaner als Instrument für die Disposition

Für die Planung und Verwaltung stehen Filter- und Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung. So können Disponenten im Wartungsplaner nachsehen, wann ein Gerät nicht zur Verfügung steht. Gerade für Unternehmen, die eine große Anzahl an unterschiedlichen Geräten und Maschinen haben, stellt der zentrale Wartungsplaner eine enorme Erleichterung dar. Die Einhaltung von Service-Terminen ist essenziell für deren Langlebigkeit. Gleichermaßen können verpasste Prüftermine zu unnötigen Schwierigkeiten führen. Steht beispielsweise ein E-Check im Büro an, so lassen sich die zu testenden Geräte per Knopfdruck im Wartungsplaner anzeigen.

Vielfältige Anwendungsfälle

Der generische Ansatz sorgt dafür, dass Timly in unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden kann. Neben Elin gehört auch der Kühltechnik-Spezialist Hauser aus Linz zu den Timly-Anwendern. Hauser erfasst etwa 5.500 Objekte mit der Software, vor allem IT-Ressourcen, Werkzeuge und Geräte. In einem Kurzinterview meldeten Verantwortliche des Unternehmens, dass es bisher „keinerlei Probleme“ bei der Einführung gab. Mitarbeiter berichten von einer selbsterklärenden Handhabung der digitalen Inventarverwaltung. Das Unternehmen erhofft sich, reparaturanfälliges Inventar schneller identifizieren und das Wartungs- und Service Management automatisieren zu können.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at