Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
IT-Security im Gespräch

Tatort Netzwerk

IT-Forensiker Tobias Scheible gibt Security-Tipps gegen Cybercrime und Hacker.

Foto: pixabay Cybercrime-Banden agieren immer professioneller, warnt Sicherheitsforscher Tobias Scheible Wie schützt man sein Unternehmen vor Cybercrime? Tobias Scheible ist Sicherheitsforscher an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (Baden-Württemberg). Im Interview legt der IT-Security-Experte seine Akten zu Cyber-Crime offen und gibt Tipps für die IT-Sicherheit.

it&t business: Was sind die Trends bei Cyber-Kriminalität?

Tobias Scheible: Wir beobachten, dass sich Cybercrime-Banden immer professioneller aufstellen. So wird zum Beispiel aktives Recruiting von Fachkräften betrieben und es wird mit hohen Gehältern, 13. Monatsgehalt und Krankengeld geworben – was vor allem in strukturschwachen Regionen äußerst attraktiv ist. Gleichzeitig arbeitet der Untergrund mit den gleichen wirtschaftlichen Prinzipien wie die normale Wirtschaft – illegale Dienstleistungen, erfolgsbasierte Vergütungen bei Infektionen von Systemen und Bewertungen von Händlern von Schadsoftware. Immer steht dabei der maximale wirtschaftliche Erfolg im Vordergrund – meist durch die Erpressung von Lösegeldzahlungen.

it&t business: Gibt es einen Schadensfall, der besonders Ihre Aufmerksamkeit erregt hat?

Tobias Scheible: Der SolarWinds-Hack Ende 2020 hat vielen Experten im Bereich IT-Sicherheit eindrucksvoll die Verwundbarkeit der Systeme gezeigt. Es handelte sich hier um einen Supply-Chain-Angriff. Dabei drangen Angreifer in die Systeme von SolarWinds ein verteilten über manipulierte Updates eines Netzwerküberwachungstools eine Schadsoftware an beinahe 18.000 Kunden. Somit war in der Folge von außen ein Zugriff auf die internen Netzwerke der Unternehmen möglich.

it&t business: Welche 5 Tipps würden Sie Unternehmen geben, die an ihrer IT-Sicherheit arbeiten möchten?

Tobias Scheible: Grundsätzlich ist es immer gut, wenn ein Unternehmen nach einem massiven Sicherheitsvorfall schnell wieder zum produktiven Zustand zurückkehren kann. Daraus leiten sich die folgenden fünf Tipps ab:

  1. Effiziente Organisation, die alle Prozesse und Systeme im Blick hat.
  2. Regelmäßige Backups aller Systeme, die zudem auch sehr schnell wieder eingespielt werden können.
  3. Effektives Zugangsmanagement, das schnell alle Zugänge sperren oder zurücksetzen kann.
  4. Sichere IT-Systeme mit aktuellen Updates nach dem Zero-Trust-Prinzip.
  5. Schulung der Mitarbeiter als erste und stärkste Verteidigungslinie.

it&t business: Gibt es einen vermeidbaren Fehler, den viele machen?

Tobias Scheible: Ein solcher Fehler besteht darin, zu viel Vertrauen in technische Systeme zu haben und davon auszugehen, dass sich Angreifer nur für andere, größere Unternehmen interessieren… Diese Einschätzung kann fatale Auswirkungen haben, denn viele Angriffe laufen komplett automatisiert ab und nehmen daher jeden ins Visier. Gleichzeitig werden dabei nicht technische Systeme angegriffen, sondern Menschen mit psychologischen Tricks manipuliert, damit schadhafte Vorgänge ausgeführt werden.

it&t business: IT-Systeme werden immer smarter, werden Hacker es auch? Wo geht die Entwicklung hin?

Tobias Scheible: Trends wie Cloud-Lösungen, Big Data und KI sind auch im Bereich Cybercrime angekommen. Es werden neue Lösungen mit diesen Technologien entwickelt, um Angriffe schneller und effizienter auszuführen. Hierbei werden klassische Sicherheitstechniken oft ausgehebelt. Dadurch entsteht ein Wettrüsten. Gleichzeitig wird auch die Verteidigung immer smarter.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at