Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die IT- und Telekommunikationsmesse ging Mitte September in der Eventpyramide Vösendorf über die Bühne.
Foto: Ingram Micro Distributor Ingram Micro präsentierte auf der diesjährigen „TOP“ unter anderem sein One-Stop-Shop-Konzept Spannende Innovationen, neueste Technik und Gelegenheit zum Netzwerken – das war die Ingram Micro TOP18. Mitte September veranstaltete Ingram Micro auch dieses Jahr wieder die B2B-Messe in der Eventpyramide Vösendorf. Diese profitierten neben smarten Produktneuheiten und informativen Vorträgen erstmalig von der Präsentation von Start-ups der Branche (siehe Kasten).
Unter dem diesjährigen Motto „Immer wieder TOP“ erwartete die Besucher ein Programm mit mehr als 90 Ausstellern. Der ITK Dienstleister begrüßte gemeinsam mit Ö3-Moderatorin Elke Rock über 1.600 IT-Interessierte auf einer rund 6.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche. Das „Theme Park“-Konzept ermöglichte Besuchern einen Rundgang durch das Messegelände. So konnten diese sich über Produktneuheiten sowie aktuelle Themen der Branche bei Fachgesprächen mit den Experten austauschen.
Neben den neuesten Highlights der Hersteller präsentierte auch Ingram Micro sein One-Stop-Shop-Konzept mit den drei Geschäftsbereichen Distribution-, Cloud- und Lifecycle-Service. Mit dem Paket bietet der Distributor Lösungen im gesamten IT- und Telekommunikationsbereich.
„Wir entwickeln uns stetig weiter und setzen dabei auf das Know-how von Innovatoren der Zukunft. So luden wir dieses Jahr erstmals unterschiedliche Start-ups zur Messe ein. Wir möchten damit sowohl den jungen Kreativen als auch den großen Herstellern die Möglichkeit geben, sich zu vernetzen, neue innovative Ideen auszutauschen und eine Win-win-Situation zu schaffen. Denn nur, wenn wir in der Branche an einem Strang ziehen, können wir vieles erreichen“, ist sich Florian Wallner, Ingram Micro Vice President and Chief Country Executive ACH, sicher. Neben den Lösungen der Start-ups gab es zudem die Möglichkeit, etwas Gutes zu tun: Gemeinsam mit dem Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe für Österreich“ konnten sich Interessierte unkompliziert und schmerzlos vor Ort als Stammzellen-Spender registrieren lassen.
Neben dem Eröffnungsact mit der Percussion-Band Batala Austria erwartete die Gäste mit einem Arcade Corner, Flipper, XXL-Wuzzler & Co ein unterhaltungsreiches Rahmenprogramm.