Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
Cyberkriminelle nutzen Sommerreisezeit für gezielte Phishing-Angriffe 24. 06. 2025
Zum Start der Sommerferienzeit registrierte Check Point Research im Mai 2025 über 39.000 neue urlaubsbezogene Domains – viele davon mit betrügerischer Absicht. Besonders im Visier: Nutzer beliebter Plattformen wie Airbnb und Booking.com.
Wie KMUs bei IT-Strategien ambitioniert planen und operativ zurückfallen 24. 06. 2025
Ein globaler Benchmark-Report zeigt: Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland verfolgen ambitionierte IT-Ziele, kämpfen aber mit fragmentierten Systemen, Fachkräftemangel und Sicherheitsbedenken. Integrierte Lösungen und KI sollen Abhilfe schaffen – doch der Weg dahin ist steinig.
weiter
Veeam

Business-Herausforderung Verfügbarkeit

Die Bene-Gruppe sichert seine Just-in-time-Fertigung mit Veeam-Lösungen.

Foto: Bene GmbH / Wolfgang Zlodej Für die Steuerung der flexiblen Just-in-time-Produktion ist Bene auf hochverfügbare IT-Anwendungen angewiesen Die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, befindet sich heute in einem grundlegenden Umbruch. Arbeits- und Büroumgebungen verändern sich durch die Digitalisierung, durch neue Führungs- und Organisationskulturen, aber auch durch die wachsende Bedeutung des Home Office. Ein Unternehmen, das diesen Wandel seit langer Zeit mitgestaltet, ist die österreichische Bene Gruppe. Der globale Büroexperte hat sich auf die Einrichtung moderner Büro- und Arbeitswelten spezialisiert. Bene entwickelt innovative Konzepte mit hoher Designqualität und liefert maßgeschneiderte Lösungen für alle Unternehmensgrößen – von Start-ups über mittelständische Betriebe bis hin zu weltweit agierenden Konzernen.

Die Firmengeschichte von Bene reicht weit über 200 Jahre zurück. Das Unternehmen ist ursprünglich aus einer 1790 gegründeten Tischlerei hervorgegangen. Heute ist Bene aber alles andere als ein traditionelles Unternehmen. Der Hersteller setzt auf agile Methoden und eine schlanke, auftragsgesteuerte Just-in-time-Fertigung, die sich schnell an sich verändernde Markt- und Kundenanforderungen anpassen lässt.

„Durchgängig digitalisierte Prozesse mit hochflexibler Datenorganisation sind eine Schlüsselvoraussetzung für unsere Strategie“, erklärt Jörg Baumgartner, CIO bei Bene GmbH. „Nur dadurch sind wir in der Lage, unseren Kunden ein so variantenreiches Produktsortiment zu wettbewerbsfähigen Konditionen anzubieten.“

 

"Sollte eine kritische Anwendung länger als 24 Stunden ausfallen, käme es bereits zu spürbaren Lieferverzögerungen und Umsatzeinbußen. Mit Veeam haben wir jetzt eine zentrale Lösung, um unsere digitalen Geschäftsprozesse von der Planung über die Produktion bis zur Logistik zu schützen und die Verfügbarkeit aller Anwendungen auf ein höheres Niveau zu bringen." --Jörg Baumgartner, CIO bei Bene

 

Die digitale „Customer Journey“ beginnt bereits bei den ersten Beratungsgesprächen. Dank modernster Planungssoftware mit Unterstützung für Virtual Reality und Augmented Reality kann sich der Kunde frühzeitig ein Bild von seiner zukünftigen Büroumgebung machen und sich virtuell in den geplanten Räumen umsehen. Sobald der Auftrag unterzeichnet ist, werden alle benötigten Daten an die Produktionsplanung übergeben und die Fertigung läuft an. In der Just-in-time-Produktion sind alle Arbeitsabläufe hochgradig automatisiert und vernetzt – auch über die Firmengrenzen hinaus: Viele Lieferanten von Bene werden ebenfalls über digitale Schnittstellen in den Bestell- und Produktionsprozess eingebunden.

„Die konsequente Digitalisierung auf allen Ebenen bedeutet für uns aber auch: Ohne eine funktionierende IT kommt unsere Produktion sehr schnell zum Erliegen“, sagt Baumgartner. „Sollte eine kritische Anwendung länger als 24 Stunden ausfallen, käme es bereits zu spürbaren Lieferverzögerungen und Umsatzeinbußen.“

Bene muss daher sicherstellen, dass alle wichtigen IT-Ressourcen für Entwicklung, Design und Produktion möglichst ohne Unterbrechung zur Verfügung stehen – und dies nicht nur am Hauptsitz in Waidhofen an der Ybbs, sondern auch in den mehr als 20 weiteren Niederlassungen weltweit. Daher suchte man eine leistungsfähige Backup-Lösung, die die digitalen Prozesse des Unternehmens zuverlässig absichert. Die bisher dafür eingesetzte Software konnte mit den wachsenden Anforderungen nicht mehr Schritt halten.

Die Lösung

Nach der Evaluierung unterschiedlicher Lösungsvarianten entschied sich Bene für den Einsatz von Veeam Backup & Replication. „Das Gesamtpaket überzeugte uns von Anfang an“, berichtet Baumgartner. „Veeam vereint in einer Lösung alle Funktionen, die wir für die einfache und zuverlässige Sicherung und Wiederherstellung unserer Workloads benötigen. Wir können damit nicht nur die Verfügbarkeit unserer IT-Ressourcen maximieren, sondern auch den operativen Aufwand erheblich reduzieren.“

Bene implementierte Veeam Backup & Replication zunächst als Backup-Lösung für seine virtualisierte Infrastruktur auf Basis von VMware vSphere. Mehr als 200 virtuelle Maschinen mit einem Gesamtvolumen von rund 160 Terabyte werden mit der Lösung heute hochverfügbar bereitgestellt. Neben den Systemen in den beiden Hauptrechenzentren in Waidhofen gehören dazu auch Daten und Anwendungen von allen anderen Firmenstandorten. Diese werden regelmäßig nach Waidhofen übertragen und dort mit Veeam Backup & Replication gesichert.

Bene stellt mit der Lösung sicher, dass alle Mitarbeiter jederzeit Zugriff auf ihre Geschäftsanwendungen haben. Sollte es etwa zu einem Ausfall der Planungssoftware kommen, kann die IT-Organisation die betroffene virtuelle Maschine direkt aus dem Backup heraus neu starten. Die Instant VM Recovery- Funktion von Veeam verkürzt die Wiederherstellungszeit von Stunden auf Minuten und sorgt so dafür, dass die Bene-Mitarbeiter ihre Arbeit sehr schnell fortsetzen können. Auch versehentlich gelöschte Dateien oder Ordner auf File- Servern lassen sich in kürzester Zeit wieder zur Verfügung stellen.

Die neue Lösung erleichtert aber auch den IT-Experten von Bene die Arbeit. Viele Prozesse rund um die Datensicherung konnten mit Veeam automatisiert werden. So sind heute etwa keine manuellen Backup- und Recovery-Tests mehr erforderlich – die SureBackup-Technologie von Veeam überprüft kontinuierlich im Hintergrund die Wiederherstellbarkeit der gesicherten IT-Ressourcen. „Alleine dadurch sparen wir jeden Monat viele Stunden an Arbeit“, bestätigt Baumgartner. „Die lückenlosen Berichte geben uns gleichzeitig die Gewissheit, dass alle Backup-Jobs wirklich erfolgreich gelaufen sind.“

Bene dehnte die Veeam-Lösung daher bald auch auf die verbleibenden physischen Server aus. Der zentrale Oracle-Cluster des Unternehmens wird heute ebenfalls mit Veeam-Technologie gesichert. Von der Verfügbarkeit dieses Systems hängt unter anderem die technische Konfigurationssoftware ab, die die digitalen Stücklisten und Arbeitspläne erzeugt. Ein Ausfall würde die Möbelproduktion schnell zum Stillstand bringen. Die Veeam-Lösung gewährleistet hingegen einen reibungslosen, sicheren Betrieb.

Die IT-Abteilung ist damit in der Lage, transaktionskonsistente Backups des Oracle-Clusters zu erstellen und die Datenbank bei Bedarf auf einen bestimmten Zeitpunkt zurückzusetzen.

„Für uns ist es ein großer Vorteil, dass wir keine unterschiedlichen Backup-Lösungen für die physische und virtuelle IT betreiben müssen“, so der CIO. „Mit Veeam haben wir jetzt eine zentrale Lösung, um unsere digitalen Geschäftsprozesse von der Planung über die Produktion bis zur Logistik zu schützen und die Verfügbarkeit aller Anwendungen auf ein höheres Niveau zu bringen.“

Bene setzte daher auch bei der Einführung von Microsoft Office 365 auf die Unterstützung von Veeam. Rund 550 Büroanwender der Firmengruppe nutzen mittlerweile Services wie Exchange Online, OneDrive for Business und Microsoft Teams für ihre tägliche Arbeit. Alle in der Microsoft-Cloud gespeicherten Daten werden automatisch mit Veeam Backup for Microsoft Office 365 im Rechenzentrum von Bene gesichert. Sollten wichtige E-Mails oder Dokumente in der Cloud versehentlich gelöscht werden, kann die IT diese jederzeit mit den vertrauten Funktionen von Veeam wiederherstellen.

„Gerade seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie spielen die Cloud-Services von Microsoft eine wichtige Rolle für die virtuelle Zusammenarbeit bei Bene“, berichtet Baumgartner. „Anwender können damit auch im Home Office sehr einfach mit internen und externen Kontakten kommunizieren und Informationen austauschen. Das ortsunabhängige Arbeiten darf aber nicht zu Lasten der Datensicherheit gehen. Daher haben wir uns für den Einsatz von Veeam Backup for Microsoft Office 365 entschieden. Wir behalten damit weiterhin volle Kontrolle über unsere Daten und können selbst entscheiden, wo und wie lange diese aufbewahrt werden.“

Die Ergebnisse

  • Maximale IT-Verfügbarkeit für digitale Geschäftsprozesse:

Mit Veeam sorgt Bene dafür, dass Daten und Anwendungen für Vertrieb, Entwicklung, Produktion und Logistik jederzeit zuverlässig zur Verfügung stehen. Bei einem Ausfall lassen sich die betroffenen Systeme innerhalb von Minuten wiederherstellen. So verhindert Bene, dass es zu Lieferverzögerungen für die Kunden kommt.

  • Einsparungen von rund 20 Prozent bei den IT-Betriebskosten:

Viele Aufgaben rund um die Sicherung und Wiederherstellung von Daten konnten mit Veeam automatisiert werden. Die SureBackup-Technologie macht beispielsweise manuelle Recovery-Tests überflüssig. CIO Jörg Baumgartner schätzt, dass der operative Aufwand dadurch um rund 20 % zurückgegangen ist.

  • Zukunftssichere Plattform – auch für cloudbasierte Workloads:

Bene setzt Veeam-Technologie nicht nur für physische und virtuelle IT-Ressourcen im eigenen Rechenzentrum ein, sondern auch für die Absicherung von Cloud- Services. Veeam Backup for Microsoft Office 365 hilft dem Unternehmen, Office-Daten zuverlässig zu schützen – ganz gleich, an welchem Ort die Anwender arbeiten. Dies erleichterte die Anbindung von Home-Office- Arbeitsplätzen während der COVID-19-Pandemie.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at