Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
Veeam Data Protection Trends Report 2023

Ransomware hält die Welt in Atem

Eine aktuelle Studie zum Thema Backup zeigt: Die Budgets für Datensicherung steigen, Hybrid-Cloud-Umgebung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen und der Kampf gegen Ransomware geht weiter.

Foto: Michael Geiger/Unsplash Ransomware ist nach Naturkatastrophen und Benutzerfehlern bereits die dritthäufigste Ursache von IT-Ausfällen Für den vierten jährlichen Data Protection Trends Report befragte Veeam Software weltweit 4.200 IT-Führungskräfte und -Fachkräfte aus Unternehmen jeder Größenordnung zu Treibern, Herausforderungen und Strategien im Bereich Datensicherung.

Die Lücken bei Verfügbarkeit und Schutz schließen

Vier von fünf Unternehmen sind laut des Reports der Meinung, dass es eine Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Geschäftsbereiche und den Möglichkeiten der IT-Abteilungen gibt. 82 Prozent geben an, dass die eigene IT-Abteilung die Systeme nicht in der erforderlichen Geschwindigkeit wiederherstellen kann („Verfügbarkeitslücke“). 79 Prozent sprechen von einer Differenz zwischen der zu verkraftenden Datenverlustmenge und den Sicherungsintervallen („Schutzlücke“). Diese Defizite sind der Grund dafür, dass 57 Prozent der Unternehmen davon ausgehen, dass sie ihre primäre Datensicherung im Jahr 2023 ändern werden, und rechtfertigen eine Aufstockung der Budgets für die Datensicherung.

Datensicherungsbudgets für die steigen

Weltweit rechnen Unternehmen damit, ihr Budget für Datensicherung im Jahr 2023 um 6,5 Prozent zu erhöhen, was deutlich höher ist als die geplanten Gesamtausgaben in anderen IT-Bereichen. Von den 85 Prozent der Unternehmen, die eine Aufstockung ihrer Datensicherungsbudgets planen, liegt die durchschnittliche geplante Erhöhung bei 8,3 Prozent und erfolgt häufig in Verbindung mit höheren Investitionen in Tools der IT-Sicherheit.

Mit „Cyber-Bereitschaft“ gegen kriminelle Hacker

Dem Bericht zufolge verursachten Cyber-Angriffe die folgenschwersten Ausfälle für Unternehmen in den Jahren 2020, 2021 und 2022. 85 Prozent der Unternehmen wurden in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal angegriffen, ein Anstieg von 76 Prozent gegenüber dem letztjährigen Bericht. Insbesondere die Wiederherstellung ist ein Hauptproblem, da die Befragten angaben, dass nur 55 Prozent ihrer verschlüsselten oder zerstörten Daten nach Angriffen wiederhergestellt werden konnten. Laut der Umfrage ist der wichtigste Aspekt, nach dem Unternehmen bei einer modernen Datenschutzlösung suchen, die „Integration der Datensicherung in eine Strategie der Cyber-Bereitschaft“.

Ransomware ist größtes Hindernis für digitale Transformation

Ransomware und die derzeitige unbeständige Bedrohungslandschaft haben für IT-Teams die Priorität, da sie Budgets und Arbeitskräfte belasten. Dadurch werden IT-Ressourcen und -Budgets, die ursprünglich für Initiativen zur digitalen Transformation vorgesehen waren, nun für die Prävention eingesetzt. IT-Attacken belasten mit Lösegeldzahlungen bis hin zu Wiederherstellungsmaßnahmen nicht nur die Betriebsbudgets, sondern verringern auch die Fähigkeit von Unternehmen, sich für ihren zukünftigen Erfolg zu modernisieren. Stattdessen müssen sie für die Prävention und Abschwächung des Status quo zahlen.

Container werden beliebter, Schutz hinkt nach

52 Prozent der Befragten setzen derzeit Container und insbesondere Kubernetes ein, während 40 Prozent der Unternehmen einen Einsatz planen. Dennoch schützen die meisten Unternehmen lediglich den zugrunde liegenden Speicher, anstatt die Workloads selbst ganzheitlich zu schützen.

Doppelte Herausforderung

Danny Allan, CTO und Senior Vice President of Product Strategy bei Veeam, kommentiert den Bericht: „IT-Verantwortliche stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sie bauen immer komplexere hybride Umgebungen auf, während das Volumen und die Raffinesse von Cyber-Attacken zunehmen. Dies ist ein wichtiges Anliegen, wenn Führungskräfte darüber nachdenken, wie sie Angriffe abschwächen und den Geschäftsbetrieb nach einer Unterbrechung jeglicher Art wiederherstellen können. Veraltete Backup-Ansätze werden modernen Workloads – von IaaS und SaaS bis hin zu Containern – nicht gerecht und führen zu einer unzuverlässigen und langsamen Wiederherstellung im Unternehmen, wenn diese Fähigkeit am dringendsten benötigt wird. Das ist es, was IT-Führungskräfte bei der Planung ihrer Cyber-Resilienz in den Mittelpunkt stellen. Sie benötigen eine moderne Datensicherung.

So schützen sich Unternehmen vor Datenverlust und den Folgen

Der Report nennt folgende Punkte als wichtigste Maßnahmen, den Unternehmen zum Schutz vor Datenverlust aktuell treffen können.

  • Zuverlässigkeit und Konsistenz sowohl beim Schutz von IaaS- und SaaS-Servern, als auch bei Servern im Rechenzentrum sind die wichtigsten Faktoren für die Verbesserung der Datensicherung. Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, in der Cloud gespeicherte Daten mit herkömmlichen Backup-Lösungen zu schützen, sollten ihre Backup-Lösung für das Rechenzentrum durch IaaS/PaaS- und/oder SaaS-Funktionen ergänzen.
  • Ransomware ist neben Naturkatastrophen (Feuer, Überschwemmung, usw.) und Benutzerfehlern (Überschreiben, Löschen, usw.) die häufigste und folgenreichste Ursache von Ausfällen. Unternehmen sollten Sicherungs- und Wiederherstellungslösungen implementieren, die einen umfassenden Ansatz für die Datensicherheit bieten und mit anderen Technologien zur Erkennung und Behebung von Cyber-Angriffen integriert werden können.
  • Cloud-basierte Dienste sind mittlerweile für Unternehmen aller Größenordnungen nahezu unvermeidlich. So wie es nicht nur eine Art von Cloud gibt, gibt es auch nicht nur ein einziges Cloud-Sicherungsszenario. Unternehmen sollten Cloud-Tiers für die Aufbewahrung, Backup-as-a-Service (BaaS) und schließlich Disaster Recovery-as-a-Service (DRaaS) in Betracht ziehen.

Der vollständige Veeam Data Protection Trends Report 2023 steht unter https://vee.am/DPR23 zum Download bereit.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at