Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Medialine partnert mit Huawei 28. 03. 2023
Das Systemhaus kann österreichischen Kunden ab sofort das Enterprise-Portfolio des chinesischen Herstellers anbieten.
Vollintegrierter Ransomware-Schutz für Backup 24. 03. 2023
Mit Blocky4sesam bleiben die Daten in SEP Sesam-Backups selbst bei einem erfolgreichen Ransomware-Angriff geschützt.
Drei investiert 1,2 Milliarden Euro in 5G-Ausbau 23. 03. 2023
Vor allem unterversorgte und entlegene Gemeinden sollen von der Netzoffensive profitieren.
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
weiter
WOMENInICT

IT-Security-Expertinnen am Wort

IT-Sicherheitsspezialistinnen aus unterschiedlichen Bereichen gaben beim Talk „IT-Security-Expertinnen NOW“ spannende Einblicke in ihren Job und berichteten aus der Praxis.

Foto: Luiza Puiu Beim Talk „IT-Security Expertinnen NOW“ kamen IT-Sicherheitsexpertinnen zu Wort. „Da der IT-Security-Bereich, bedingt durch die Corona-Krise, stark gefordert ist und die Cyber-Bedrohungen stark zunehmen, haben wir uns entschlossen, die Berufsbild-Event-Serie mit dem Thema IT-Security fortzusetzen“, erklärt Christine Wahlmüller, Geschäftsführerin von CWS Communications und Initiatorin der Plattform WOMENinICT. „Der IT-Security-Bereich bietet eine unheimlich große Bandbreite und Vielfalt an Jobs und Karrieremöglichkeiten – sowohl für Männer, als auch für Frauen“, unterstrich Wahlmüller. WOMENinICT will Frauen in der Branche sichtbarer machen und junge Frauen und Mädchen dazu zu begeistern, in der ICT-Branche zu arbeiten.

Leidenschaft für Security

Genau diese Vielfalt im Bereich Cyber-Security wurde im Webinar gezeigt. Dabei kamen Frauen aus unterschiedlichsten Bereichen und Positionen zu Wort. Stephanie Jakoubi – sie leitet seit kurzem auch die VÖSI Special Interest Group (SIG) „Safety & Security“ – ist beim Forschungszentrum SBA Research als Account Managerin, Research Koordinatorin und Co-Founderin der sec4dev (Security Konferenz für Software Entwickler) tätig. „Eine meiner Leidenschaft ist Security Awareness geworden und Security zu vermitteln – von der Forschung zu den Unternehmen“, erklärte Jakoubi. Mit der VÖSI SIG „Safety & Security“ hat sie sich einiges an Zielen gesetzt: Geplant ist eine Umfrage zum Thema IT-Security in der Software-Entwicklung (Wahrnehmung, Umsetzung, Mängel und Hindernisse, Ausbildung). „Ziel ist es Security by Design, das heißt Security von Anfang an, bei der Software Entwicklung mitdenken und integrieren“, unterstrich Jakoubi. Langfristige Ziele sind Verständnis und Akzeptanz für sichere Softwareentwicklung zu steigern und Qualitätssteigerung.

„This is what a professor looks like“

„This is what a professor looks like“, war beim Webinar auf Martina Lindorfers T-Shirt zu lesen, die seit 2018 Professorin für IT-Security an der Fakultät für Informatik der TU Wien ist und dort das Secure Systems Lab (Seclab) leitet. Die Forscherin beschäftigt sich mit der Analyse von Apps und mobilen Betriebssystemen und dabei auch mit Fragen zu Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit. Gerade an der TU Wien „ist es uns auch wichtig, mehr Mädchen, junge Frauen und Quereinsteigerinnen für Informatik zu begeistern. Wir haben dazu erst kürzlich ein Online-Speed-Mentoring mit rund 40 weiblichen Mentorinnen speziell für Schülerinnen abgehalten“, so Lindorfer. Dieses Speed-Mentoring wurde auch von der VÖSI SIG WOMENinICT unterstützt.

Nicht abschrecken lassen

Eine typische Quereinsteigerin ist Irene Marx, Country Managerin für Österreich und die Schweiz beim US Security-Hersteller Proofpoint. Ihre Botschaft: „Mut und Selbstvertrauen haben und nicht von langen Jobprofilen abschrecken lassen. Außerdem werden es sicher nicht weniger, sondern immer mehr Berufe im ICT-Bereich“, appellierte Marx an Mädchen, sich „hier umzuschauen, denn die Branche ist für Frauen offen und viele Unternehmen würden gerne mehr Frauen für IT-Jobs aufnehmen.“

Außerdem mit dabei waren Heidelinde Rameder, Teamlead für GRC (Governance Risk und Compliance) und Security Management Services bei T-Systems, Gerlinde Macho, Geschäftsführerin von MP2 IT-Solutions, Orsolya Nèmeth, Trainerin und Consultant zu Sparx Services, Con.Ect-Geschäftsführerin Bettina Hainschink, Julia Katovsky von ETC, Magdalena Reif, Security Channel Sales im DACH Raum bei IBM, Bernadette Jilch, Master-Studentin an der FH St. Pölten, sowie Priska Altorfer, Group CEO, wikima4 (Schweiz) und Vorstand bei Donna Informatica.

Das Webinar, das live gestreamt wurde, steht zum Nachsehen hier zur Verfügung: Zusätzlich werden Einzel-Videos für die einzelnen Berufsbilder angefertigt und auf der VÖSI-Website in Kürze zur Verfügung gestellt.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at