Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
Foto: Canon
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen.
Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 übernimmt Wilbert Verheijen die Geschäftsführung von Canon Austria. Der 59-jährige Niederländer bringt langjährige internationale Führungserfahrung in die neue Rolle ein und wird fortan sowohl Canon Austria als auch Canon Central and Eastern Europe (CEE) leiten. Die Doppelverantwortung unterstreicht die strategische Bedeutung des Standorts Wien innerhalb des Canon-Konzerns.
Wilbert Verheijen ist seit 2020 Managing Director von Canon CEE mit Sitz in Wien und kennt somit die organisatorischen und kulturellen Besonderheiten des österreichischen Marktes. Der international erfahrene Manager lebte und arbeitete bereits in Europa, Nordamerika und Asien. Heute verantwortet er die Regionen Zentral- und Osteuropa, den Kaukasus sowie Zentralasien. Verheijen gilt als Experte für interkulturelle Führung, komplexe Vertriebsmodelle und regionale Marktdynamiken. Zudem engagiert er sich im Canon Coaching Network für Führungskräfteentwicklung und Teamarbeit im Konzern.
In seiner neuen Doppelfunktion folgt er auf Hermann Anderl, der nach mehr als 30 Jahren an der Spitze verschiedener Unternehmen neue Projekte in Angriff nehmen wird. Verheijen würdigt seinen Vorgänger: „Ich danke Hermann Anderl für seine langjährige, erfolgreiche Arbeit und freue mich darauf, auf diesem starken Fundament weiter aufzubauen.“
Canon Austria ist nicht nur ein bedeutender nationaler Markt mit hoher Kundenbindung, sondern auch zentrale Steuerzentrale für die CEE-Region. Der Standort Wien betreut derzeit 24 Märkte in Zentral- und Osteuropa, im Kaukasus und in Zentralasien. Diese Doppelrolle als lokaler Markt und regionales Headquarter soll in Zukunft weiter ausgebaut und strategisch gestärkt werden.
„Canon Austria ist eine stabile, etablierte Marke innerhalb der Canon-Gruppe mit einem engagierten Team, hoher Markenbekanntheit und einer hervorragenden Kundenbasis am österreichischen Markt“, so Verheijen. „Gleichzeitig ist Wien ein idealer Standort, um Synergien mit der Region CEE zu nutzen und zukunftsorientierte Entwicklungen in organisatorischer, strategischer und technologischer Hinsicht zu fördern.“