Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Gefährliche Neugier - zwei von drei Personen klicken unsichere Inhalte im Netz an 06. 02. 2025
Zwei Drittel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland haben bereits auf unbekannte Links geklickt, die potenziell Malware enthalten. Das zeigt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins. Der Hauptgrund: Neugier. Diese Unvorsichtigkeit stellt auch für Unternehmen eine ernstzunehmende Gefah
Gefälschte Jobangebote zielen auf Entwickler 06. 02. 2025
Eine laufende Kampagne auf LinkedIn nutzt fingierte Jobangebote für Software-Entwickler, um Schadsoftware zu verbreiten. Die Bitdefender Labs identifizieren Verbindungen zur nordkoreanischen Lazarus-Gruppe (APT 38). Die vermeintlichen Bewerbungsverfahren dienen als Tarnung für die Verbreitung eines Infostealers, der auf Kryptowallets abzielt.
Red Hat beleuchtet Platform Engineering in der KI-Ära 05. 02. 2025
Ein neuer Bericht von Red Hat untersucht den aktuellen Stand des Platform Engineering und die Rolle generativer KI in Unternehmen. Die Umfrage unter 1.000 IT-Entscheidungsträgern zeigt, dass KI zunehmend als zentrale Komponente für Effizienzsteigerung, Sicherheit und Innovation gesehen wird.
Arctic Wolf sichert sich Cylance-Technologie für optimierte Bedrohungsabwehr 04. 02. 2025
Arctic Wolf hat die Übernahme der Cylance Endpoint Security Assets von BlackBerry erfolgreich abgeschlossen. Die Integration der KI-gestützten Funktionen von Cylance in die Arctic Wolf Aurora-Plattform soll Unternehmen eine verbesserte Bedrohungserkennung und -abwehr ermöglichen.
Zimperium warnt vor neuartiger PDF-Mishing-Kampagne in über 50 Ländern 31. 01. 2025
Cyberkriminelle setzen manipulierte PDF-Dokumente ein, um gezielt Anmeldeinformationen und sensible Daten zu stehlen. Sicherheitsforscher von Zimperium dokumentieren eine weitreichende Kampagne mit Hunderten von Phishing-Seiten.
DeepSeek AI rückt ins Rampenlicht – doch was bedeutet das für die Cybersicherheit? 29. 01. 2025
DeepSeek, ein Open-Source-Sprachmodell, eröffnet neue Möglichkeiten für Innovation, birgt jedoch auch Sicherheitsrisiken. Chester Wisniewski, Global Field CTO bei Sophos, gibt eine erste Einschätzung zur potenziellen Nutzung und den Herausforderungen für Unternehmen.
SECURE - EU-Initiative fördert Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen 27. 01. 2025
Das EU-Projekt SECURE fördert ab 2025 die Cybersicherheits-Resilienz von KMU in Europa. Mit einem Budget von 15 Millionen Euro werden Unternehmen bei der Umsetzung des Cyber Resilience Acts sowie der Integration nachhaltiger Sicherheitsmaßnahmen unterstützt.
HATAHET productivity solutions wird DC1 Digital Consulting Group 27. 01. 2025
Die HATAHET productivity solutions GmbH firmiert ab sofort unter dem Namen DC1 Digital Consulting Group. Mit unveränderter Expertise und einem klaren Fokus auf Innovation und Fortschritt begleitet das Unternehmen weiterhin Organisationen bei der digitalen Transformation.
Infineon und das BSI ebnen den Weg für eine quantenresistente Zukunft 24. 01. 2025
Infineon Technologies AG und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben einen Durchbruch in der Post-Quanten-Kryptografie erzielt. Mit der weltweit ersten Common Criteria EAL6-Zertifizierung für einen PQC-Algorithmus auf einem Sicherheitscontroller setzen sie neue Maßstäbe im Schutz vor künftigen Bedrohungen durch Quantencomputer.
Citrix übernimmt Unicon und setzt auf nachhaltige IT-Lösungen 23. 01. 2025
Mit der Übernahme des deutschen Unternehmens Unicon erweitert Citrix sein Portfolio um das Betriebssystem eLux und die Managementplattform Scout. Damit können Unternehmen bestehende Hardware effizienter nutzen, Kosten senken und Sicherheitsstandards verbessern – ein Schritt hin zu nachhaltigeren IT-Strategien.
Neue Partnerschaft zwischen Qualtrics und SAP für Employee Experience 22. 01. 2025
Qualtrics und SAP haben eine Partnerschaft angekündigt, die Unternehmen eine Integration von SAP SuccessFactors mit Qualtrics XM for Employee Experience ermöglicht. Ziel ist es, Mitarbeiterengagement und Produktivität zu steigern sowie die Mitarbeiterfluktuation zu senken.
Neue Vertriebspartnerschaft zwischen Alcatel-Lucent Enterprise und PKE 21. 01. 2025
Alcatel-Lucent Enterprise hat eine Vertriebspartnerschaft mit der PKE Holding AG mit Sitz in Wien geschlossen. Diese Zusammenarbeit umfasst den Vertrieb von Kommunikations- und Netzwerklösungen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Tschechien. Ziel ist es, vor allem Kunden aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheitswesens zu erreichen.
Geoblocking bleibt trotz Verordnung eine Herausforderung 20. 01. 2025
Seit 2018 gibt es in der EU eine Verordnung gegen ungerechtfertigtes Geoblocking, die den Zugang zu Online-Diensten und -Produkten für Verbraucher vereinheitlichen soll. Doch laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs gibt es weiterhin Defizite bei der Umsetzung, und wichtige Bereiche wie audiovisuelle Angebote sind nicht abgedeckt.
Wie unstrukturierte Daten und KI die Datenlandschaft revolutionieren 16. 01. 2025
Unstrukturierte Daten wachsen rasant und werden zur Grundlage für Künstliche Intelligenz. Dell Technologies beleuchtet Trends wie Object Storage, Data Lakes und Edge Computing, die die Unternehmensdatenlandschaften nachhaltig verändern.
Social Engineering Angriffe besonders auf mobilen Endgeräten erfolgreich 15. 01. 2025
Social Engineering – die gezielte Täuschung von Nutzern, um Sicherheitsbarrieren zu umgehen – wird immer häufiger als Einfallstor für Malware-Angriffe genutzt. Michael Covington, VP Portfolio Strategy bei Jamf und Experte für Cybersicherheit, erläutert diese aktuelle Bedrohungen, die besonders auf mobilen Endgeräten erfolgreich sind.
Deutsche Verbraucher zeigen Zurückhaltung bei KI im Kundenservice 14. 01. 2025
Laut dem CX Trend Report 2025 von Zendesk sehen 54 Prozent der deutschen Verbraucher KI im Kundenservice positiver, wenn diese menschenähnlich reagiert. Im internationalen Vergleich bleibt das Vertrauen in KI in Deutschland jedoch zurückhaltender, wie die Studie zeigt.
Jedes zweite Unternehmen von Angriffen auf OT Systemen betroffen 14. 01. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Sophos beleuchtet die Cybersicherheitslage bei OT-Systemen in der DACH-Region. Fast die Hälfte der Unternehmen hatte bereits Angriffe, bei denen OT-Systeme als Einfallstor genutzt wurden. Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen bleibt die Herausforderung groß – besonders in kritischen Infrastrukturen.
Angreifer loggen sich ein statt einzubrechen 13. 01. 2025
Laut einer aktuellen Analyse von Varonis Systems werden 57 Prozent der erfolgreichen Cyberangriffe durch kompromittierte Nutzerkonten ermöglicht. Das Hauptziel der Angreifer: personenbezogene Daten.
weiter
Coorum / Kendox

Alle Belege zentral im Zugriff

Die Vereinigten Bühnen Wien setzen auf die Prozessmanagementlösung iFine und Kendox InfoShare als Archivlösung.

Foto: Rupert Steiner Coorum setzt für die drei Standorte der Vereinigten Bühnen Wien ein einheitliches Rechnungs- und Archivsystem um Die Vereinigte Bühnen Wien (VBW) verwalten das Theater an der Wien, das Raimund Theater und das Ronacher. Um die Verarbeitung der Eingangsrechnungen zu vereinfachen und zu zentralisieren, setzt das Kulturunternehmen auf den Wiener IT-Dienstleister Coorum.
Mehrere Workshops zu Beginn des Projekts machten klar, dass VBW spezielle Anforderungen an den Rechnungsverarbeitungsprozess stellt. „Wir wollten zuerst die erfassten Bestellungen von unseren Verantwortlichen genehmigen lassen. Erst nach deren Freigabe sollte bei den Lieferanten bestellt werden können. Zudem sollte die Software beim Abgleich von Lieferung und Bestellung definierte Toleranzen bei den Bestellsummen zulassen“, so Frank Ellmer, Leitung Finanzbuchhaltung. Entsprechend den Vorgaben stellte Coorum den standardisierten Prozess der Lösung iFine um und passte die automatisierten Workflows an.

Zentrale Rechnungsverarbeitung.

Wenn nun der Einkäufer eine Bestellung mittels der Software anlegt, gibt er zuerst Kostenstelle, Abteilung, Lieferant und Preis an, und schickt die Bestellung los. Das System schickt den Antrag nun automatisch an die verantwortliche Stelle für den Freigabeprozess. Diese prüft und genehmigt die Bestellung. Das System entscheidet auch automatisch, ob je nach Bestellsumme eine oder mehrere Personen genehmigen müssen. Wenn alle Genehmigungen erteilt sind, erhält der Einkäufer eine Nachricht und kann die Bestellung ausdrucken oder als PDF in Auftrag geben. Wenn schließlich die Rechnung eintrifft, werden sowohl elektronische als auch Papierrechnungen direkt ins System eingespielt.

Automatisierte Rechnungsprüfung.

Eintreffende Rechnungen leitet iFine in die Buchhaltung weiter. Nach Prüfung erscheint die Rechnung auf der To-do-Liste des Einkäufers, der die Bestellsumme mit der Rechnungssumme abgleicht. Danach checkt iFine, ob Bestellsumme und Rechnungssumme übereinstimmen und tätigt gegebenenfalls eine automatische Verbuchung im Buchhaltungssystem. „Wenn Bestellsumme und Rechnungssumme nicht übereinstimmen, startet das System den gesamten Genehmigungsprozess, wie bei einer Bestellung, nochmals. Damit lassen sich die Abläufe beschleunigen und Fehler vermeiden“, so Ellmer.

Modernes elektronisches Archiv.

Im Zuge der Softwaremodernisierung entschied sich VBW, auch das bisherige Archiv mit Kendox InfoShare-Plattform auf eine neue Basis zu stellen. Damit werden nun sämtliche Belege, PDFs und sonstige Geschäftsunterlagen erfasst, revisionssicher archiviert und in die bestehenden Geschäftsprozesse integriert. Außerdem ermöglicht die Archivplattform einen mobilen Zugriff rund um die Uhr.

Effizient, übersichtlich und nachvollziehbar.

Alle Belege und Dokumente sind dank der Suchfunktion einfach auffindbar. Die Lösung hat die Durchlaufzeiten der Eingangsbelege drastisch verkürzt. „Vor der Einführung von iFine hatten wir wesentlich längere Zahlungsfristen. Mit der Lösung konnten wir die Fristen auf rund zehn Tage verkürzen. Damit lukrieren wir Skonti und vermeiden Verzugszinsen“, freut sich Ellmer.
it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at