Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Virtualisierungsstrategien im Wandel 11. 07. 2025
Eine aktuelle Red Hat-Studie beleuchtet die Bedeutung von Virtualisierung in modernen IT-Infrastrukturen. Die Ergebnisse zeigen: Unternehmen setzen zunehmend auf hybride und Multi-Cloud-Umgebungen – und überdenken dabei ihre bisherigen Virtualisierungslösungen.
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
Cyberkriminelle nutzen Sommerreisezeit für gezielte Phishing-Angriffe 24. 06. 2025
Zum Start der Sommerferienzeit registrierte Check Point Research im Mai 2025 über 39.000 neue urlaubsbezogene Domains – viele davon mit betrügerischer Absicht. Besonders im Visier: Nutzer beliebter Plattformen wie Airbnb und Booking.com.
weiter
ENTERPRISE

IBM-Studie zeigt wachsende Bedeutung von KI-Agenten in Unternehmen

KI-Agenten werden zum strategischen Faktor im Kerngeschäft

Vertrauen in europäische IT-Sicherheitsanbieter wächst

Auch Österreichs Unternehmen bevorzugen Cybersicherheit „Made in EU“

Gefälschte Identitäten, manipulierte Bewerbungsgespräche, unterwanderte Meetings

Deepfakes werden zur ernsthaften Gefahr für Unternehmen

NetApp veröffentlicht internationale Studie zur KI-Strategie

Der globale Wettlauf um die KI-Vorherrschaft hat begonnen

Splunk-Studie zeigt Lücken in deutschen IT-Strategien

Datenflut und KI-Stau lassen Unternehmen an ihrer digitalen Transformation scheitern

Quotes aus dem it&d business Future Talk: Tietoevry Special

Der Einsatz von KI ist leichter, schneller und verursacht oft geringere Kosten als etwa das Programmieren von APIs

Gastkommentar von Thomas Müller-Martin, Field Strategist DACH bei Omada

Identitäten im Blindflug: Wie man intransparente Prozesse mit IGA neu denkt und schnell etabliert

Höhere Effizienz und Compliance

Capgemini setzt auf SAP-Fieldglass-Lösungen

Trend Micro Studie zeigt klaren KI-Trend in heimischer Cybersecurity

87 Prozent der österreichischen Unternehmen nutzen KI für ihre Cyberabwehr

Gastkommentar von Armin Simon, Regional Director for Encryption Solutions bei Thales

Wie KI die Bedrohung durch bösartige Bots antreibt

Gastbeitrag über Google Agentspace von Florian Chrometz und Laurenz Reitsam von SoftwareOne

Wie Google KI-Agenten aus den Silos befreien will

Die geopolitischen und technologischen Herausforderungen moderner Cybersecurity

„Fight AI with AI“ – Wie Palo Alto Networks mit Plattformisierung und KI globaler Bedrohungslage begegnet

Cybersicherheit in der Quantencomputerära

F5 rüstet Unternehmen mit Post-Quanten-Kryptographie für die Zukunft

Whitepaper der Plattform Lernende Systeme gibt Orientierung

Nachvollziehbare KI: Vertrauen schaffen durch erklärbare Systeme

Capgemini-Studie zur wirtschaftlichen Wirkung von KI-Technologien

Unternehmen beschleunigen Integration von Multi-Agenten-Systemen

Lenovo stellt neue KI-Services und Plattformen für Unternehmen vor

Lenovo erweitert Hybrid-KI-Angebot mit praxisnahen Lösungen und Partnernetzwerk

McKinsey-Studie „Quantum Technology Monitor 2025“ zeigt Wendepunkt für Branche

Quantencomputing auf dem Weg zum Milliardenmarkt

Cloud-Sicherheit im Fokus der AWS re:Inforce 2025

AWS präsentiert neue Sicherheitsfunktionen zur Stärkung der Cloud-Abwehr

Gastbeitrag von Tiho Saric, Senior Sales Director bei Gigamon

Wenn Sicherheit überfordert: Deutsche IT-Teams haben ein großes Overtooling-Problem

ERP trifft PLM

Mit integrierten ERP- und PLM-Systemen Kosten senken und Transparenz schaffen

Quotes aus dem it&d business Future Talk: Workday Special

Die durch KI verbesserte User Experience ist ein großer Shift für die Nutzung betrieblicher Standardsoftware

IBM präsentiert neue Meilensteine für skalierbares Quantencomputing

IBM kündigt weltweit ersten hochskalierenden, fehlertoleranten Quantencomputer an

Teamwork, Know-how und Datenschutz bleiben entscheidend

Cloud, KI und saubere Daten treiben Digitalisierung voran

KI und Automatisierung - Gastbeitrag von Christian Sitz, Manager Solutions Engineering bei NetApp Austria

Neue Cyber-Resilienz-Strategien für hybride Multicloud-Infrastrukturen

Entscheidungshilfe für den LLM-Einsatz in der Praxis

Welches Sprachmodell passt? Fünf Entscheidungshilfen für die Auswahl des passenden LLM

Gastbeitrag von Heiko Lossau, Head of Business Unit Microsoft und Cloud Marketplace, ADN (Sponsored Post)

Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit: Möglichkeiten für Neu- und Zusatzgeschäft mit KI-gestützter Security

Gastbeitrag von Matthias Kess, Head of Product Management, Pointsharp, www.pointsharp.com

Passwortfrei, manipulationssicher, skalierbar: Warum PKI der Goldstandard ist

it&d business KI Survey Expert Check: Organisation und Zusammenarbeit Mensch und KI

Beim Einsatz von KI können erfahrene und nachrückende Fachkräfte gemeinsam wachsen

NTT DATA KI-Plattform

Smart AI Agents von NTT DATA sollen Geschäftstransformation vorantreiben

Teil 2 des österreichischen KI Surveys von it&d business und CIDO Guide

Glamour für den Laufsteg oder schon Alltagsmode? Wirkt KI heute bereits als echter Hebel gegen den Fachkräftemangel?

Gastbeitrag: Thomas Brandstätter, Head of Custom-made Business Solutions DCCS GmbH

Wie Softwaremodernisierung zum Erfolg führt

KI als Instrument zur Prozessoptimierung und Entscheidungsunterstützung

Workday Illuminate KI-Agenten optimieren HR- und Finanzabläufe

Gastkommentar von Niklas Bläsing, Director Consulting und Head of Data & AI bei CGI in Deutschland

Agent oder Agentic: KI-Agenten etablieren sich

SAP Sapphire 2025 - Partnerschaften mit Perplexity and Palantir

SAP bringt Unternehmens-KI auf breiter Front in Geschäftsprozesse

Business Leader Cockpit: KI in der Praxis

Intelligente Daten, echte Effekte – wie KI jetzt Wirkung zeigt

Cloud-managed Remote Network Access für sicheres hybrides Arbeiten

Rundum-Schutz für’s Netzwerk: LANCOM Trusted Access Client für macOS verfügbar

Studie von NTT DATA zu GenAI

GenAI als Motor der Transformation in der Fertigungsbranche

Modernes SAP Cloud ERP sichert langjährige Tradition auch in Zukunft

Budweiser Budvar setzt auf modernisierte Abläufe als Rezept für langfristigen Erfolg

Voicebots und KI im Kundenservice

Mensch oder Maschine? Die Akzeptanz von Voicebots in Österreich

Absicherung von Echtzeitbetriebssystemen

Sicherheitsanalyse für Echtzeitbetriebssysteme erstmals automatisiert

Defizite im Umgang mit Angriffsflächen

Drei Viertel der österreichischen Unternehmen erleben Sicherheitsvorfälle durch unverwaltete IT-Assets

Neue Umfrage von ESET beleuchtet Geo-Trends bei IT-Sicherheitslösungen

Mehrheit deutscher Unternehmen bevorzugt IT-Sicherheit „Made in EU“

it&d business KI Survey Expert Check: Produktionsprozesse

KI kann in der Produktion enormes Potenzial erschließen – aber es ist kein Allheilmittel

Zentralisierung statt Silos - KI-Governance auf Plattformniveau

ServiceNow positioniert sich als KI-Betriebssystem für moderne Unternehmen

Der KI Survey von it&d business und CIDO Guide

Glamour für den Laufsteg oder schon Alltagsmode? Stehen Österreichs Technologie-Verantwortliche wirklich auf der KI-Bremse?

Gastbeitrag Intelligente Cybersecurity

Wie KI die Unternehmen sicherer macht

Business Leader Cockpit: KI und ERP

Geschäftsprozesse werden künftig zum Teamwork von Mensch und vielfältiger KI-Unterstützung

Asseco Solutions launcht neue ERP-Generation

Mit APplus 9 werden Kernprozesse für den Mittelstand digital – und automatisierbar

EY AI Readiness Check 2025 zeigt klares Bild

Zwischen Potenzial und Planlosigkeit - KI in Österreichs Unternehmen

Confidential Computing – Folge 2: Gastbeitrag von Betram Dorn, Principal in the Office of the CISO bei AWS

Die Vorstellung einer „vollständigen“ Absicherung ist trügerisch

AI Innovation Factory (Sponsored Post)

50 Jahre Microsoft und ein neuer Zugang zu Künstlicher Intelligenz für Österreichs KMU

Auszeichnung für herausragende Channel-Leistung in Österreich

TÜV TRUST IT ist ESET Channel Champion Austria

Zugänge ins Unternehmensnetzwerk ab 500 Dollar im Dark Net

Initial Access Broker florieren – KMU besonders gefährdet

Gefälschte Suchergebnisse als Einfallstor für Cyberangriffe

ESET warnt vor gefährlicher SEO-Betrugsmasche in Suchmaschinen

Confidential Computing – Folge 1: Gastbeitrag von Betram Dorn, Principal in the Office of the CISO bei AWS

Anforderungen und Technologien, um hochsensible Daten sicher zu verarbeiten und zu schützen

it&t business Future Talk

KI mit echtem Mehrwert – Anwendungen, die heute schon zählen

Repräsentative Studie von PwC und Microsoft Österreich

Mehr KI im Job - Wunsch vieler, Realität weniger

ServiceNow Consumer Voice Report: Kunden erwarten mehr als nur Fachwissen von KI

Von der Service-Wüste zur Service-Symphonie: Wie KI und Emotionen den Unterschied machen

Generation Z treibt Wandel voran

Österreichs Arbeitnehmer sehen KI gelassen

Cyber Risk Index sinkt erneut

Weniger Risiko dank proaktiver Sicherheit

Gastkommentar von Benjamin Bohne, Group Vice President Sales in der DACH-Region und Osteuropa bei Cloudera

Daten in modernen KI-Umgebung brauchen Leitplanken und keine Schranken

Business Leader Cockpit KI mit Andreas J. Wagner, Managing Director von SAP Österreich

KI-Agents ermöglichen es, Entscheidungen um vieles schneller und präziser zu treffen

Neue Studie beleuchtet Potenziale von KI in Unternehmen der DACH-Region

KI in der Praxis - Qualitätskontrolle, Datenverwaltung und Lieferkette als Top-Use-Cases

Neue Lösungen für proaktive Bedrohungsabwehr und flexibles Preismodell

ESET erweitert sein MDR-Angebot für MSPs

Studie zur Qualitätssicherung in der KI-Entwicklung

IT-Fachleute sehen großes Produktivitätspotenzial durch generative KI – Tests und Integration bleiben Schwachstellen

Technologie, Partnerschaften und KI als Schlüssel zur Industrie der Zukunft

"Eine Woche der Zuversicht" auf der Hannover 2025

Neue BARC-Studie beleuchtet KI-Adoption in Unternehmen weltweit

USA ziehen Europa beim Einsatz von KI-Agenten davon

Genesys führt Cloud Social ein

Social Listening erweitert KI-gestützte Kundenerlebnisse

Die größte Bedrohung ist digital

IT Security Experten reagieren auf alarmierenden Europol Bericht

Horizon3.ai veröffentlicht Cybersecurity Insights Report 2025

Realistische Angriffssimulationen statt theoretischer Modelle

Daten-Uploads an GenAI-Apps steigen um das 30-Fache

Bedrohung durch Schatten-KI in Unternehmen nimmt rapide zu

Neue Sicherheitsfeatures für Unternehmen

ESET stärkt seine PROTECT Plattform mit KI-Upgrade und Ransomware-Schutz

LEARNTEC Kongress 2025: Interview mit Keynote Speaker Prof. Dr. Jan Peters

Wenn die Robotik menschliches Lernverhalten erklären kann

Zscaler ThreatLabz 2025 AI Security Report veröffentlicht

KI-Nutzung in Unternehmen steigt um mehr als 3.000 Prozent – Sicherheitsherausforderungen wachsen mit

Industrieroboter im Wandel

Wie KI und Edge Computing die smarte Fabrik Realität werden lassen

Gastkommentar von Jörg Hollerith, Product Manager bei Paessler

Passives und aktives Netzwerk-Monitoring – warum eine Kombination aus den unterschiedlichen Ansätzen die beste Überwachung ermöglicht

Cloud, KI und Cybersecurity im Fokus

SAP-Investitionsreport 2025 - Unternehmen setzen verstärkt auf zukunftsweisende Technologien

Offline-First-Datenbanklösung für Edge-Umgebungen

Leistungsfähige Datenverarbeitung für ressourcenbeschränkte Standorte mit Couchbase Edge Servern

KI-gestützte Unternehmenslösungen

Neue Hybrid-KI-Lösungen von Lenovo und NVIDIA optimieren Unternehmensprozesse

Digital Workplace & KI auf Schiene

ÖBB-Infrastruktur digitalisiert mit Tietoevry Austria rund 9.000 Arbeitsplätze

KI-Agenten als Schlüssel zur digitalen Transformation

Put AI to Work Summit Vienna: Wie Generative KI die Zukunft der Wirtschaft in Österreich prägt

Drittanbieter-Code als Sicherheitsrisiko

70 Prozent der kritischen Software-Schwachstellen stammen aus der Lieferkette

Halbleiterhersteller steigert Marktanteil auf über 21 Prozent

Infineon setzt sich an die Spitze des globalen Mikrocontrollermarkts

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation & Business Software

Zukunftssichere ERP-Systeme als starker Motor für die Digitale Transformation

Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch im Mittelstand

Österreichs Mittelstand setzt zunehmend auf Künstliche Intelligenz – doch Regulatorik bleibt ein blinder Fleck

Ein neuer Hub für KI-Innovation und Kollaboration

Microsoft Österreich startet AI Innovation Factory in Wien

Cloud-Architektur-Strategien – Folge 4: Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services

Von der manuellen Verwaltung zur Automatisierung: Erfolgreiche Cloud-Migration mit Infrastructure-as-Code

AWS stellt Ocelot vor

Neuer Quantencomputing-Chip von AWS verbessert Fehlerkorrektur

Gastkommentar von Chris Kramar, Managing Director OEM Solutions DACH bei Dell Technologies

„Gefahrenzone“ Edge Computing - Neue Spielregeln für die Sicherheit

Trend Micro setzt mit KI-Agenten auf Prävention statt Reaktion

Trend Micro bringt die erste proaktive Cybersecurity-KI auf den Markt, die Bedrohungen vorhersagen und verhindern soll

Cloud-Architektur-Strategien – Folge 3: Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services

Effizientes Log-Management: Strategien zur Kostenreduktion in der Cloud

Frust im Kundenservice durch technische Schulden

Technische Schulden verschlechtern den Kundenservice – Umfrage belegt Rückschritte trotz technologischer Fortschritte

Gastkommentar von Tobias Grabitz, PR & Communications Manager bei Trend Micro

KI-generierten Betrug verhindern: Eine Herausforderung unserer Zeit

Tatort Website und 300 Prozent mehr Endpoint Malware

Zunahme von Malware-Attacken und Wiederaufleben von Cryptomining

Salesforce bietet mit Agentforce eine Lösung für die KI-Ära

Daten als Erfolgsfaktor – Wie Unternehmen 2025 mit KI und Agentic AI die Zukunft gestalten

Cloud-Architektur-Strategien – Folge 2: Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services

Datensicherheit neu gedacht: Automatisierte PII-Maskierung für moderne Unternehmen

Prozessintelligenz als Schlüssel zur erfolgreichen KI-Implementierung

Neun von zehn Entscheidern: es braucht Prozessintelligenz für erfolgreichen KI Einsatz

Die nächste Generation im Workforce Management

Workday stellt neues zentrales KI-Agentensystem vor

Neue Ära im intelligenten Management von Unternehmensdaten

SAP und Databricks verbessern Unternehmens-KI mit neuer Cloud für Geschäftsdaten

Gastkommentar von Roman Stadlmair, Country Manager Österreich & EE bei SEPPmail

Abschied vom Fax: Sichere Alternativen sind längst da

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at