Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Fast die Hälfte aller neuen Unicorns 2025 aus dem KI-Sektor 20. 03. 2025
Künstliche Intelligenz (KI) bleibt der dominierende Faktor im globalen Startup-Umfeld. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass 48 Prozent der neuen Unicorns im Jahr 2025 aus dem KI-Sektor stammen. Besonders stark ist der Fokus auf Healthcare-Technologie, während geopolitische Entwicklungen den Markt beeinflussen.
Quantencomputing und klassische Rechenleistung vereint 19. 03. 2025
Die Integration von Quantencomputing in bestehende Hochleistungsrechner (HPC) rückt einen Schritt näher an die Praxis. Quantum Brilliance und das Pawsey Supercomputing Research Centre haben einen hybriden Workflow entwickelt, der Quanten- und klassische Prozessoren nahtlos kombiniert. Durch den Einsatz von NVIDIA Superchips eröffnet sich für Forschende und Unternehmen eine neue Möglichkeit, leistungsfähige Quanten- und klassische Systeme gemeinsam für anspruchsvolle Berechnungen zu nutzen.
HPE und NVIDIA beschleunigen den Einsatz von KI für schnellere Wertschöpfung 18. 03. 2025
Hewlett Packard Enterprise (HPE) und NVIDIA stellen neue KI-Lösungen vor, die Unternehmen eine optimierte Leistung, verbesserte Sicherheit und gesteigerte Energieeffizienz bieten. Die neuen Angebote sollen den Einsatz von generativer, agentischer und physischer KI beschleunigen und eine nahtlose Integration in Unternehmensstrukturen ermöglichen.
Datenschutzbedenken treiben Kunden zum Markenwechsel 18. 03. 2025
Der Thales 2025 Digital Trust Index zeigt, dass das Vertrauen der Verbraucher in digitale Dienste branchenübergreifend weiter sinkt. Besonders Gen-Z-Kunden sind skeptisch, während Datenschutzbedenken immer häufiger zum Wechsel von Marken führen. Welche Sektoren noch am besten abschneiden und wo der größte Vertrauensverlust zu verzeichnen ist, zeigt die aktuelle Untersuchung.
Trend Micro erneut als "Channel Champion" ausgezeichnet 17. 03. 2025
Trend Micro wurde von Canalys in der Global Cybersecurity Leadership Matrix 2025 erneut als "Champion" ausgezeichnet. Damit sichert sich das Unternehmen diesen Titel bereits im dritten Jahr in Folge. Besonders hervorgehoben wurden die Innovationskraft im Go-to-Market-Bereich und das nachhaltige Engagement für seine Partner.
ServiceNow erweitert seine Plattform um KI-Agenten zur Prozessautomatisierung 13. 03. 2025
ServiceNow hat mit der Yokohama-Version seiner Now-Plattform neue KI-Agenten vorgestellt, die Arbeitsabläufe in Unternehmen effizienter gestalten sollen. Sie sollen nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch Abläufe automatisieren und sicherer gestalten.
Manuela Mohr-Zydek ist neue Country Managerin bei Salesforce Österreich 13. 03. 2025
Manuela Mohr-Zydek die Leitung von Salesforce Österreich übernommen. Sie bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in Vertrieb und Marketing globaler Unternehmen mit und hat sich als Expertin für digitale Transformation und Change-Management etabliert. Mit ihrem Fokus auf innovative Technologien und KI-gestützte Automatisierung möchte sie die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen im internationalen Kontext stärken.
Microsoft AI Tour Wien: KI als Wachstumstreiber für Unternehmen 12. 03. 2025
Die Microsoft AI Tour machte erneut Station in Wien und brachte mehr als 2.000 Fachleute und Technologieinteressierte zusammen. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und innovative Lösungen wie Microsoft 365 Copilot, die Unternehmen helfen, Prozesse zu automatisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Cellnex Austria wird zu Optimus Tower Austria 12. 03. 2025
Österreichs größter unabhängiger Kommunikationsinfrastrukturanbieter firmiert um: Die bisherige Cellnex Austria (OnTower Austria GmbH) tritt ab sofort unter dem neuen Namen Optimus Tower Austria GmbH auf. Die Umbenennung folgt der Übernahme durch ein Konsortium aus Vauban Infrastructure Partners, EDF Invest und MEAG. Am Geschäftsbetrieb und der Marktstellung ändert sich nichts.
LANCOM Systems mit neuer Doppelspitze 10. 03. 2025
Der Gründer und bisherige Geschäftsführer von LANCOM Systems, Ralf Koenzen, hat die Unternehmensleitung zum 1. März 2025 abgegeben und ist als Vorsitzender in den Aufsichtsrat gewechselt. Die Geschäftsführung übernehmen nun Constantin von Reden und Robert Mallinson.
ATIX veröffentlicht Hangar für Headless Kubernetes 10. 03. 2025
ATIX hat mit Hangar eine Software zur Verwaltung von Kubernetes-Clustern vorgestellt, die auf den "Headless Kubernetes"-Ansatz setzt. Die Lösung ermöglicht eine zentrale Steuerung der Kubernetes-Control Planes innerhalb von Kubernetes selbst. Dadurch sollen Unternehmen mehr Sicherheit und Flexibilität bei der Nutzung ihrer Workernodes erhalten.
Hybrides Einkaufsverhalten auf dem Vormarsch 07. 03. 2025
Eine neue Studie von Shopfully und Reppublika Research & Analytics zeigt, wie sich das Einkaufsverhalten in Österreich verändert. Während der stationäre Handel in einigen Bereichen weiterhin stark bleibt, nimmt die Bedeutung digitaler Informationskanäle und hybrider Kaufprozesse rapide zu. Besonders im Bereich Elektronik, Mode, Möbel und Gartenbereich setzen Konsumenten und -innen zunehmend auf digitale Lösungen.
15 Prozent der PCs im Gesundheitswesen mit Sicherheitsmängeln 06. 03. 2025
Eine neue Studie von Absolute Security zeigt, dass ein erheblicher Teil der IT-Systeme im Gesundheitswesen gravierende Sicherheitsmängel aufweist. Fehlende Sicherheitskontrollen, verspätete Updates und unregulierte KI-Nutzung erhöhen das Risiko für Cyberangriffe und Compliance-Verstöße.
DeepL stellt mit Clarify eine interaktive Funktion zur Verbesserung der Übersetzungsgenauigkeit vor 05. 03. 2025
DeepL erweitert seine KI-Sprachtechnologie um die interaktive Funktion Clarify. Sie ermöglicht es Nutzern, mehrdeutige Textstellen gezielt anzupassen und so die Qualität von Übersetzungen zu optimieren. CEO Jaroslaw Kutylowski sieht in der Neuerung einen Schritt hin zu einer dialogorientierten KI-Nutzung.
Verizon verstärkt Cybersicherheitsangebot durch Partnerschaft mit Accenture 04. 03. 2025
Verizon Business und Accenture bündeln ihre Kräfte, um Unternehmen besser gegen Cyberangriffe zu schützen. Die Partnerschaft konzentriert sich auf Managed Security Services in den Bereichen Identity and Access Management (IAM), Managed Extended Detection and Response (MxDR) sowie Cyber Risk Services. Ziel ist es, Unternehmen jeder Größe dabei zu unterstützen, Sicherheitslücken zu identifizieren, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und sich von Angriffen schneller zu erholen.
Qualcomm und IBM optimieren Edge- und Cloud-Integration 03. 03. 2025
Qualcomm und IBM vertiefen ihre Partnerschaft, um generative KI-Lösungen für Unternehmen effizienter und skalierbarer zu gestalten. Durch die Integration von IBMs watsonx.governance und Granite-Modellen in Qualcomms Plattformen sollen Datenschutz, Leistung und Energieeffizienz verbessert werden.
NFON treibt KI in der Businesskommunikation voran 26. 02. 2025
Der europäische Anbieter für integrierte Businesskommunikation NFON setzt mit seiner Unternehmensstrategie NFON NEXT 2027 auf eine umfassende Transformation. Im Zentrum stehen der Ausbau der KI-Kompetenzen, die Integration smarter Technologien in die Cloud-Plattform und die Erschließung neuer Märkte.
KI-Innovationen auf Basis von Gemini für Agentforce 25. 02. 2025
Die strategische Kooperation zwischen Salesforce und Google wird um den Einsatz der Gemini-Modelle erweitert. Unternehmen erhalten künftig mehr Flexibilität bei der Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen, unterstützt durch die Integration der Salesforce Service Cloud in die Google Cloud.
weiter
INDUSTRY

Zwischen KI, Cloud und Cybersecurity

Warum in der IT Weiterbildung jetzt Priorität hat

Wien als Zentrum europäischer XR-Innovationen

Europas führende XR-Konferenz setzt in Wien neue Maßstäbe

Österreich als globaler Player

Österreichs Game Developer: Wachstumstreiber der Digitalwirtschaft

Neue Technologien optimieren Verteidigung

Drohnenbasiertes CBRN-Aufklärungssystem von Frequentis stärkt europäische Verteidigung

Digital Twin

Das Doppelte Lottchen der IT-Infrastruktur

Zwillinge im digitalen Zeitalter

Doppelte Power für Industrie 4.0

Bereit für die Zukunft

Landtechnikhersteller digitalisiert Fertigung

Reibungsloser Datenaustausch

MES als Datendrehkreuz

MES-Reifegradanalyse

Boxenstopp auf dem Weg zur Smart Factory

Case Study

Smarte Produktionsapp statt Zettelwirtschaft

Digital Factories Retrofitting

Wissen ist Macht

PTC Windchill+

Balluff verlagert PLM in die Cloud

Digital Transformation am Shopfloor

Digital Transformation am Shopfloor

Auf den Punkt gebracht

Linzer Start-up qapture digitalisiert die Industrie

msg Plaut

„Digitalisierung wird zur Überlebensfrage“

Barcotec

Optimale Warenbewegungen

AWS / Dürr

Gebündeltes Wissen

Magenta IoT Infoevent

IoT greifbar machen

Konica Minolta / Copa-Data

Videointelligenz für komplexe Produktionsabläufe

Sicheres Remote-Management von Industrieanlagen

Wie lässt sich der Fernzugriff im industriellen Umfeld sicher gestalten?

becos

Entlastung für den Feinplaner

Supply-Chain-Management bei personalisierten Therapien

IT-Unterstützung der besonderen Art

PSI Automotive & Industry

Produktionsplanung und -steuerung durchgängig digital

Timly

Digitale Inventarverwaltung für alle(s)

Crate.io / Digital Factory Vorarlberg

Forschungsprojekt für zukunftsweisende Produktion

Industrie Informatik

MES als zentraler Dreh- und Angelpunkt

Navax

Transparente Auftragsfertigung mittels Produktions-App

Der smarte Transport

Transparenz vom Auftrag bis zur Zustellung

Fujitsu

Effiziente Verkehrsführung

InterSystems

Digitale Transformation der Industrie

Drei

Smarte Spannpalette mit Potenzial

tresmo

Industrie 5.0: Die Zukunft der vernetzten Produktion

A1 IoT Day 2021

Digitale Wege in eine nachhaltige Zukunft

Saubermacher

Digitale Recyclingpioniere

Wiener Linien

Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie

Couplink

Der transparente Weg des Medikaments

Industrie 4.0 Praxis Frühstück

Technologiegespräche 2021: Mehrwert durch Data Sharing

simple system

Mehr als digitale Beschaffung

tresmo

Die IoT-Plattform als Allheilmittel?

Plattform Lernende Systeme

Die Fabrik der Zukunft

EDITEL

EDI-Betrieb auf Schiene

Membrain

Verbindung zur mobilen Welt

AWS

10 Jahre „Industrie 4.0“

Cloudera

Datenzentrierte Services in der Fertigung

Aveva

Der Connected Worker – die digitale Transformation der Belegschaft

EDITEL / Blockchain Initiative Logistik

Blockchain in der Logistik

Membrain

Schlanke Apps für die digitale Fabrik

Peakboard

Die Fertigung im Spotlight

Cisco / Tech Data

Industrievernetzung aus einem Guss

DS Automotion

Fahrerlos in Richtung Industrie 4.0

PSI

Individuelle Kundenaufträge ohne Umrüsten

Red Hat

Zentrale Automation für weltweit 12.500 Filialen

insideAx

Blockchain in der Fertigung

PTC

Die Industrie-Trends 2021: Simulation, KI und MBD

Digitalisierte Information Supply Chain

Datenaustausch in der Smart Factory

A1 IoT Day 2020

Vernetzte Fabriken und smarte Einkaufswägen

WhereScape

Das Potenzial des Internet of Things

Magenta Telekom

Neues Netz für das Internet der Dinge

ACAM

Per Simulation in die digitalisierte Zukunft

German Edge Cloud

Digital Twin und Augmented Virtual Factory brauchen Echtzeitdaten

AWS

Lokal und doch vernetzt

EPG

Das Potenzial voll ausschöpfen

EPG

KI und Logistik: It’s a match

Magenta

Condition Monitoring

Fraunhofer Austria Research

Digitalisierung optimiert Abläufe in der Industrie

Axians ICT Austria

Logistik-Turbo mit KI und Big Data

Erfolgreiche Probe aufs Exempel

Smart Asset Tracking optimiert Montageprozess

InterSystems

Maschinen vorausschauend warten

Infor

Industrie 4.0 und ihre Nachzügler

EPG

Flexibler Mitarbeitereinsatz dank Sprachsteuerung

Maganta Telekom

„Smart Waste“-Gesamtlösung

PTC

Industrieunternehmen in der Corona-Krise

A1 Connected Worker

Datenbrillen vernetzen Unternehmen und Mitarbeiter

Rittal

5G in der Produktion

Center for Digital Production (CDP)

EVVA setzt auf „Industrie 4.0“

Trisoft Informationsmanagement

Unternehmensweite Plattform für Produktdaten und Dokumente

A1 Digital

Halbzeit im SmartCargo-Projekt

Magenta Telekom

IoT als Basis für Smart City

Schmachtl

Unendliche Möglichkeiten

Comarch

Smarte Produkte verkaufen, warten und durchleuchten

Wiener Linien

Wiener Linien testen Augmented Reality

Capgemini

Anzahl der intelligenten Fabriken steigt rapide

Infineon Technologies Austria

Forschungsgebäude bekommt „digitalen Zwilling“.

Editel

Digitale Bestellabwicklung

Fujitsu

Sicheres Fundament

baramundi

Industrial Internet of Things

Industrie Informatik Innovationstag 2019

Automatisierung im Baukastensystem

lbase

Die komplette Intelligenz der Logistik

Nagarro

Smarte Brillen für ÖBB-Postbus

T-Mobile Austria

IoT-Standard für mehr Innovation

Crate.io

IoT-Lösung für die diskrete Fertigung

RISC Software

Erfolg durch Algorithmen

Proxia

Das „Ohr“ in die Produktion

Aucotec

Anlage informiert, EB dokumentiert

A1

Güterzüge werden „smart“

Industrie Informatik

Ein Standard auf Siegeszug

Honeywell

Moderne Abläufe

Industrie Informatik

Schluss mit Suchen!

Smart Automation Austria 2018

Intelligente Produktion

Scandit

Barcode-Lösung mit AR-Turbo

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at