Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Redgate und CYBERTEC schließen Partnerschaft zur Förderung von PostgreSQL in der DACH-Region 23. 04. 2025
Mit ihrer neuen Partnerschaft wollen Redgate und CYBERTEC Unternehmen in der DACH-Region bei der Einführung und Migration zu PostgreSQL unterstützen. Im Fokus stehen dabei sichere Datenbankumstellungen und eine stärkere Präsenz im deutschsprachigen Raum.
Identitätsdiebstahl dominiert, Ransomware nimmt ab 22. 04. 2025
Der aktuelle IBM X-Force Threat Intelligence Index 2025 offenbart eine deutliche Verschiebung in der Taktik von Cyberkriminellen: Anstelle von Ransomware setzen Angreifer zunehmend auf den heimlichen Diebstahl von Anmeldedaten. Besonders betroffen sind Organisationen mit kritischer Infrastruktur – und der asiatisch-pazifische Raum steht im Fokus.
Microsoft warnt vor neuen Bedrohungsszenarien mit KI im Dienste des Betrugs 18. 04. 2025
Im neuen Cyber Signals-Bericht analysiert Microsoft die zunehmende Rolle von KI bei Online-Betrugsfällen. Der Konzern beschreibt konkrete Angriffsszenarien, dokumentiert Gegenmaßnahmen und empfiehlt Unternehmen wie Konsument*innen präventive Strategien.
Rückgang bei Internetbetrug in Niederösterreich – Cybercrime bleibt Herausforderung 18. 04. 2025
Die Zahl der Internetbetrugsfälle in Niederösterreich ist 2024 gesunken. Laut aktuellen Zahlen der Landespolizeidirektion wurden heuer 5.753 entsprechende Delikte angezeigt – ein Rückgang von über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Internetkriminalität im weiteren Sinne verzeichnet ein Minus. Im Gegensatz dazu nimmt die Cyberkriminalität im engeren Sinn, etwa durch Hackerangriffe, weiter zu.
IT-Komplexität wächst schneller als das Know-how 16. 04. 2025
Die aktuelle Checkmk-Umfrage zeigt: IT-Profis kämpfen zunehmend mit überbordender Komplexität, Personalmangel und steigenden Anforderungen. Fast die Hälfte sieht fehlende Skills und Ressourcen als größtes Hindernis für den digitalen Fortschritt – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen.
Bis zu 500.000 automatisierte Website-Anfragen pro Tag 15. 04. 2025
Eine aktuelle Analyse von Barracuda zeigt, wie Scraper-Bots mit generativer KI massenhaft Websites ansteuern, um Informationen zu extrahieren. Der zunehmende Datenverkehr wirft neue Herausforderungen für die Anwendungssicherheit auf.
Netzwerkbasierte Malware legt um 94 Prozent zu 14. 04. 2025
WatchGuard Technologies hat seinen aktuellen Internet Security Report für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen einen massiven Anstieg netzwerkbasierter Malware, eine wachsende Verbreitung von Zero-Day-Bedrohungen und einen neuen Höchststand bei Krypto-Mining-Aktivitäten. Auch altbewährte Angriffsvektoren bleiben weiterhin hoch relevant.
Canva präsentiert auf dem „Canva Create 2025“-Event in Los Angeles sein bislang umfassendstes Update 11. 04. 2025
Mit der Einführung der Visual Suite 2.0 stellt Canva neue KI-gestützte Funktionen vor, die die Erstellung und Bearbeitung visueller Inhalte vereinfachen sollen. Neben interaktiven Tabellen und personalisierten Inhalten stehen auch neue Möglichkeiten im Umgang mit Datenvisualisierung und Designautomatisierung im Mittelpunkt.
Vier Auszeichnungen bei den SAP Pinnacle Awards 2025 10. 04. 2025
NTT DATA Business Solutions AG ist bei den SAP Pinnacle Awards 2025 in sieben Kategorien ausgezeichnet worden. Das Unternehmen zählt damit erneut zu den erfolgreichsten Partnern im globalen SAP-Ökosystem. Besonders hervorgehoben wurden Leistungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Public Cloud und Business Transformation.
Neue Doppelspitze ergänzt Geschäftsführung bei KNAPP 09. 04. 2025
Mit April 2025 erhält die Geschäftsführung der KNAPP Industry Solutions Zuwachs: Christian Brauneis und Stefan Lechner werden als weitere Geschäftsführer bestellt. Ziel ist es, das Wachstum der Business Unit strategisch zu begleiten und Innovationskraft sowie Kundennähe weiter auszubauen.
Maßgeschneiderte Rechenzentrumsinfrastruktur für LAOLA1 09. 04. 2025
Mit einer hochverfügbaren, effizienten und normgerecht geschützten IT-Infrastruktur hat EPS Electric Power Systems ein anspruchsvolles Projekt für Österreichs größte digitale Sportplattform LAOLA1 umgesetzt. Im Fokus: ein abgestuftes Schutzzonenkonzept, hybride Kühlung, intelligente Stromversorgung – und ein Brandschutzsystem, das Brände verhindert, bevor sie entstehen.
Cyberkriminelle agieren organisiert, effizient und global vernetzt 09. 04. 2025
Ein neuer Bericht von Trend Micro legt offen, wie der russischsprachige Cyber-Untergrund durch technologische Innovation, kulturelle Eigenheiten und zunehmende Professionalisierung zu einem globalen Zentrum für Cyberkriminalität wurde – mit direkten Auswirkungen auf Europa und Österreichs digitale Sicherheit.
Generalüberholte Produkte etablieren sich als dritte Konsumkategorie 09. 04. 2025
Der österreichische Online-Marktplatz refurbed hat mit dem Erreichen von zwei Milliarden Euro Außenumsatz einen neuen Meilenstein gesetzt. Damit festigt sich die Konsumkategorie „refurbished“ weiter als nachhaltige Alternative zwischen Neu- und Gebrauchtware in Europa.
EuGH stärkt Informationsrechte gegenüber Wirtschaftsauskunftsdienste 09. 04. 2025
Das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-203/22) markiert eine Wende im Datenschutzrecht: Wirtschaftsauskunfteien müssen künftig offenlegen, wie ihre Bonitätsbewertungen zustande kommen. Betroffene erhalten damit nicht nur neue Informationsrechte – unvollständige Auskünfte können exekutiert werden und führen zu Schadenersatz.
Preis und Qualität für Konsumenten wichtiger 08. 04. 2025
Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag von Kleinanzeigen hat das Qualitätssiegel „Made in Germany“ deutlich an Vertrauen eingebüßt. Für die Mehrheit der Konsumenten zählen Preis und Produktqualität deutlich mehr als Herkunft oder Nachhaltigkeit – ein Signal auch für den IT-Markt.
HYCU erläutert grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung - RPO und RTO verständlich gemacht 08. 04. 2025
Im Ernstfall zählt jede Sekunde – und jedes Byte. In der Welt der IT-Sicherheit und Business Continuity gehören die Begriffe Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO) längst zum Standardvokabular. Doch was bedeuten diese Metriken konkret – und wie helfen sie Unternehmen, Ausfallzeiten und Datenverluste gezielt zu minimieren? Angela Heindl-Schober von HYCU gibt in diesem Gastbeitrag einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen, die entscheidenden Fragestellungen und zeigt auf, wie RPO und RTO als Schlüsselkomponenten moderner Datenschutzstrategien eingesetzt werden können.
Avision zeigt wie eine Transition einer Legacy-Software garantiert scheitert 08. 04. 2025
Ein IT-Dienstleister soll die Betreuung einer Alt-Software übernehmen – und macht dabei alles falsch, was man falsch machen kann. Avision zeigt in sieben satirisch dargestellten Punkten ernsthaft begangene Fehler auf, wie eine solche Transition zuverlässig misslingen kann.
Datenschutz bleibt Compliance Risiko für Unternehmen 03. 04. 2025
Eine neue Analyse der Datenschutzplattform heyData zeigt: In Europa nimmt die Zahl der Datenschutzverstöße weiter zu – auch in Österreich. Nur vier von fünfzehn untersuchten Ländern konnten sich verbessern. Der Handlungsdruck auf Unternehmen steigt.
weiter

Business Leader Cockpit KI mit Andreas J. Wagner, Managing Director von SAP Österreich

KI-Agents ermöglichen es, Entscheidungen um vieles schneller und präziser zu treffen

Technologie, Partnerschaften und KI als Schlüssel zur Industrie der Zukunft

"Eine Woche der Zuversicht" auf der Hannover 2025

Digital Workplace & KI auf Schiene

ÖBB-Infrastruktur digitalisiert mit Tietoevry Austria rund 9.000 Arbeitsplätze

KI-Agenten als Schlüssel zur digitalen Transformation

Put AI to Work Summit Vienna: Wie Generative KI die Zukunft der Wirtschaft in Österreich prägt

Halbleiterhersteller steigert Marktanteil auf über 21 Prozent

Infineon setzt sich an die Spitze des globalen Mikrocontrollermarkts

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation & Business Software

Zukunftssichere ERP-Systeme als starker Motor für die Digitale Transformation

Cloud-Architektur-Strategien – Folge 4: Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services

Von der manuellen Verwaltung zur Automatisierung: Erfolgreiche Cloud-Migration mit Infrastructure-as-Code

Frust im Kundenservice durch technische Schulden

Technische Schulden verschlechtern den Kundenservice – Umfrage belegt Rückschritte trotz technologischer Fortschritte

Salesforce bietet mit Agentforce eine Lösung für die KI-Ära

Daten als Erfolgsfaktor – Wie Unternehmen 2025 mit KI und Agentic AI die Zukunft gestalten

Die nächste Generation im Workforce Management

Workday stellt neues zentrales KI-Agentensystem vor

Neue Ära im intelligenten Management von Unternehmensdaten

SAP und Databricks verbessern Unternehmens-KI mit neuer Cloud für Geschäftsdaten

Gastkommentar von Roman Stadlmair, Country Manager Österreich & EE bei SEPPmail

Abschied vom Fax: Sichere Alternativen sind längst da

Business Leader Cockpit: New Work & Digitale Transformation

New Work gelingt nur im Dreiklang aus Führung, Raum und Technologie

Neue Studie von IBM und Palo Alto Networks

"Platformization" als Schlüssel zur Bewältigung der Cybersicherheitskomplexität

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation

Der Einfluss von KI auf die Zukunft der Arbeit wird immer deutlicher

Gastkommentar von Markus Eisele, Developer Strategist bei Red Hat

Warum offene Plattformen 2025 der Gamechanger für die KI werden

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation

Die nächste Stufe der Vernetzung von Unternehmen und Maschinen

AWS Tech Predictions 2025 – Gastbeitragsserie Teil 1; Von Werner Vogels, Vice President und Chief Technology Officer, Amazon.com

Die Arbeitskräfte von morgen sind auftragsorientiert

Große Erwartungen, aber zurückhaltender Einsatz

Generative KI findet langsam Einzug in die Logistikbranche

Schnellere Einblicke in Mitarbeiterbedürfnisse

Neue KI-gestützte Funktionen von Workday erleichtern Führungskräften den Umgang mit Mitarbeitenden

Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services – Folge 4

Effiziente Protokollierung in Serverless-Umgebungen

Internet of Behaviors (IoB)

Von der Vernetzung zur Verhaltenssteuerung: Wie das IoB unsere Entscheidungen beeinflusst

Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services – Folge 2

Kostenmanagement in Multi-Cloud-Umgebungen

KI im Einsatz

Wie Kaeser Kompressoren mit KI mehr Kundennutzen schafft

Digitalisierung in Österreich stockt

Österreichs Unternehmen kämpfen mit KI, IoT und Cloud - Nachholbedarf bei Schlüsseltechnologien

IT Leader Cockpit: Thema Business Software

Die Kombination eines modernen ERP mit KI eröffnet enormes Potenzial für die Effizienz von Unternehmensprozessen

Technologieschulden und KI

Forrester Prognose – Verdreifachung von AIOps bis 2025 zur Bewältigung technischer Schulden

Hemmnisse bei KI-Einführung in Unternehmen

Nur 11 Prozent der CIOs haben KI vollständig implementiert

Communications & Collaboration

Joachim Fischer ist neuer Country Manager für Österreich beim VoIP-Hersteller STARFACE

25 Jahre SAP Academic Competence Center Wien

Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft empowert junge Menschen für die digitalen Herausforderungen von morgen

Digitalisierung

Lukas Wallentin übernimmt Leitung des IoT-Geschäfts bei A1 Digital

Digital Engineering

Daniel Eder wird Co-Head Training Solutions beim Digitalisierungsspezialisten Nagarro

Kommentar

„Digitalisierung braucht Change-Management“

Vom IT-Betrieb bis zu KI:

Diese Schlüsselthemen prägen unser „Digital Tomorrow“

Robotik

Assistenz-Roboter helfen Schlaganfall-Patient:Innen

Business-Anwendungen als Schlüssel für Agilität

Best-of-Breed: So heterogen wie sinnvoll, so homogen wie möglich

Vom reinen Druckerhersteller zum Workspace Integrator

Wenn ein Technologieführer die Digitale Transformation selbst lebt

Herausforderungen und Chancen für Arbeitgeber

Digitale Arbeitsumgebung der Generation Z

it&t business Future Talk: Business Software im Umbruch

Wie wir künftig arbeiten werden

Begeisterung und Rekordabschlüsse auf der drupa 2024

drupa 2024 - die Leitmesse der Druckbranche feiert ein fulminantes Comeback nach acht Jahren

Der heimische Solutions-Spezialist ByteSource setzt auf Digitale Transformation durch Kunden-Empowerment

Es braucht keine Rocket Science, um KI zu nutzen

Salesforce und Slack empowern heimische Unternehmen

Vertrauen wird für KI der Schlüssel zum Erfolg

Whitepaper von d.velop (Sponsored Post)

So digitalisieren Sie Ihre Unternehmensprozesse

Hybrid Work (Sponsored Post)

Drei Tipps wie Unternehmen ihre Arbeitgeberattraktivität und ihre Zukunftsfähigkeit sichern können

DSAG-Investitionsreport 2024

Bereitschaft für IT-Investitionen steigt

Red Hat Global Customer Tech Trends 2024

Security bleibt 2024 die Top-Priorität

IT-Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor

Österreichs Behörden sind unterbesetzt

IT-Trends-Studie 2024

„Das Business fordert mehr Flexibilität“

Hays Spezialisten-Index Q4/23

Nachfragerückgang verlangsamt sich

Green IT

Die grüne Datenrevolution

Expert Interview

Spiel gegen die Zeit

Serie: Cloud Computing Now

Erfolg im Digitalzeitalter: Agil entscheiden

„Die Praxis des Digitalen Humanismus“

Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung

„Circelligence“ für mehr Nachhaltigkeit

Hilti Group misst Rohstoffkreisläufe mit SAP BTP

Digital Skills

Österreich steht bei den digitalen Kompetenzen auf der Bremse

Salesforce Innovation Day Wien

Mit KI zu besseren Kundenbeziehungen

SAP Quality Awards 2023

SAP prämiert die besten Transformationsprojekte Österreichs

Serie: Cloud Computing Now

Die Evolution von Führungsstilen

it&t business Future Talk 04/23

Future Talk: Cybersecurity – Risiken erkennen, Abwehrstrategien entwickeln

Digital Transformation im B2B-Handel

Haberkorn setzt „erfreulich unspektakuläres“ Digitalisierungsprojekt um

SAP TechEd 2023

„Jeder Entwickler muss ein KI-Entwickler sein“

NetApp Insight 2023

NetApp Insight: Geld-Zurück-Garantie für Ransomware-Schäden

Digitalisierungsindex 2023

Österreichs Unternehmen fallen bei der Digitalisierung zurück

Red Hat Summit Connect 2023

„Quo vadis IT?“

Serie: Cloud Computing Now

Green IT: Das Potential der Cloud bei der Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen

SHE goes DIGITAL

Sprungbrett für Frauen in die IT startet wieder

SAP Spend Connect Live

KI revolutioniert das Ausgabenmanagement

Executive Practice: A Little More Conversation

„Zwischenmenschliche Kommunikation ist die entscheidende Arbeit“

CIS Compliance Summit 2023

New Work: Der Mensch bleibt Risikofaktor Nummer eins

SAP Now 2023

Wie Österreichs Unternehmen in die digitale Zukunft wachsen

Executive Practice: A Little More Conversation

„Die nötige Gesamtsicht entsteht nur durch intensive Kommunikation miteinander“

Executive Practice: A Little More Conversation

„Jedes Projekt braucht seine ganz individuelle Strategie und Kommunikation“

Future Talk: Digitale Transformation

Strategie erzeugt Mehrwert

Digital Transformation im Gespräch

Das Unmögliche möglich machen

Gebündelte Expertise

Geschäftsprozesse automatisieren mit einem Center of Excellence

EY CEO Survey 2023

Trotz unsicherer Zeiten: KI und Transformation boomen

Digital Operational Resilience Act

On the road to DORA

it&t business Future Talk

Digitale Transformation: Strategie und Mehrwert

Gastbeitrag

Wettbewerbsfähig und zukunftsfit mit digitalen Services

IM TOP 2023

ITK-Distributor lädt zur Ingram Micro TOP in die Marx-Halle Wien

Österreichs digitales Wachstumspotenzial

Die digitale Handbremse lösen

Ricoh Austria

Auf dem Weg zum Digital Services Provider

Future Talk: Business Software – die Basis für die digitale Zukunft

Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit

Saphhire 2023 Barcelona

Smart, grün und vernetzt in die Zukunft

SAP Sapphire 2023

SAP macht Businesssoftware smarter und grüner

Magenta T-Breakfast

Stärker durch die Krise

AWS Summit 2023

KI und Machine Learning für alle

it&t business Future Talk #1

Business Software – die Basis für die digitale Zukunft

DSAG-Investitionsreport 2023

SAP-Branchenstrategie auf dem Prüfstand, Digitalisierung stockt

Jubiläumsjahr 2023

Ein Jahrhundert Technologie und Innovation

Open Source

Die Open-Source-Zeitenwende ist noch nicht zu Ende

EY-Studie „Digitaler Wandel in Österreichischen Unternehmen 2023“

Digitale Kluft wird größer

Agile Trend Report 2023

Report: So agil sind Österreichs Unternehmen

SoftwareOne

„Fehlende IT-Manpower ist keine Ausrede mehr“

Digital Transformation

KMU wollen trotz Krise stärker in Digitalisierung investieren

Mendix

Stolpersteine im digitalen Transformationsprozess

Das prognostizieren die Ideengeber der Branche

IT-Trends 2023

Red Hat 2023 Global Tech Outlook

IT-Investitionen: Sicherheit hat Priorität

Kendox

Digitalisierung: Effektive Ansatzpunkte definieren

Magenta T-Breakfast

Kleine Schritte, große Wirkung

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at