Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Microsoft warnt vor neuen Bedrohungsszenarien mit KI im Dienste des Betrugs 18. 04. 2025
Im neuen Cyber Signals-Bericht analysiert Microsoft die zunehmende Rolle von KI bei Online-Betrugsfällen. Der Konzern beschreibt konkrete Angriffsszenarien, dokumentiert Gegenmaßnahmen und empfiehlt Unternehmen wie Konsument*innen präventive Strategien.
Rückgang bei Internetbetrug in Niederösterreich – Cybercrime bleibt Herausforderung 18. 04. 2025
Die Zahl der Internetbetrugsfälle in Niederösterreich ist 2024 gesunken. Laut aktuellen Zahlen der Landespolizeidirektion wurden heuer 5.753 entsprechende Delikte angezeigt – ein Rückgang von über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Internetkriminalität im weiteren Sinne verzeichnet ein Minus. Im Gegensatz dazu nimmt die Cyberkriminalität im engeren Sinn, etwa durch Hackerangriffe, weiter zu.
IT-Komplexität wächst schneller als das Know-how 16. 04. 2025
Die aktuelle Checkmk-Umfrage zeigt: IT-Profis kämpfen zunehmend mit überbordender Komplexität, Personalmangel und steigenden Anforderungen. Fast die Hälfte sieht fehlende Skills und Ressourcen als größtes Hindernis für den digitalen Fortschritt – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen.
Bis zu 500.000 automatisierte Website-Anfragen pro Tag 15. 04. 2025
Eine aktuelle Analyse von Barracuda zeigt, wie Scraper-Bots mit generativer KI massenhaft Websites ansteuern, um Informationen zu extrahieren. Der zunehmende Datenverkehr wirft neue Herausforderungen für die Anwendungssicherheit auf.
Netzwerkbasierte Malware legt um 94 Prozent zu 14. 04. 2025
WatchGuard Technologies hat seinen aktuellen Internet Security Report für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen einen massiven Anstieg netzwerkbasierter Malware, eine wachsende Verbreitung von Zero-Day-Bedrohungen und einen neuen Höchststand bei Krypto-Mining-Aktivitäten. Auch altbewährte Angriffsvektoren bleiben weiterhin hoch relevant.
Canva präsentiert auf dem „Canva Create 2025“-Event in Los Angeles sein bislang umfassendstes Update 11. 04. 2025
Mit der Einführung der Visual Suite 2.0 stellt Canva neue KI-gestützte Funktionen vor, die die Erstellung und Bearbeitung visueller Inhalte vereinfachen sollen. Neben interaktiven Tabellen und personalisierten Inhalten stehen auch neue Möglichkeiten im Umgang mit Datenvisualisierung und Designautomatisierung im Mittelpunkt.
Vier Auszeichnungen bei den SAP Pinnacle Awards 2025 10. 04. 2025
NTT DATA Business Solutions AG ist bei den SAP Pinnacle Awards 2025 in sieben Kategorien ausgezeichnet worden. Das Unternehmen zählt damit erneut zu den erfolgreichsten Partnern im globalen SAP-Ökosystem. Besonders hervorgehoben wurden Leistungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Public Cloud und Business Transformation.
Neue Doppelspitze ergänzt Geschäftsführung bei KNAPP 09. 04. 2025
Mit April 2025 erhält die Geschäftsführung der KNAPP Industry Solutions Zuwachs: Christian Brauneis und Stefan Lechner werden als weitere Geschäftsführer bestellt. Ziel ist es, das Wachstum der Business Unit strategisch zu begleiten und Innovationskraft sowie Kundennähe weiter auszubauen.
Maßgeschneiderte Rechenzentrumsinfrastruktur für LAOLA1 09. 04. 2025
Mit einer hochverfügbaren, effizienten und normgerecht geschützten IT-Infrastruktur hat EPS Electric Power Systems ein anspruchsvolles Projekt für Österreichs größte digitale Sportplattform LAOLA1 umgesetzt. Im Fokus: ein abgestuftes Schutzzonenkonzept, hybride Kühlung, intelligente Stromversorgung – und ein Brandschutzsystem, das Brände verhindert, bevor sie entstehen.
Cyberkriminelle agieren organisiert, effizient und global vernetzt 09. 04. 2025
Ein neuer Bericht von Trend Micro legt offen, wie der russischsprachige Cyber-Untergrund durch technologische Innovation, kulturelle Eigenheiten und zunehmende Professionalisierung zu einem globalen Zentrum für Cyberkriminalität wurde – mit direkten Auswirkungen auf Europa und Österreichs digitale Sicherheit.
Generalüberholte Produkte etablieren sich als dritte Konsumkategorie 09. 04. 2025
Der österreichische Online-Marktplatz refurbed hat mit dem Erreichen von zwei Milliarden Euro Außenumsatz einen neuen Meilenstein gesetzt. Damit festigt sich die Konsumkategorie „refurbished“ weiter als nachhaltige Alternative zwischen Neu- und Gebrauchtware in Europa.
EuGH stärkt Informationsrechte gegenüber Wirtschaftsauskunftsdienste 09. 04. 2025
Das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-203/22) markiert eine Wende im Datenschutzrecht: Wirtschaftsauskunfteien müssen künftig offenlegen, wie ihre Bonitätsbewertungen zustande kommen. Betroffene erhalten damit nicht nur neue Informationsrechte – unvollständige Auskünfte können exekutiert werden und führen zu Schadenersatz.
Preis und Qualität für Konsumenten wichtiger 08. 04. 2025
Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag von Kleinanzeigen hat das Qualitätssiegel „Made in Germany“ deutlich an Vertrauen eingebüßt. Für die Mehrheit der Konsumenten zählen Preis und Produktqualität deutlich mehr als Herkunft oder Nachhaltigkeit – ein Signal auch für den IT-Markt.
HYCU erläutert grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung - RPO und RTO verständlich gemacht 08. 04. 2025
Im Ernstfall zählt jede Sekunde – und jedes Byte. In der Welt der IT-Sicherheit und Business Continuity gehören die Begriffe Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO) längst zum Standardvokabular. Doch was bedeuten diese Metriken konkret – und wie helfen sie Unternehmen, Ausfallzeiten und Datenverluste gezielt zu minimieren? Angela Heindl-Schober von HYCU gibt in diesem Gastbeitrag einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen, die entscheidenden Fragestellungen und zeigt auf, wie RPO und RTO als Schlüsselkomponenten moderner Datenschutzstrategien eingesetzt werden können.
Avision zeigt wie eine Transition einer Legacy-Software garantiert scheitert 08. 04. 2025
Ein IT-Dienstleister soll die Betreuung einer Alt-Software übernehmen – und macht dabei alles falsch, was man falsch machen kann. Avision zeigt in sieben satirisch dargestellten Punkten ernsthaft begangene Fehler auf, wie eine solche Transition zuverlässig misslingen kann.
Datenschutz bleibt Compliance Risiko für Unternehmen 03. 04. 2025
Eine neue Analyse der Datenschutzplattform heyData zeigt: In Europa nimmt die Zahl der Datenschutzverstöße weiter zu – auch in Österreich. Nur vier von fünfzehn untersuchten Ländern konnten sich verbessern. Der Handlungsdruck auf Unternehmen steigt.
Corona-Aufbaufonds verfehlt strategische Digitalisierungsziele 03. 04. 2025
Ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs bemängelt, dass Mittel aus dem Corona-Aufbaufonds der EU zwar wie vorgeschrieben in die Digitalisierung flossen, jedoch nicht in strategisch relevante Bereiche. Die Chance, den digitalen Wandel gezielt voranzutreiben, sei damit vertan worden.
Durst Group übernimmt callas software und stärkt Softwarestrategie 03. 04. 2025
Mit der Übernahme des Berliner PDF-Spezialisten callas software verfolgt die Durst Group das Ziel, eine offene, vernetzte Softwareplattform für die Druckindustrie auszubauen. Beide Unternehmen setzen dabei auf Kontinuität und Zusammenarbeit.
weiter

Zugänge ins Unternehmensnetzwerk ab 500 Dollar im Dark Net

Initial Access Broker florieren – KMU besonders gefährdet

Gefälschte Suchergebnisse als Einfallstor für Cyberangriffe

ESET warnt vor gefährlicher SEO-Betrugsmasche in Suchmaschinen

it&t business Future Talk

KI mit echtem Mehrwert – Anwendungen, die heute schon zählen

Repräsentative Studie von PwC und Microsoft Österreich

Mehr KI im Job - Wunsch vieler, Realität weniger

ServiceNow Consumer Voice Report: Kunden erwarten mehr als nur Fachwissen von KI

Von der Service-Wüste zur Service-Symphonie: Wie KI und Emotionen den Unterschied machen

Generation Z treibt Wandel voran

Österreichs Arbeitnehmer sehen KI gelassen

Cyber Risk Index sinkt erneut

Weniger Risiko dank proaktiver Sicherheit

Gastkommentar von Benjamin Bohne, Group Vice President Sales in der DACH-Region und Osteuropa bei Cloudera

Daten in modernen KI-Umgebung brauchen Leitplanken und keine Schranken

Business Leader Cockpit KI mit Andreas J. Wagner, Managing Director von SAP Österreich

KI-Agents ermöglichen es, Entscheidungen um vieles schneller und präziser zu treffen

Neue Studie beleuchtet Potenziale von KI in Unternehmen der DACH-Region

KI in der Praxis - Qualitätskontrolle, Datenverwaltung und Lieferkette als Top-Use-Cases

Neue Lösungen für proaktive Bedrohungsabwehr und flexibles Preismodell

ESET erweitert sein MDR-Angebot für MSPs

Studie zur Qualitätssicherung in der KI-Entwicklung

IT-Fachleute sehen großes Produktivitätspotenzial durch generative KI – Tests und Integration bleiben Schwachstellen

Technologie, Partnerschaften und KI als Schlüssel zur Industrie der Zukunft

"Eine Woche der Zuversicht" auf der Hannover 2025

Neue BARC-Studie beleuchtet KI-Adoption in Unternehmen weltweit

USA ziehen Europa beim Einsatz von KI-Agenten davon

Genesys führt Cloud Social ein

Social Listening erweitert KI-gestützte Kundenerlebnisse

Die größte Bedrohung ist digital

IT Security Experten reagieren auf alarmierenden Europol Bericht

Daten-Uploads an GenAI-Apps steigen um das 30-Fache

Bedrohung durch Schatten-KI in Unternehmen nimmt rapide zu

LEARNTEC Kongress 2025: Interview mit Keynote Speaker Prof. Dr. Jan Peters

Wenn die Robotik menschliches Lernverhalten erklären kann

Zscaler ThreatLabz 2025 AI Security Report veröffentlicht

KI-Nutzung in Unternehmen steigt um mehr als 3.000 Prozent – Sicherheitsherausforderungen wachsen mit

Industrieroboter im Wandel

Wie KI und Edge Computing die smarte Fabrik Realität werden lassen

Cloud, KI und Cybersecurity im Fokus

SAP-Investitionsreport 2025 - Unternehmen setzen verstärkt auf zukunftsweisende Technologien

KI-gestützte Unternehmenslösungen

Neue Hybrid-KI-Lösungen von Lenovo und NVIDIA optimieren Unternehmensprozesse

Digital Workplace & KI auf Schiene

ÖBB-Infrastruktur digitalisiert mit Tietoevry Austria rund 9.000 Arbeitsplätze

KI-Agenten als Schlüssel zur digitalen Transformation

Put AI to Work Summit Vienna: Wie Generative KI die Zukunft der Wirtschaft in Österreich prägt

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation & Business Software

Zukunftssichere ERP-Systeme als starker Motor für die Digitale Transformation

Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch im Mittelstand

Österreichs Mittelstand setzt zunehmend auf Künstliche Intelligenz – doch Regulatorik bleibt ein blinder Fleck

Ein neuer Hub für KI-Innovation und Kollaboration

Microsoft Österreich startet AI Innovation Factory in Wien

Trend Micro setzt mit KI-Agenten auf Prävention statt Reaktion

Trend Micro bringt die erste proaktive Cybersecurity-KI auf den Markt, die Bedrohungen vorhersagen und verhindern soll

Frust im Kundenservice durch technische Schulden

Technische Schulden verschlechtern den Kundenservice – Umfrage belegt Rückschritte trotz technologischer Fortschritte

Gastkommentar von Tobias Grabitz, PR & Communications Manager bei Trend Micro

KI-generierten Betrug verhindern: Eine Herausforderung unserer Zeit

Salesforce bietet mit Agentforce eine Lösung für die KI-Ära

Daten als Erfolgsfaktor – Wie Unternehmen 2025 mit KI und Agentic AI die Zukunft gestalten

Prozessintelligenz als Schlüssel zur erfolgreichen KI-Implementierung

Neun von zehn Entscheidern: es braucht Prozessintelligenz für erfolgreichen KI Einsatz

Die nächste Generation im Workforce Management

Workday stellt neues zentrales KI-Agentensystem vor

Neue Ära im intelligenten Management von Unternehmensdaten

SAP und Databricks verbessern Unternehmens-KI mit neuer Cloud für Geschäftsdaten

Gastkommentar von Victor Acin, Teamleiter KrakenLabs von Outpost24

Die wachsende Gefahr KI-gestützter Cyberangriffe

Business Leader Cockpit: New Work & Digitale Transformation

New Work gelingt nur im Dreiklang aus Führung, Raum und Technologie

Business Leader Cockpit auf der CPX 2025: KI & Cyber Security

KI wird 2025 noch massiver zum Hauptwerkzeug Cyberkrimineller werden

Wie Hacker Schutzmechanismen von LLMs umgehen

Jailbreaking-Methoden im Test - Warum KI-Modelle verwundbarer sind als gedacht

Neue Studie von IBM und Palo Alto Networks

"Platformization" als Schlüssel zur Bewältigung der Cybersicherheitskomplexität

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation

Der Einfluss von KI auf die Zukunft der Arbeit wird immer deutlicher

Studie warnt vor Risiken durch Komplexität der Automatisierung in Unternehmen

Moderne Automatisierung zwischen Effizienz und Risiko

Studie beleuchtet Transformation in der Industrie

Softwareentwicklung ist Treiber für Innovation im Maschinen- und Anlagenbau

Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag

In der KI-Revolution der Arbeitswelt werden menschliche Fähigkeiten unverzichtbar bleiben

Gastkommentar von Markus Eisele, Developer Strategist bei Red Hat

Warum offene Plattformen 2025 der Gamechanger für die KI werden

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation

Die nächste Stufe der Vernetzung von Unternehmen und Maschinen

Gastkommentar: Einsatz LLM-basierter KI-Tools in der Praxis

Wie hilfreich ist KI? Möglichkeiten und Grenzen von Large Language Models

Generative KI zwischen Potenzial und Herausforderung

Datensilos bremsen den Einsatz von generativer KI in der Cybersicherheit

EY Start-up-Barometer 2024

Turbulentes Jahr für Start-ups in Österreich – Lichtblick durch KI-Boom

Unternehmen zwischen Potenzial und Herausforderungen

Chancen, Hindernisse und Perspektiven durch KI im B2B Bereich

Große Erwartungen, aber zurückhaltender Einsatz

Generative KI findet langsam Einzug in die Logistikbranche

Schnellere Einblicke in Mitarbeiterbedürfnisse

Neue KI-gestützte Funktionen von Workday erleichtern Führungskräften den Umgang mit Mitarbeitenden

Barracuda Threat Spotlight

Neue Phishing-Angriffsmethoden im kommenden Jahr

Sicherheit auf Autobahnen neu gedacht

KI-System „CollisionEye“ aus Österreich prämiert

IBM-Studie zur GenAI Nutzung mit SAP

Wettbewerbsvorteile durch SAP-orientierter generativer KI

Bad Bots entwickeln sich weiter

Wie menschenähnliche KI-Bots neue Bedrohungen schaffen

Salesforce Innovation Day in Wien

Wie autonome Agents das Kundenerlebnis revolutionieren

KI im Einsatz

Wie Kaeser Kompressoren mit KI mehr Kundennutzen schafft

Digitalisierung in Österreich stockt

Österreichs Unternehmen kämpfen mit KI, IoT und Cloud - Nachholbedarf bei Schlüsseltechnologien

KI Potential hoch, aber bei den anderen

„Change-Paradoxon“ in der Finanzwelt: Hohe Erwartungen an KI, aber Skepsis im eigenen Unternehmen

IT Leader Cockpit: Thema Business Software

Die Kombination eines modernen ERP mit KI eröffnet enormes Potenzial für die Effizienz von Unternehmensprozessen

Technologieschulden und KI

Forrester Prognose – Verdreifachung von AIOps bis 2025 zur Bewältigung technischer Schulden

Trend Micro stärkt Cybersicherheit mit Pwn2Own-Wettbewerb in Irland

Hacking-Wettbewerb fördert die Sicherheit von KI-fähigen Geräten

Effizienz und Innovation durch moderne Observability

Mit Observability und KI zu mehr Innovationskraft

A1 Cloud Studie

Vier von fünf österreichischen Unternehmen setzen auf die Cloud

Hemmnisse bei KI-Einführung in Unternehmen

Nur 11 Prozent der CIOs haben KI vollständig implementiert

Studie von Keeper Security bestätigt

KI macht Cyberangriffe gefährlicher und schwerer abzuwehren

Ära der Datenintelligenz

NetApp fördert KI-Entwicklung mit intelligenter Dateninfrastruktur

KI Einfluss auf die Automatisierung

2024 – Das Jahr der KI-Integration in der Automatisierung

SAP TechEd 2024

SAP treibt mit Joule und Knowledge Graph den Einsatz von KI in der Unternehmens-IT voran

Neue Echtzeit-Datenlösung für Unternehmens-KI

VAST Data und NVIDIA stellen VAST InsightEngine zur Echtzeitverarbeitung von Unternehmensdaten vor

CFOs setzen auf KI

CFOs im digitalen Wandel: KI treibt Strategieentwicklung und Unternehmenswachstum

Große Investitionspläne im KI Gesundheitswesen

Gesundheitsbranche steht vor Investitionsschub in Künstliche Intelligenz

IT Leader Cockpit: Thema Business Software – Folge 5:

Komplexere Anforderungen und rasche Veränderungen erfordern neue Technologien, aber auch neue Skills

Cloud, Security und KI als digitales Erfolgstrio

„Integration ist derzeit in vielen Unternehmen eine große Challenge“

KI Potentiale bleiben ungenutzt

Veraltete Infrastrukturen und fehlende Qualifikationen dämpfen KI Potentiale

KI und Cybersecurity sind Top-Investitionsbereiche

KI und Cybersecurity als zentrale Investitionsschwerpunkte

Kommentar

Das KI-Gesetz der EU ist (bislang) eine verpasste Chance

IT Leader Cockpit: Thema Business Software – Folge 4:

Die Software muss sich an die Unternehmensprozesse anpassen – nicht andersrum!

Work Relationship

KI – Gamechanger für das Miteinander im Unternehmen

Gastbeitrag

Warum KI für die Zukunft der Datenanalyse unverzichtbar ist

Die KI-„Disrupt or Die“-Ära entfaltet sich weltweit

NetApp Cloud Complexity Report 2024 unterstreicht die Kluft zwischen KI-Vorreitern und KI-Nachzüglern

IT Leader Cockpit: Thema Business Software – Folge 3:

Die Erfolgsformel heißt: KI+Daten+CRM+Vertrauen

IT Leader Cockpit zum Themenschwerpunkt Business Software - Folge 2

Entscheidend für den Erfolg einer Business Software sind Anpassungsfähigkeit und Integration

Effizienter arbeiten mit KI

Mit Copilot für Microsoft 365 mehr erreichen

Supply Chain

Mit KI Beschaffungsprozesse optimieren

Auswirkungen der KI aus Sicht der Chefetage

Der wachsende Druck auf CEOs zur Einführung von KI führt zu kulturellen und personellen Herausforderungen

Die SAP Sapphire zeigt neue Möglichkeiten für Unternehmen auf

SAP integriert Unternehmens-KI in das gesamte Cloudportfolio

AWS und SAP arbeiten an gemeinsamen Innovationen

Generative KI für moderne Cloud-ERP-Lösungen

Aufholbedarf bei Investitionen und Koordination

Die EU im Wettlauf um Künstliche Intelligenz

Ein wachsender Trend: KI im IT Service Management

KI-Hype im ITSM: Hohes Potenzial bei hoher Belastung für IT-Teams

Globale Studie 2024: Planung als Schlüssel zur Krisenbewältigung

Cyberangriffe, Fachkräftemangel, Unterbrechung der Lieferketten: Wie Unternehmen für die nächste Krise planen

Gastbeitrag von Peter Hermann: Neue NetApp-Studie unter IT-Führungskräften

Nachhaltigkeit wird bei der KI- und Cloud-Transformation mitgedacht

Ein Blick in die Zukunft der Bildung mit KI-Expertise

Künstliche Intelligenz und Bildung: Lori Niles-Hofmanns Vision auf der LEARNTEC

Schunk gewinnt HERMES AWARD 2024

Künstliche Intelligenz in der Automatisierungstechnologie

Digital Transformation

KI in der Industrie: Turbo für Produktivität und Qualität

Hype um generative KI (Sponsored Post)

Wie sich für Partner mit Microsoft Copilot neue Businesschancen eröffnen

Gastbeitrag

KI und CX: Zwischen Verbrauchererwartungen und Unternehmensrealität

Enterprise Content Management

RPA, Intelligent Automation und KI

Accenture Tech Vision 2024

Mit generativer KI in die neue Ära

KI erfolgreich einführen mit Adoption & Change Management

Ohne Menschen keine KI-Mehrwerte

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at