Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die beiden österreichischen Unternehmen der Bechtle-Gruppe gehen ab 2024 gemeinsame Wege.
Bechtle tritt ab Jänner 2024 in Österreich unter dem Namen Bechtle Austria GmbH auf und bereitet so den Zusammenschluss des Bechtle IT-Systemhauses mit dem Schwesterunternehmen Bechtle direct Österreich vor. Bechtle verfolgt damit eine auf stärkeres Wachstum ausgerichtete Strategie, die Online-Direktvertrieb mit Vor-Ort-Betreuung kombiniert. Der dadurch entstehende Multichannel-IT-Anbieter wird an neun Standorten gut 400 Mitarbeiter:innen beschäftigen. Die bisherigen Geschäftsführer Thomas Kast, Daniel Knözinger und Robert Öfferl bilden auch künftig das Managementteam von Bechtle Austria.
„Wir kombinieren die Stärken unserer bisherigen Gesellschaften und formen mit Bechtle Austria einen ganzheitlichen IT-Dienstleister. Wir richten uns damit konsequent am Markt und an den Bedürfnissen unserer Kunden aus – mit noch mehr Tempo und noch mehr Expertise, aber deutlich schlankeren Prozessen. Wir haben damit eine vielversprechende Ausgangslage für kräftiges Wachstum geschaffen“, sagt Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services, Bechtle AG.
Ab 1. Januar 2024 firmieren auch die beiden auf Software und Anwendungslösungen spezialisierten Linzer Unternehmen der Bechtle Gruppe unter dem gemeinsamen Namen Smartpoint Dataformers – ittbusiness.at berichtete. Das Joint Venture ergänzt zusammen mit dem auf Product Lifecycle Management (PLM) spezialisierten Unternehmen Planetsoftware die Präsenz der Bechtle Gruppe hierzulande.