Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
DataCenter Convention stellt Versorgungssicherheit ins Zentrum 29. 09. 2023
Die Data Center-Szene traf sich vergangene Woche in Wien.
SAP kündigt neuen Assistenten auf KI-Basis an 28. 09. 2023
Der KI-Assistent Joule versteht den Geschäftskontext und ist direkt in die Lösungen für geschäftskritische Prozesse von Unternehmen integriert.
Firmao CRM startet in Österreich 27. 09. 2023
Der polnische Softwareanbieter Firmao bietet sein Softwarepaket für KMU nun auch hierzulande an.
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
weiter
Attingo

Hitzefrei für sensible Technik

Mit der aktuellen Hitze steigt auch das Gefahrenpotenzial für Festplatten, SSDs und auch Smartphones.

Foto: Attingo Datenretter Attingo „behandelt“ im Sommer vermehrt Festplatten und SSDs, die den Hitzetod gestorben sind Manch sommerliche Temperaturen bedeuten nicht ausnahmslos für jeden gute Laune. Extreme Hitze ist nicht nur für Mensch und Tier purer Stress. Beim Arbeiten unter sehr hohen Umgebungstemperaturen leiden auch die vielen technischen Geräte, auf die wir uns heutzutage verlassen. „Gerade mobile Geräte sind oftmals nur auf eine Umgebungstemperatur von bis zu 35 Grad Celsius im Betrieb und 43 bis 45 Grad Celsius im abgedrehten Zustand ausgelegt“, berichtet Markus Häfele, Geschäftsführer von Attingo Datenrettung.

In den Sommermonaten verzeichnet der Datenretter stets eine gesteigerte Anfragenrate sowohl bei externen Festplattenlaufwerken als auch interne Festplatten und SSDs in Computern, Laptops sowie in Server-, RAID- oder NAS-Systemen.

Temperaturlast erhöht Verschleißpotential

Ausfälle von Festplatten unter Überhitzung lassen sich oftmals auf durch Materialausdehnung bedingte Headcrashes, Schreib-/Lesekopf-Dejustierungen und defekte Lager zurückführen. Auch können die elektronischen Komponenten oder die gänzlich elektronischen Flash-Speicher in SSDs oder Smartphones und Tablets unter zu hoher Temperaturlast beschädigt werden. Häfele erklärt: „Je höher die durchschnittliche Betriebstemperatur ist, desto höher ist auch das Verschleißpotenzial und die angedachte Lebensdauer eines Datenträgers verringert sich sukzessive. Flashspeicher reduzieren bei hohen Temperaturen zudem die Leistung um sich nicht selbst weiter zu schädigen.“

Für Luftzirkulation sorgen – oder Digital Detox

Technische Geräte bevorzugen es generell kühl und schattig. Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Umgebungstemperaturen sind Gift für sensible Technik. Unter Volllast – aber auch im regulären Betrieb – erhöht sich in solchen Situationen die Wahrscheinlichkeit, dass Datenträger zeitnahe den Hitzetod sterben. „Abhilfe schafft bereits eine konstante Luftzirkulation um Hitze abzuführen, aber auch Digital Detox und den Geräten auch mal Hitzefrei zu geben“, rät der Experte.

Um sich einen Eindruck zu verschaffen, genügt es oftmals, einfach die Hand vor den abführenden Lüfter zu halten. Anhand der warmen Abluft erhält man einen ungefähren Eindruck davon, welcher Umgebungshitze die Datenträger im Rechnergehäuse ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind schlanke Laptops. „Der Markt für passive und aktive Notebook-Lüftungs-Untersätze kommt nicht von ungefähr“, so Häfele.

Abluft heizt Räume zusätzlich auf

Kann die erzeugte und abgegebene Hitze nicht reguliert werden, steigt in geschlossenen Räumen schnell die Umgebungstemperatur. Abhängig von der eingesetzten Hardware steigt die Raumtemperatur während des Betriebs um mehrere Grad Celsius an. Aus diesen Gründen sind Serverräume in der Regel auch mit Kühlaggregaten ausgestattet, um eine optimale Betriebstemperatur für Festplatten und SSDs zu erhalten.

Vorsicht im Homeoffice

Laptops, Smartphones oder externe Festplatten sollten auf keinen Fall im Auto oder in der prallen Sonne liegen gelassen werden. Und auch wenn es verlockend ist, das Homeoffice bei schönem Wetter auf die Terrasse, in den Garten oder den Balkon zu verlegen, Computer und Festplatten sollten jedenfalls im Schatten bleiben und direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Doch nicht nur draußen an der frischen Luft lauert Gefahr: Die für das Homeoffice genutzten privaten Räumlichkeiten weisen in der Regel nicht die Klimatisierung gewerblicher Büroräume auf. Somit steigt das Risiko hitzebedingter Hardwareausfälle weiter an.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at