Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
DataCenter Convention stellt Versorgungssicherheit ins Zentrum 29. 09. 2023
Die Data Center-Szene traf sich vergangene Woche in Wien.
SAP kündigt neuen Assistenten auf KI-Basis an 28. 09. 2023
Der KI-Assistent Joule versteht den Geschäftskontext und ist direkt in die Lösungen für geschäftskritische Prozesse von Unternehmen integriert.
Firmao CRM startet in Österreich 27. 09. 2023
Der polnische Softwareanbieter Firmao bietet sein Softwarepaket für KMU nun auch hierzulande an.
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
weiter
ERP-Trend Check 2021

ERP im Zentrum der Digitalisierung

Integration, Usability und Software-Ergonomie, mobiler ERP-Einsatz, Process Mining und Plattformwirtschaft werden den ERP-Markt in den kommenden Jahren bestimmen.

Foto: Luke Peters/Unsplash Der „ERP-Trend Check 2021“ des deutschen Digitalverbands Bitkom hat aktuelle Trends im Bereich Unternehmenssoftware untersucht Der deutsche Digitalverband Bitkom hat in seinem „ERP-Trend Check 2021“ Trends im Bereich Unternehmenssoftware für die kommenden Jahre untersucht. ERP-Systeme stehen im Fokus der Digitalisierungsbestrebungen und stellen den relevanten Kern dar, ohne dabei einen Monolithen zu bilden. Laut Bitkom kommt einigen Merkmalen einer ERP-Software besondere Wichtigkeit zu – darunter Digitalisierung durch Integration, Usability und Software-Ergonomie, mobilem ERP-Einsatz, Process Mining und Plattformwirtschaft. „ERP-Lösungen integrieren sich immer mehr in die Unternehmen, die Integration von Subsystemen ist dabei immens wichtig. So ist das ERP eine Datendrehscheibe für alle betriebswirtschaftlichen und produktionsrelevanten Informationen, ohne ein Datensilo zu werden“, kommentiert Christian Biebl, Geschäftsführer des Softwareanbieters Planat, den Bericht. Das Unternehmen bietet mit FEPA eine eigene ERP-Standardsoftware, die sich auf die speziellen Prozesse produzierender Unternehmen konzentriert.

Integration

Die Verbindung von Daten, Anwendungen, Systemen und Geräten ist eine der Stützen der Digitalisierung. Je mehr Informationen in einem System zusammengefasst werden, umso besser kann geplant und analysiert werden. „In der heutigen produzierenden Industrie ist der Wettbewerbsdruck immens. Je mehr Informationen sicht- und verfügbar gemacht werden, desto eher kann das Unternehmen seine Wirtschaftlichkeit verbessern“, sagt Biebl. Dazu gehören auch Subsysteme, aber auch Stammdaten. Je besser deren Qualität ist, desto besser arbeitet das Gesamtsystem.

Ein weiterer wichtiger Trend laut Bitkom ist die Software-Ergonomie. Die Benutzerfreundlichkeit gewinne zunehmend an Bedeutung, so der Verband. „Viele Softwarehersteller haben diesen Aspekt lange ignoriert. Das System lebt aber nicht mit den Menschen, sondern die Menschen mit dem System – es bedarf also intuitiver Oberflächen, damit Prozess und Benutzer digital und dann auch in der Umsetzung zusammenfinden“, bestätigt der Planat-Geschäftsführer die Bitkom-Einschätzungen.

Mobiler ERP-Einsatz

Mobiles Computing umfasst den Einsatz von nativen Apps sowie von Web-Anwendungen, die für den Einsatz auf mobilen Geräten optimiert werden. Der Trend geht dabei allerdings über das Smartphone hinausgeht und umfasst auch Wearables. Christian Biebl bestätigt, dass Wearables, darunter Datenbrillen und Fingerscanner, bereits zusammen mit der ERP-Lösung in Kundenprojekten für produzierende Betriebe genutzt werden.

Process Mining hilft, Geschäftsprozesse aus Ereignisdaten der IT-Systeme eines Unternehmens zu rekonstruieren und darstellbar zu machen. „Generell geht es darum, Daten nutzbar zu machen – die Learnings für morgen stecken in den Daten von heute“, sagt Biebl. Darüber hinaus zeichnet sich ein klarer Trend zu mehr Verknüpfung des Commerce mit dem ERP ab – auch im B2B-Geschäft sind immer mehr Webshops im Einsatz, um Beschaffungsprozesse zu vereinfachen.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at