Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
DataCenter Convention stellt Versorgungssicherheit ins Zentrum 29. 09. 2023
Die Data Center-Szene traf sich vergangene Woche in Wien.
SAP kündigt neuen Assistenten auf KI-Basis an 28. 09. 2023
Der KI-Assistent Joule versteht den Geschäftskontext und ist direkt in die Lösungen für geschäftskritische Prozesse von Unternehmen integriert.
Firmao CRM startet in Österreich 27. 09. 2023
Der polnische Softwareanbieter Firmao bietet sein Softwarepaket für KMU nun auch hierzulande an.
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
weiter
CIS Compliance Summit

Mit KI gegen intelligente Bedrohungen

Wie man sich mit Künstlicher Intelligenz vor KI-Bedrohungen schützt, war Thema auf dem diesjährigen CIS Compliance Summit.

Foto: Anna Rauchenberger Klaus Veselko, Geschäftsführer CIS, und Clemens Wasner, Geschäftsführer enliteAI Rekordjahr bei Cyberkriminalität: Das Bundeskriminalamt verzeichnete einen enormen Anstieg bei Deliktsfällen im engeren Sinne um fast 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hinzu kommt: Neun von zehn Unternehmen in Europa gehen davon aus, innerhalb der nächsten zwölf Monate von Datendiebstahl betroffen zu sein, wie eine aktuelle Trend Micro-Studie zeigt. „Trotz dieses Wissens um die aktuelle Situation setzen viele Unternehmen zu wenige Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Cybersicherheit. Dabei wächst die Gefahr aufgrund neuer Entwicklungen und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz weiter rasant an“, warnt CIS-Geschäftsführer Klaus Veselko im Rahmen des CIS Compliance Summit, dem Fachevent für die Cyber Security-Industrie in Österreich.

Business Continuity gewährleisten

Für Unternehmen stehen der Verlust von geistigem Eigentum und die Unterbrechung oder Beschädigung kritischer Infrastrukturen auf dem Spiel. „Das Bewusstsein vor diesen Bedrohungen wächst kontinuierlich. Doch nur wer Cyber Security als Teil der Unternehmenskultur versteht, wird die Hürden der digitalen Transformation erfolgreich meistern“, ist Veselko überzeugt. Eine wesentliche Rolle im Kampf gegen Bedrohungen spielt künftig der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Erst damit wird es Unternehmen gelingen, ein gewisses Maß an Cyber Security, Datensicherheit und Business Continuity sicherzustellen – und sich gegen Ernstfälle zu wappnen.

Gemeinsam mit Clemens Wasner, dem Geschäftsführer von enliteAI und Experten für KI, zeigte Veselko im Rahmen des CIS Summit auf, wie Information Security und AI zusammenspielen. Ebenso wurden die Auswirkungen thematisiert: Die Entwicklung im Bereich zeigt signifikant, dass Cyber Security und Cyber Defense rasch weiterentwickelt werden müssen. Denn technologisch voraus zu sein, um Security nicht nur gewährleisten zu können, sondern darüber hinaus strategisch auch für den Unternehmenserfolg einzusetzen, ist das Gebot der Stunde. „Lernen Künstliche Intelligenzen in dem bisherigen Tempo weiter, haben sie den Wissensstand von Menschen bald überholt. Wir sind bereits heute mit der Frage konfrontiert: Was geschieht, sollten KI-Systeme von Angreifern mit kriminellen Absichten genutzt werden?“, so Veselko.

Intelligente Bedrohungen

Der durch die Pandemie ausgelöste Remote Working-Boom hat vor allem in den Bereichen Identity Verification mittels Bild- und Dokumentenerkennung sowie Know-your-Customer-Lösungen zu einem beschleunigten Roll-out geführt. „KI hat schon seit geraumer Zeit Einzug in die Corporate IT gehalten. Das bekannteste Beispiel dieser Art ist sicher der Spamfilter, der auch in vielen Lehrmaterialien als der Machine Learning-Anwendungsfall schlechthin genannt wird“, erklärt Wasner.

KI ist sehr gut darin, Anomalien zu erkennen und kommt bereits seit Jahren, zum Beispiel in der Qualitätskontrolle oder bei Kreditkartenbetrug, zum Einsatz. Dieselben Stärken ermöglichen es dann auch, DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) oder unerlaubte Zugriffe bzw. Intrusion Detection zu erkennen. Deepfakes bekommen im Kontext von Fakenews sehr viel Aufmerksamkeit – in Kombination mit den massiven Datenleaks der letzten Jahre entsteht dadurch aber ein sehr viel unmittelbareres Bedrohungsszenario: die Impersonifizierung von Usern bis hin zum CEO. Dasselbe gilt auch für KI-Methoden zur Textanalyse und -generierung, welche für die Erstellung natürlich wirkender Phishing Mails sowie dem Erraten von Passwörtern eingesetzt werden. Dabei handelt es sich aber nur um die Spitze eines rasch wachsenden Eisbergs: Heute gibt es Crime-as-a-Service und AI-as-a-Service, in Zukunft wird es auch AI-for-Crime-as-a-Service geben – wie der Head of Strategy Cybercrime bei Europol es zugespitzt formulierte.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at