Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
Igel

Das Jahr des Managed Workspace

Thin Client Experte stellt Weichen in Richtung Unified Management.

Foto: Igel Igel baut Managed Workspace-Lösungsportfolio aus Das Jahr 2016 fordert IT-Verantwortliche heraus: Für die digitale Transformation bzw. Industrie 4.0 müssen sie einerseits für operative Entlastung sorgen. Andererseits steigt der Wartungsaufwand im laufenden Betrieb, weil Arbeitsplatz-PCs länger im Einsatz bleiben. Abhilfe schafft eine geeignete Workspace-Management-Strategie.
Igel Technology will das Thema Managed Workspace im neuen Jahr verstärkt in den Fokus nehmen und baut sein diesbezügliches Lösungsportfolio aus. Dazu soll Know-how im Management von Thin, Zero und Software-Thin Clients auf globale IT-Trends wie Software-defined Computing und Unified Management übertragen werden.
Vor dem Hintergrund eines grundlegenden Prioritätenwechsels in der IT in Richtung Digitale Transformation von Geschäftsprozessen sagen Trendanalysen eine deutlich längere PC-Nutzungsdauer jenseits von sechs Jahren voraus. Technisch ist dies möglich: Die Hardware ist robuster geworden und dank Windows 10 kommen auch drei Jahre alte Maschinen noch einige Jahre mit den bisherigen Anforderungen zurecht.
Die Kehrseite der Medaille: der unvermindert hohe Wartungs- und Managementaufwand. Befinden sich lokale Anwendungen oder Anwenderdaten auf dem PC, nimmt das Neuaufsetzen nach einem Hardware-Ausfall nicht selten einen halben oder ganzen Tag in Anspruch.
Igel will mit der Anwendung von „Software-defined Computing“ auf die Arbeitsplatz-IT Abhilfe schaffen: Mithilfe des Linux-Betriebssystems UDC2, das sich gleichsam für Desktop-PCs, Notebooks und Thin Clients anderer Hersteller eignet, soll die Intelligenz für den Fernzugriff auf zentrale IT-Umgebungen und Cloud-Services von der Hardware entkoppelt werden. In Kombination mit einem profilbasierten Management entstehen einheitlich fernadminis-trierbare Arbeitsumgebungen. Diese Managed Workspaces sind nach akutem Ausfall des Endgeräts – egal ob PC, Laptop oder Thin Client – binnen weniger Minuten auf einer bis dato unkonfigurierten Ersatz-Hardware reaktiviert und einsatzbereit. Über die Software UMA (Unified Management Agent) lassen sich auch PCs und Notebooks mit lokalem Windows 7 in die homogene UMS-Umgebung integrieren.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at