Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
Atos

Effizienz und Flexibilität

IT-Projekt „Vamos“ läutet bei der Beamtenversicherung die digitale Ära ein.

Foto: Karl Grabherr Johann Martin Schachner, Atos Österreich, und Josef Trawöger, ÖBV: „Wettbewerbsvorteile durch skalierbares System“ Die Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) startete 2013 mit der Neuausrichtung ihrer IT-Landschaft. Der Versicherungsverein betraute IT-Dienstleister Atos mit der Projektabwicklung und Implementierung des Transformationsprojekts „Vamos“.
In drei Jahren Laufzeit stemmte die ÖBV die vollständige Umstellung auf ein modernes, unabhängiges IT-System. Ende Juli 2016 erfolgte die Ablöse aller Altsysteme durch eine integrierte Gesamtlösung. „Gerade in der Versicherungsbranche entscheidet heute die IT-Performance in hohem Maße über den Erfolg. Wer auf ein hochflexibles, skalierbares System setzt, verschafft sich klare Wettbewerbsvorteile“, erklären ÖBV-Vorstandsvorsitzender Josef Trawöger und Johann Martin Schachner, Country Manager Atos Österreich.
„Wir haben uns bewusst für ein integriertes und offenes System entschieden, das die gesamte Prozesslandschaft einer Versicherung von der Bestandsführung, über den Workflow bis zum Außendienstsystem abdeckt. Die Vorteile des neuen Systems liegen auf der Hand: kostengünstiger Betrieb, mehr Effizienz und Flexibilität. Neue Produktkonzepte können zukünftig um ein Vielfaches rascher umgesetzt werden“, betont Trawöger. „Besonders stolz sind wir auch auf die zahlreichen selbst entwickelten Softwarekomponenten. Sie sind maßgeschneidert und auf unsere Bedürfnisse optimal abgestimmt. Tatsache ist auch, dass wir jetzt rascher auf sich ändernde Marktbedürfnisse oder regulatorische Rahmenbedingungen reagieren können. Die Umstellung unserer IT-Landschaft und die Entscheidung für das Insourcing waren eine wichtige Investition in die Zukunft“, ergänzt der Vorstandsvorsitzende.
Das Time-to-Market neuer Tarifgenerationen wird bis zu 90 Prozent verkürzt oder im Vergleich zum Alt-System erst ermöglicht. Dank des hohen Automatisierungsgrads der neuen Lösung konnte die ÖBV ihre laufenden IT-Kosten um bis zu 50 Prozent reduzieren. Die zentrale Verwaltung aller Daten an einer Stelle sorgt zudem für kürzere Bearbeitungszeiten im Kundenservice.

Komplexität reduzieren.

Ziel von „Vamos“ war eine umfassende Systemkonsolidierung sowie eine erhebliche Reduktion der Komplexität des Alt-Systems. Dazu wurde mit der Unterstützung von Atos eine auf die Bedürfnisse der ÖBV abgestimmte Lösung basierend auf der Versicherungssoftware „Insurance3000“ entwickelt. Aus bis dato 20 unterschiedlichen Anwendungen wurden fünf, die ab sofort in einer durchgängigen, spartenübergreifenden Software abgebildet werden. Die Umstellung umfasste sowohl den Bestand als auch das Neugeschäft.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at