Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
ELO verzeichnet rund 800 Teilnehmer bei seiner wieder als Präsenzveranstaltung abgehaltenen Kunden- und Partnertagung.
Foto: ELO
Karl Heinz Mosbach, CEO von ELO, hielt die Keynote zum Thema „Erfolgreiche Digitalisierung braucht konsequentes und ganzheitliches Handeln“
Der Hersteller von Systemen für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office begrüßte rund 800 Teilnehmer bei seinem traditionellen ELO ECM-Fachkongress, der unter dem Motto „Digitalisierung braucht Nähe“ wieder „offline“ in der Fellbacher Schwabenlandhalle stattfand. „Bei uns steht stets der Anwender im Fokus. Daher bin ich sehr froh, dass wir unseren Fachkongress in diesem Jahr, wenn auch etwas später als üblich, wieder als Präsenzveranstaltung durchführen konnten“, erklärte CEO Karl Heinz Mosbach.
Die Teilnehmer konnten aus einem breiten Spektrum an Beiträgen wählen: Den Auftakt bildeten die Keynotes „Erfolgreiche Digitalisierung braucht konsequentes und ganzheitliches Handeln“ von Karl Heinz Mosbach sowie „Crash oder Punktlandung? Das Team macht den Unterschied!“ des Autors und Piloten Philip Keil. Bei der Podiumsdiskussion „Die Herausforderungen des Datenschutzes – Chancen und Risiken für die Zukunft“ kamen auch Experten aus Politik und Wirtschaft zu Wort.
Danach waren in drei Sälen Fachvorträge rund um das ELO Portfolio und Best-Practice-Berichte an der Reihe. Kunden wie der Kessler Sekt, Ruch Novaplast, der Werzalit Deutschland und Kemmner Logistik berichteten über ihre Erfahrungen mit der ELO ECM Suite und den ELO Business Solutions.
Die Fachvorträge erklärten u. a. die Neuerungen zur ECM Suite, die smarte Posteingangsverteilung oder die Integration mit SAP S/4HANA-Systemen. Auch Szenarien wie automatisierte Geschäftsprozesse auf Basis der ELO Workflows, durchgängig digitalisierte HR-Prozesse, das Wissens- und Klauselmanagement im Akten- und Vertragslebenszyklus sowie das Etablieren einer effektiven Meetingkultur mit Hilfe der ELO Business Solutions waren Thema.
Die Fachausstellung der ELO Business Partner rundete den Kongress ab und lud die Interessenten zum Austausch mit den IT-Experten der Systemhäuser und IT-Beratungen ein. Diese veranschaulichten anhand von Live-Demos die Lösungen im Zusammenspiel mit diversen Soft- und Hardwarelösungen und präsentierten auf den konkreten Bedarfsfall zugeschnittene Lösungsszenarien.