Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
weiter
EPS / Eaton

Nachhaltige Stromversorgung

Das Holzunternehmen Mayr-Melnhof realisiert eine energieeffiziente Stromversorgung für seine Brettsperrholzproduktion.

Foto: EPS Johannes Haberl, technischer Leiter bei Mayr-Melnhof Holz in Gaishorn, und Peter Reisinger, Vertriebsleiter und Prokurist bei EPS Die Mayr-Melnhof Holz Holding gehört zu den bedeutendsten Holzunternehmen Europas. Rund 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verarbeiten den Rohstoff an zehn Standorten zu Schnittholz, Holzbauelementen aus Brettsperrholz und Brettschichtholz, Betonschalungstechnik und Pellets. Damit alle Arbeits- und Verarbeitungsprozesse in der Brettsperrholzproduktion am Standort in Gaishorn in der Obersteiermark auch während Störungen und Wartungen reibungslos funktionieren, hat sich Mayr-Melnhof Holz für eine verlässliche, unterbrechungsfreie Strom-Infrastruktur-Gesamtlösung von EPS Electric Power Systems entschieden.

USV-Anlagen für die Brettsperrholzproduktion

Johannes Haberl, technischer Leiter am Standort in Gaishorn, erinnert sich: „Ausschlaggebend für die Investition in effiziente und nachhaltige USV-Anlagen ist die Tatsache, dass beispielsweise bei einer Störung der Stromversorgung unsere Produktionsanlagen zum Stillstand kommen. Das kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern mitunter auch viel Geld. Bei der Suche nach einer schon intensiv erprobten Standardlösung für den Fall des Falles haben uns die Qualität und Bodenständigkeit von EPS überzeugt.“ Haberl und sein Team entschieden sich nach einem Auswahlverfahren für das Gesamtkonzept des Serverraum- und Stromversorgungsspezialisten mit Sitz im Wienerwald. Der Umfang des Infrastrukturprojekts enthält ein modulares, skalierbares USV-System mit Anlagen vom Hersteller Eaton (IT-USV 93PM Gen2 mit 200kVA bzw. 200kW inkl. Reinblei-AGM-Batterien), einem externen USV-Bypass Schalter für unterbrechungsfreie Lastumschaltungen, Temperatur-, und Feuchtigkeitssensoren, sowie eine H2-Gasüberwachung.

Foto: EPS Die stationäre Batterieanlage versorgt die Brettsperrholzproduktion bei Mayr-Melnhof bei einem Stromausfall für bis zu 30 Minuten Betriebskontinuität dank vollmodularer Leistungsmodule

„Für uns ist der kontinuierliche und effiziente Betrieb von Produktionsanlagen ein zentrales Thema. Dank dem USV-Bypass Schalter ist dies auch möglich, denn im Wartungsfall können wir die USV-Anlagen bei aufrechtem Betrieb selbst bedienen,“ betont Johannes Haberl. Dejan Vlajic von Eaton ergänzt: „Mit unserer USV-Anlage 93PM Gen2 bietet Eaton eine sehr hohe Energieeffizienz. Die USV trägt dazu bei, die Stromkosten zu reduzieren. Dank der Hot-Swap Module bleibt der Betrieb auch während der Montage oder der Wartung der USV-Anlagen aufrecht. Außerdem ermöglicht das Energy Aware Feature, überschüssigen Strom wieder zurück zu speisen und somit Strom einzusparen.“

Der Projektumfang im Detail

  • USV-Kommunikationsschnittstelle
  • Detaillierte Ausführungsplanung und Montageplanung
  • Modulares und skalierbares Eaton IT-USV System 93PM G2 mit 200kW / 200kVA bestückt mit 4 Stück Hot-Swap 50kW Power Modulen
  • Stationäre IT-USV-Batterieanlage ausgeführt mit Reinblei-Batterien in AGM Technik für 30 Minuten bei 200kVA
  • IT-USV H2-Gasüberwachung samt Alarmierung
  • Eaton Gigabit-Netzwerkkarte mit UL- und IEC-Cyber Security Zertifizierung sowie Umgebungssensor für das Monitoring der Umgebungstemperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte
  • NST- und USV-Schaltanlage von Eaton mit EBS 630A Bypass Schalter und USV-Kommunikationsschnittstelle
  • IT-Doppelboden-Upgrade für USV-Anlage und Batterieanlage
  • IT-USV-Energie-, Steuer-, Mess- und Kommunikation-Anlagenverkabelung
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at