Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
DataCenter Convention stellt Versorgungssicherheit ins Zentrum 29. 09. 2023
Die Data Center-Szene traf sich vergangene Woche in Wien.
SAP kündigt neuen Assistenten auf KI-Basis an 28. 09. 2023
Der KI-Assistent Joule versteht den Geschäftskontext und ist direkt in die Lösungen für geschäftskritische Prozesse von Unternehmen integriert.
Firmao CRM startet in Österreich 27. 09. 2023
Der polnische Softwareanbieter Firmao bietet sein Softwarepaket für KMU nun auch hierzulande an.
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
weiter
Unit-IT

Globaler ERP-Rollout

Harmonisierte IT-Landschaft bringt bei Aspöck länderübergreifende Transparenz in die Kennzahlen.

Foto: Unit-IT Aspöck vereinheilicht seine ERP-Prozesse zwischen der Zentrale in Peuerbach und der neuen Niederlassung in Polen Foto: Unit-IT Karl-Heinz Täubel, Geschäftsführer Unit-IT: „ERP-Harmonisierungsprojekte dieser Größenordnung sind sehr komplex, da globale Unternehmen unterschiedliche Anforderungen an einzelne ERP-Funktionen haben“ Um im weltweiten Wettbewerb bestehen zu können, setzen immer mehr international tätige Unternehmen auf ein zentrales Enterprise Ressource Planning-System (ERP). Auch der oberösterreichische Betrieb Aspöck Systems hat seine Niederlassung in Polen mit der Zentrale in Peuerbach harmonisiert und damit sämtliche konzerninternen Geschäftsprozesse vereinheitlicht. Für die Implementierung und Umsetzung des Projekts zeichnet der IT-Dienstleister Unit-IT verantwortlich.
Die IT-Landschaften multinationaler Unternehmen sind meist sehr heterogen ausgeprägt. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass einzelne Niederlassungen eigene IT-Insellösungen einsetzen. Daraus resultieren voneinander abweichende Stammdatenverwaltungen, die zu höheren Kosten sowie zu Verzögerungen bei Durchlauf- und Lieferzeiten führen. Daher gilt es, konzerninterne Schnittstellen zu reduzieren und standortübergreifende Standards für zwischen- und innerbetriebliche Abläufe zu definieren.
Mit weltweit acht Niederlassungen verfügt auch Aspöck, Hersteller von Lichtanlagen für Fahrzeuganhänger, über ein internationales Vertriebs- und Servicenetz. Das stetig steigende Wachstum des Familienbetriebs erfordert jedoch, dass die unternehmensinternen Abläufe sämtlicher Standorte transparent und übersichtlich sind. Infolgedessen hat sich Aspöck für einen globalen ERP-Rollout für seine neue Niederlassung in Polen entschlossen. Ziel des gemeinsamen Projektes mit Unit-IT war es, die Produktionsprozesse des polnischen Standortes in das zentrale ERP-System zu integrieren, sodass sie von der Firmenzentrale aus gesteuert werden können. Zudem galt es, ein Basistemplate zu erstellen, das auch für künftige Standorte genutzt werden kann.

Transparent, effizient und zeitsparend.

Zu Beginn des Mammutprojektes wurde zunächst eine Lückenanalyse der fehlenden ERP-Prozesse durchgeführt. Darauf basierend wurden anschließend zahlreiche SAP-Module, wie etwa Controlling, Extended Warehouse Management oder Financial Accounting, implementiert. Das konzerninterne ERP-System ermöglicht nun die Abbildung von Inter-Company-Prozessen, wie etwa Umlagerungsbestellungen. Dies vereinfacht etwaige Änderungen und Abstimmungen und bringt damit eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis. Als Resultat des globalen ERP-Rollouts verfügt Aspöck über ein ganzheitliches, effizientes System, in dem die Ressourcen des Unternehmens länderübergreifend verwaltet und bedarfsgerecht gesteuert werden können.

Lokal verankert – global erfolgreich.

„Wir suchten nach einem regionalen Partner, der die Prozesse unseres Unternehmens versteht sowie schnell und flexibel auf neue Anforderungen reagiert. Unit-IT hat neben zahlreichen Beratungsaufträgen auch dieses Projekt zu unserer vollsten Zufriedenheit bewerkstelligt. Aus diesem Grund arbeiten wir nun gemeinsam daran, auch unsere Niederlassung in Portugal in das zentrale ERP-System zu integrieren“, betont Geschäftsführer Karl Aspöck.
Auch die enge Zusammenarbeit zwischen Unit-IT und dem Mutterkonzern Atos war ein Erfolgsfaktor. „ERP-Harmonisierungsprojekte dieser Größenordnung sind sehr komplex, da Unternehmen in einem globalen Verbund oftmals unterschiedliche Anforderungen an einzelne ERP-Funktionen haben. In Zusammenarbeit mit lokalen Experten der Atos-Gruppe ist es uns gelungen, das Projekt in Polen – auch unter Berücksichtigung der länderspezifischen gesetzlichen Bestimmungen – erfolgreich umzusetzen“, erklärt Unit-IT-Geschäftsführer Karl-Heinz Täubel. Im Sinne dieses Best Practice-Ansatzes werde nun auch der ERP-Rollout am portugiesischen Standort durchgeführt.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at