Ergonomie neu gedacht: Von der aktiven Prozess-orientierung zur intelligenten Methodenunterstützung
Foto: Guardus
Guardus Funktionsnetze stellen zum jeweiligen Arbeitskontext passende Funktionen bereit
Bedieneroberflächen, die voll und ganz auf die Informationsbedürfnisse des Anwenders zugeschnitten sind, sind an Arbeitsplätzen mit geringer Prozessvarianz richtig und wichtig – etwa im Shopfloor bei der Abarbeitung klar definierter In-Prozess-Kontrollen. Betrachtet man hingegen die Aufgaben im Qualitäts- und Produktionsmanagement, lässt sich diese Stabilität und Klarheit nicht erkennen. Abhängig von der Komplexität eines Produkts, den Vorgaben eines neuen Kunden oder den gesetzlichen Vorschriften bestimmter Märkte ist es möglich, dass sich die Arbeitsroutinen rund um dieselbe Grundtätigkeit maßgeblich voneinander unterscheiden. In diesem Fall benötigt der Anwender eine deutlich größere Funktionsvielfalt, die sich nichtsdestotrotz an den aktuell benötigten Prozessen orientiert. Diesen Spagat bewältigen die neuen Funktionsnetze von Manufacturing Execution System (MES)-Hersteller
Guardus Solutions. Als Baukasten konzipiert, stellen sie für jede Aufgabe eine Methode – also ein vernetztes Set an Funktionen – bereit, um den Anwender effizient zu unterstützen.
Der neue Methodenbaukasten richtet sich situations-, produkt- oder kundenbezogen an den jeweiligen Aufgabenstellungen der Anwender aus. Dazu gehören vor allem die Bereiche Qualitätsplanung, Produktionsdatenerfassung oder auch Reklamationsbearbeitung. „Gerade im Management-Umfeld sind Oberflächen-Designs mit starrer Prozessfolge nicht sinnvoll. Betrachtet man beispielsweise die Qualitätsplanung eines international agierenden Zulieferers, muss der Verantwortliche in der Lage sein, je nach Kundenanforderung flexibel zu agieren“, so Simone Cronjäger, Vorstand von Guardus Solutions. Vor diesem Hintergrund führen etwa die Informationswege zum finalen Prüfplan einmal über den Control-Plan, ein anderes Mal über die CAD-Zeichnung und beim dritten Kunden über den Varianten-Prüfplan. Je nach Prozessvarianz liefert das Funktionsnetz „Prüfplanung“ die notwendigen Funktionsbündel inklusive komfortabler User-Gateways zu Drittanwendungen in einer intuitiven Bedienoberfläche.
Ab sofort bietet Guardus für alle Standard-Module seines MES schlüsselfertige Funktionsnetze, die sich je nach Kundenanforderungen individuell justieren lassen.