Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
EMC / HP / Netapp / VMware

„IT muss so einfach werden, wie eine App zu installieren“

„Software Defined X“ ist in aller Munde. Vier Branchengrößen erörterten Strategien und Positionen.

Der Begriff „Software Defined X“ bewegt die IT-Welt seit einigen Monaten. Hinter dem Schlagwort versteckt sich nichts Geringeres als die Erweiterung des bisherigen IT-Paradigmas. „Die Welt geht in Richtung Software Defined Data Center“, bestätigte David Gingell, Vice President Field Marketing & Business Development EMEA beim VMware-Partner Netapp, gegenüber it&t business auf der Benutzertagung VMworld, die Mitte Oktober in Barcelona stattfand (siehe Bericht auf Seite 24).
In Wien luden etwa zur gleichen Zeit vier „Big Player“ – EMC, HP, Netapp und VMware – zu einer Pressekonferenz zum Thema „Software Defined X“. Ziel des Trends sei es, die gesamte IT agil und flexibel zu gestalten, erklärte Alexander Spörker, Country Manager VMware: „Dazu muss die grundlegende Architektur des Data Centers überdacht werden.“ Virtualisierungstechnologie, wie sie bisher im Server-Bereich eingesetzt wird, soll künftig auch in Storage und Netzwerken Verwendung finden. Der Ansatz biete Vorteile bei Flexibilität, SLAs, Betrieb bei gleichzeitig niedrigeren Kosten. „IT muss so einfach werden, wie eine App am Smartphone zu installieren“, ergänzte Ewald Glöckl, Director Austria Netapp.

Software Defined Storage

Foto: Netapp David Gingell, Netapp: „Die Welt geht in Richtung Software Defined Data Center“ Software Defined Storage fasst verteilte Speicherressourcen zu einem virtuellen Pool zusammen („Virtual SAN“). Bereits existierende Ressourcen lassen sich so konsolidieren und produktiv nutzen. Zudem lässt sich der Storage-Pool bei höherem Speicherbedarf durch Anbindung neuer Geräte nahezu unbegrenzt skalieren. Neben physischen Arrays lässt sich auch Cloudspeicher einbinden („Hybrid Cloud“). Der Faktor Offenheit ist dabei zentral. Plattformen wie EMC Vipr oder Netapp Ontap können auch Arrays von Fremdanbietern integrieren und deren Speicherkapazität in einem Pool zusammengefasst zur Verfügung stellen.

Software Defined Networking

Bei heutigen IT-Netzwerken sind bei jeder kleinen Änderung zahllose manuelle Eingriffe und Anpassungen nötig. Aktuelle Trendthemen wie Cloud, Big Data und Bring Your Own Device fordern jedoch gerade des Gegenteil, erklärte Goran Petrovic, Networking Business Unit Manager HP, nämlich schlanke und agile Prozesse, die Änderungen innerhalb kurzer Zeit ermöglichen. Dies mache eine grundlegende Änderung der Netzwerkinfrastruktur notwendig.
Das Konzept Software Defined Networking transferiert Netzwerktechnik wie Security, Router, Switching oder Load Balancing in die Softwareschicht und ermöglicht die richtlinienbasierte Automatisierung der Prozesse. Erste produktive Implementation in Österreich erwartet Petrovic ab 2015. HP geht davon aus, dass der „Software Defined Networking“-Markt bis zum Jahr 2016 ein Volumen von 3,7 Milliarden US-Dollar umfassen wird.–lh–
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at